Seit 25 Jahren hat Helga Model (77) aus Bremerhaven jetzt ihren Jagdschein. Als sie ihn damals machte, waren Frauen noch nicht so stark vertreten. Das hat sich geändert.
Zehn Prozent der Jäger sind weiblich
In der Landesjägerschaft Niedersachsen stellten Frauen im vergangenen Jahr rund zehn Prozent der Mitglieder, noch vor 20 Jahren war in Deutschland nur jeder hundertste Jagdscheininhaber eine Frau – und eine davon war Helga Model. „Ich stamme aus einer Jägerfamilie“, sagt die Bremerhavenerin.
Umgang mit dem Töten
Sie sei immer schon gerne mit ihrem Mann mitgegangen, sagt sie und schwärmt von der Natur, der Ruhe und dem Erleben. Doch zur Jagd gehört auch das Töten. Und auch auf der Jagd würden Tiere erlegt, um sie später zu essen. „Die meiste Zeit verbringe ich mit der Nachbereitung der Jagd in der Küche“, sagt die 77-Jährige, die ein Fan von Wildfleisch ist. Doch eines ist ihr sehr wichtig: Leiden darf kein Tier. „Das erfordert ständiges Übungsschießen“, betont Helga Model.
Wie lange eine Jägerausbildung dauert, und was sie kostet, lest Ihr am Sonntag, 10.3.19, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.
Der Beitrag Die Jagd wird weiblich erschien zuerst auf nord24.