Eine Reparatur ist unumgänglich: Die jüngsten Zerstörungen auf dem Spielplatz im Kurpark von Bad Bederkesa kosten Geld, ihre Beseitung verschlingt viel Zeit. Doch nicht nur Vandalismus sorgt für erhöhten Aufwand. Auch Bürger, die ihren Müll auf den Spielplätzen der Stadt Geestland hinterlassen, treiben die Kosten empor.
Regelmäßige Kontrollen
Mario Steffens, in Geestland zuständig für die Spielplätze, berichtet von seinen regelmäßigen Kontrollfahrten und den damit verbundenen Mühen. So Steffens unter anderem alle zwei Wochen sämtliche Spielplätze auf ihren optischen Zustand und auf mögliche Gefahrenquellen, beispielsweise durch herumliegende Glasscherben.
78 Spielplätze
Aus dem Spielplatzbericht, den die Stadt jetzt vorlegte, ist zudem zu erfahren, dass die Stadt Geestland derzeit über 78 Spielplätze verfügt. Insgesamt 19 Stück befinden sich in der Ortschaft Langen. Auch der Spielplatz mit den wenigsten Geräten befindet sich in Langen. Auf dem Gelände Am Langen Berg steht nach diversen Verschmutzungen nur noch eine Schaukel.
Was noch im Spieplatzbericht zu lesen ist und wie es weitergehen soll mit dem Spielplatz am Langen Berg, lest ihr am Samstag in der NORDSEE-ZEITUNG.
Der Beitrag Vandalen und Müllfrevler: Spielplatz-Kosten in Geestland steigen erschien zuerst auf nord24.