Neue Ideen für die Ausstellung in der Burg in Bad Bederkesa hat Dr. Andreas Hüser. Seit sieben Monaten hat Hüser die Leitung der Archälogie im Landkreis Cuxhaven inne und ist für das Burg-Museum zuständig. Dort soll sich einiges ändern.
Exponate aus dem Fundus
Hüser will die derzeitige Ausstellung im Burg-Museum überarbeiten und „mit Exponaten aus dem umfangreichen Fundus der Ausgrabungen ergänzen“, berichtet er. Die wichtigsten seien Funde aus der Feddersen Wierde und dem Gräberfeld der Altsachsen neben der Dorfwurt Fallward in der Wremer Marsch (viertes Jahrhundert).
Mehr Angebote für junge Besucher im Burg-Museum
Die Ausstellung wird von Schulklassen aus Bremerhaven und dem Landkreis, Besuchergruppen und Einzelbesuchern besichtigt. Hüser möchte noch mehr Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien. „Kinder sollen die Möglichkeit bekommen, etwas auszuprobieren, Archäologie zum Anfassen“, wünscht er sich.
Arbeiten an der Ruine der Stoteler Burg
Viel unterwegs ist der Kreisarchäologe zurzeit vor allem im Südkreis. Dort begleitet er die Bauarbeiten an der Ruine der Burg Stotel aus dem 13. Jahrhundert. Die Ruine soll öffentlich zugänglich gemacht werden. „Das ist eine wichtige archäologische Arbeit, die in diesem Jahr abgeschlossen wird,“ versichert Hüser. (hst)
Der Beitrag Kreisarchäologe mit neuen Ideen für das Burg-Museum erschien zuerst auf nord24.