Drei Generationen im Amt des Ortsbrandmeisters: Familie Fulle aus Langen kann auf eine besondere Tradition zurückblicken. Heinrich Fulle, Rolf Fulle und Michael Fulle prägten und prägen die Ortsgruppe. Und der jüngste Sproß der Familie, der zwölfjährige Julian, macht bereits kräftig in der Jugendabteilung mit.
Lodernde Leidenschaft
Es ist die lodernde Leidenschaft fürs besondere Ehrenamt, die die Mitglieder der Familie bei der Stange hält. „Unser Einsatz kann Leben retten“, sagt Rolf Fulle, der 1989 zum „Chef“ der Ortsgruppe gewählt wurde. Zuvor war er schon neun Jahre lang als stellvertretender Ortsbrandmeister aktiv. Außerdem brachte er als Ausbilder der Wehr den neuen Feuerwehrkameraden das nötige Wissen für die Zukunft bei.
Ortsgruppe 1934 gegründet
Sein Opa – Heinrich Fulle – hatte die Ortswehr am 4. Juni 1934 gegründet. Fünf Jahre später übernahm er die Führung der noch jungen Wehr. 28 Jahre lang leitete er sie. In seine Amtszeit fiel unter anderem der Umzug ins zweite Feuerwehrhaus, Juni 1950, an der Sieverner Straße. Dort befindet sich heute das Kinder- und Jugendzentrum der Stadt.
An Gestaltung des neuen Feuerwehrhauses beteiligt
Nächster Ortsbrandmeister aus der Familie: Michael Fulle. Im April 2016 wurde er als dritter aus der Familie zum obersten Brandschützer der Ortswehr gewählt. Michael Fulle war maßgeblich an der Gestaltung des neuen Feuerwehrhauses an der Imsumer Straße beteiligt.
Der Beitrag Langen: Familie Fulle brennt für die Feuerwehr erschien zuerst auf nord24.