Wer kein Auto hat oder dieses nur sparsam einsetzen will, kann in Bremerhaven und dem umliegenden Cuxland (fast) jedes Ziel mit dem Bus erreichen. Muss dafür aber ordentlich in die Tasche greifen und selbst bei einer Monatskarte Anschlusstickets kaufen. Das soll sich ändern.
Ländergrenzen nicht spürbar
Findet zumindest Bernd Raven, parteiloser Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft. Wer aus Debstedt an den Langener Südstellenweg fährt, zahlt 2,10 Euro. Will er 500 Meter weiter fahren, bis zur Königsheide sind es 3,60 Euro. Weil diese Station schon auf Bremerhavener Gebiet und damit in einer anderen Tarifzone liegt .
Einheitliche Tarifzone
Selbst Inhaber eine Monatskarte müssen für solche „Grenzübergänge“ draufzahlen. 3,55 Euro pro Fahrt und Person. Für ein älteres Ehepaar zum Beispiel, das aus Langen abends ins Theater nach Bremerhaven will, macht das stolze 14,20 Euro. „Viel Geld“, findet Ravens. Und fordert deshalb eine einheitlich Tarifzone.
Unterstützung von Krüger
Unterstützung bekommt er dabei von Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger (SPD). Er will alle Beteiligten zu einem runden Tisch einladen und gemeinsam ausloten, wie diese Erleichterung für die Bürger gelingen kann.
Der Beitrag Busverkehr im Cuxland und Bremerhaven: Einheitliche Tarifzone gefordert erschien zuerst auf nord24.