Die beiden Glasfaseranbieter EWE und Deutsche Glasfaser (DG) haben Beverstedt als erste Gemeinde im Landkreis großflächig mit sogenannten FTTH-Anschlüssen (Fiber to the Home – Glasfaser ins Haus) ausgebaut. Die beiden Unternehmen können sich weitere Projekte im gesamten Cuxland vorstellen.
Gespräche mit den Gemeinden
EWE und DG schließen nicht aus, dass auch in anderen Gemeinden im Landkreis Cuxhaven so ein großflächiger Ausbau der Internet-Infrastruktur möglich ist. „Wir sind mit Gemeinden in Gesprächen, noch ist aber nichts spruchreif. Wir haben derzeit keine konkreten Planungen“, teilt DG-Sprecher Dennis Slobodian mit.
Das Interesse ist da
Es gebe jedoch „gegenseitiges Interesse“. Man müsse die Realisierbarkeit prüfen, etwa die örtlichen Gegegebenheiten. Die Deutsche Glasfaser hat sich mit dem Projekt in Beverstedt erstmals im Landkreis Cuxhaven engagiert.
Hier gibt es FTTH-Gebiete
Bisher gibt es die FTTH-Gebiete im Cuxland außer in der Gemeinde Beverstedt nur in Teilen von Gemeinden. Die EWE verweist dabei auf bestehende FTTH-Gebiete in der Stadt Cuxhaven, Bad Bederkesa, Hagen, Börde, Nordholz, Dorum, Schiffdorf, Hemmoor, Wulsbüttel und Lamstedt.
Der Beitrag Schnelles Internet: Neue Projekte im Cuxland? erschien zuerst auf nord24.