Sprung in die Zukunft: Beverstedt ist die erste Gemeinde im Cuxland, in der Tausende Haushalte einen Glasfaser-Anschluss bis zur Haustür erhalten. Die Unternehmen Deutsche Glasfaser und und die EWE bauen das Netz in den Hauptorten aus. Eine Bürgerinitiative hatte sich stark engagiert.
Lunestedt liegt bei Nachfrage vorne
Bis zuletzt war es spannend, ob neben der EWE auch die Deutsche Glasfaser mit im Boot ist. Jetzt kam die gute Nachricht für die Gemeinde: Die Deutsche Glasfaser gibt bekannt, dass für das Unternehmen aus Borken die benötigte Nachfrage von 40 Prozent der Haushalte für den Glasfaserausbau erreicht wurde. In Lunestedt sogar mit mehr als 50 Prozent.
Schulen und Kitas erhalten Glasfaser
„Es freut uns, dass wir Beverstedt mit Wachholz, Lunestedt, Bokel, Stubben und Wehldorf ausbauen können“, ist Bürgermeister Ulf Voigts (parteilos) mit dem Ergebnis sehr zufrieden. „Das ist auch ein Standortvorteil, mit dem wir für die Gemeinde werben können,“ ergänzt sein Vertreter Guido Dieckmann. Die Gemeinde schließt 28 ihrer Liegenschaften wie Schulen, Kindertagesstätten, Feuerwehr, Dorfgemeinschaftshäuser und die Verwaltung ebenfalls an das neue Netz an.
Zwei Anbieten weisen Weg in die Zukunft
Auch die EWE baut in Beverstedt, Wachholz, Lunestedt, Stubben und Bokel auf Glasfaser. Das Oldenburger Unternehmen hatte keine Quote zur Voraussetzung für den Ausbau gemacht. Das heißt, in den Orten werden zwei Wettbewerber den Weg in die digitale Zukunft weisen.
Der Beitrag Es ist geschafft! Zwei Anbieter machen Beverstedt zur ersten Glasfaser-Gemeinde erschien zuerst auf nord24.