Heute ist Dag vun de Sprook, Tag der Sprache. Vieles, was auf Hochdeutsch eine Zumutung ist, lässt sich auf Platt wunderbar sagen. Doch nicht nur dies macht den Reiz des Plattdeutschen aus. Platt ist eine eigenständige Sprache, deren Erhalt nicht gewiss ist, auch wenn an den norddeutschen Schulen und in den Vereinen einiges dafür getan wird.
Best-Of
Die Kollegen von Nordkind haben einige wunderbare Wörter op Platt gesammelt, die zeigen, wie toll die Sprache ist. Wir haben für euch zum heutigen Tag der Sprache ein Best-Of zusammengestellt:
- Plüschappel
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
- plietsch
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
- Klönen
- muksch
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
- butschern
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Titelseite auf Platt
Mehr davon findet ihr auf dem Nordkind-Blog. Für Freunde der plattdeutschen Sprache hat zudem die NORDSEE-ZEITUNG am Mittwoch ein besonders Schmankerl parat. Die Titelseite ist komplett auf Platt gehalten. Und falls jemand dort etwas nicht verstehen sollte, gibt es die hochdeutsche Titelseite gleich dahinter auf der Seite 3. Zudem gibt es eine ganze Seite zu dem Thema.
Der Beitrag Diese Wörter sind auf Platt viel schöner als auf Hochdeutsch erschien zuerst auf nord24.