In Holte in der Gemeinde Loxstedt steht die Freiwillige Feuerwehr kurz vor dem Aus. Grund ist, dass nicht mehr genügend Einsatzkräfte in der Woche zur Verfügung stehen. Ist das ein Einzelfall oder eher ein Trend im Landkreis Cuxhaven?
Letzter Schritt: Pflichtfeuerwehr
„Es handelt sich um einen Einzelfall“, sagt Kreisbrandmeister Kai Palait. „Wir müssen jedoch vereinzelt feststellen, dass es gerade im Bereich der Führungskräfte schwieriger wird, die jeweiligen Dienstposten einer Ortsfeuerwehr zu besetzen“, berichtet er. Was würde passieren, wenn in einer Gemeinde keine Freiwillige Feuerwehr mehr zustande käme? Wenn der Brandschutz nicht durch eine Freiwillige Feuerwehr oder eine Berufsfeuerwehr sichergestellt werden kann, muss die jeweilige Gemeinde als letzten Schritt eine Pflichtfeuerwehr aufstellen, weiß Palait.
Zusammenarbeit als Lösung
So weit muss es nicht kommen. Gerade bei den Kinderfeuerwehren werden steigende Mitgliederzahlen verzeichnet. Außerdem werden bereits verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Gemeinden und Ortschaften praktiziert. So kann beispielsweise eine kleine Feuerwehr als Löschgruppe einer anderen Wehr zugeordnet werden.
Wie gut sind die Feuerwehren im Cuxland eigentlich ausgestattet? Das lest ihr am Sonntag, 10. Februar 2019, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.
Der Beitrag Freiwillige Feuerwehr in Loxstedt-Holte kurz vor dem Aus erschien zuerst auf nord24.