Die Gastronomie- und Hotelbranche im nord24-Land hat es schwer. Die Betriebe haben große Probleme, geeignetes Personal zu finden. Eigentlich ein Paradoxon, denn die Branche ist seit Jahren im Aufwind.
Übernachtungsrekord in Cuxhaven
Cuxhaven beispielsweise meldet in diesem Jahr mit 3,9 Millionen Übernachtungen den fünften Übernachtungsrekord in Folge. Auch insgesamt boomt der Deutschland-Tourismus, wie Stefanie Heckel vom Bundesverband des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes erklärt.
Demografischer Wandel tut weh
Messen lässt sich das ganz konkret an Zahlen: So hätten Hoteliers und Gastronomen in den letzten zehn Jahren rund 300.000 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen – „ein Zuwachs um 40 Prozent“, sagt Stefanie Heckel. Eigentlich eine rundum positive Nachricht, wäre da nicht das Problem mit dem Nachwuchs. Durch den demografischen Wandel gibt es weniger Schulabgänger und geeignete Bewerber. (mha)
Es gibt positive Beispiele dafür, dass es sich für Betriebe lohnt, in Ausbildung zu investieren. Die NORDSEE-ZEITUNG berichtet am Freitag über Leonie Kröncke aus Otterndorf. Die 19-Jährige hat ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau im Strandhotel Duhnen als eine der landesweit besten Azubis abgeschlossen. Jetzt hat sie ihren Traumjob auf hoher See gefunden.
Der Beitrag Alarm: Der Hotelbranche im Cuxland fehlen jede Menge Fachkräfte erschien zuerst auf nord24.