Der Deich bietet Bremerhaven und dem Cuxland nicht nur Schutz: Für die Menschen im Norden ist er Ausflugsziel, Liegewiese, Sportplatz und Radweg zugleich. Hier kommen unsere zehn Gründe, warum wir den Deich lieben.
Der Sonnenuntergang
Der Deich ist wohl der beste Ort in Bremerhaven und dem Cuxland, um den Sonnenuntergang zu genießen. Gerade im Sommer, wenn abends die Sonne langsam am Horizont ins Wasser taucht, sind das die schönsten Minuten des Tages. Doch das ist leider kein Geheimtipp mehr. Bei fast jedem Sonnenuntergang wird’s voll am Deich.

Das Feierabendbier
Auch wenn gerade nicht die Sonne untergeht, lädt der Deich zum Chillen ein. Mit Freunden und Kollegen nach der Arbeit auf ein Feierabendbierchen an die Weser geht immer. Ob auf den Wellenbrechern am Alten Hafen oder am Lohmanndeich, am Deich lässt sich die Freizeit am besten genießen.
Perfekt für Radtouren
Radfahrer im hohen Norden haben es gut: kaum Berge und Landschaft so weit das Auge reicht. Gerade am Deich entlang gibt es die schönsten Routen. Von Bremerhaven nach Cuxhaven können Radler die Strecke komplett am oder auf dem Deich zurücklegen. Aber Achtung: Das Fahren auf dem Deich ist nicht überall erlaubt.

Schiffe gucken
Wer am Deich sitzt, kommt unweigerlich auf ein Thema zu sprechen: Schiffe. Containerriesen, Segelboote, Yachten, Fähren und viele andere Schiffe können auf der Weser beobachtet werden. Ideal, um von der großen weiten Welt zu träumen.
Richtig viel Wind
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben. Wer sich bei Sturm an den Deich traut, muss mit einer steifen Brise rechnen. Aber die kann auch nützlich sein. Menschen mit nassen Haaren sparen sich den Fön, kleine und große Kinder können Drachen steigen lassen und eine neue Frisur gibt’s gratis dazu.
Grüner Sportplatz
Für Skater und Inliner-Fahrer wird der Deich auch schnell zum Sportplatz. Aber auch Yoga, Gymnastik oder Turnen sind auf der abschüssigen Grünfläche beliebt. An manchen Feierabenden sind außerdem Trinksportler zu beobachten. Und manchmal, wenn Schnee liegt, kann der Deich auch zum Wintersportplatz werden.
Schlitten fahren
Einen weißen Winter mit richtig viel Schnee erlebt Bremerhaven und das Cuxland eher selten. Doch wenn es dann mal schneit, beginnt die Suche nach einer geeigneten Rodelbahn. Im platten Land geht’s dann an den Deich. Aber die Rodler sollten nicht zu weit fahren, denn dann landen sie im sehr kühlen Nass.

Runterkullern
Für weniger sportliche Menschen und Kinder bleibt das Runterkullern auf dem Deich. Jedes Nordlicht – ob Jung oder Alt – sollte das einmal gemacht haben. Wenn man einmal los rollt, gibt es kein Halten mehr.
Liebesspielwiese
Wir lieben nicht nur den Deich – nein, es lieben sich auch Leute auf ihm. Im vergangenen Jahr musste dies ein Kollege bei einem Besuch auf dem Lunedeich hautnah miterleben. Aber Vorsicht! Wer beim Liebesspiel auf dem Deich erwischt wird, muss mit empfindlichen Strafen rechnen.
Schutz vor der Flut
Doch der eigentliche Sinn des Deiches hat damit alles nichts zu tun. Der Deich dient zum Schutz. Er soll das Wasser der Weser und der Nordsee von Bremerhaven und dem Cuxland fernhalten. Und dafür lieben wir ihn.
Der Beitrag 10 Gründe, warum wir den Deich lieben erschien zuerst auf nord24.