Alles im Eimer – für Lasse und seine Klassenkameraden aus Hechthausen ist das ein gutes Signal. Die Grundschüler im Ort sammeln Kröten ein, die auf ihrer Wanderung zu den Laichplätzen am Schutzzaun landen und irgendwann in den Eimer plumpsen. Die BUND-Kreisgruppe Cuxhaven hat damit ein Schulprojekt der besonderen Art aufgelegt.
Oftmals werden Kröten überfahren
Seit 2012 sind die Grundschüler der 4. Klassen schon unterwegs, um während der Wandermonate März, April und Mai die dickbauchigen Tiere einzusammeln. Ohne den Schutzzaun werden sie oftmals überfahren. Im Anfangsjahr wurden auf diese Weise 101 Tiere sicher über die Straße gebracht zu nahegelegenen Teichen, vier Jahre später waren es schon 169.
Neue Rekordmarke
In diesem Jahr ist eine neue Rekordmarke aufgestellt: 409 Tiere landeten bislang in den Eimern. Grund: Der Zugang zu einem nicht mehr genutzten Bolzplatz im Wald wurde ebenfalls mit einem Schutzzaun überspannt.
Natur kennenlernen
Nur wer die Natur kennt, der kann sie auch retten, begründen die Umwelt- und Naturschützer ihr Engagement in Hechthausen. Es ist der einzige Schutzzaun, den der BUND im Landkreis aufgestellt hat. Kreisgruppen-Vorsitzende Eleonore Lemke: „Ich wünsche mir, dass möglichst viele Menschen in den Gemeinden des Cuxlandes unserem Beispiel folgen würden.“
Der Beitrag Cuxland: Grundschüler aus Hechthausen retten Kröten das Leben erschien zuerst auf nord24.