Ab 2021 soll die Biotonne im Cuxland Pflicht sein. Der Landkreis Cuxhaven arbeitet zurzeit an der Umsetzung des neuen Abfallkonzepts. Davon sind unter anderem auch die Gebühren abhängig.
Anlage in Osterholz
Der Landkreis Cuxhaven prüft zurzeit, ob er die Verwertung der Bioabfälle ausschreibt oder sich an einer geplanten Anlage in Osterholz beteiligt. Von der sogenannten Vergärungsanlage hängt auch ab, welche Bioabfälle die Cuxländer später wirklich in die Biotonne werfen dürfen.
Preisprognosen
Die Höhe der Gebühren für die verpflichtende Biotonne stehen noch nicht fest. „Es gibt Prognosen, dass die Preise leicht steigen, aber das muss nicht unbedingt an der Biotonne liegen“, sagt Michael Marek, Abfallberater beim Landkreis. Die Verwertung des Biomülls sei außerdem immer preiswerter als die Verwertung von Restmüll.
Was noch geplant ist und wer sich von der Pflicht befreien lassen kann, lest ihr am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG.
Der Beitrag Biotonne ab 2021: Landkreis Cuxhaven macht erste Pläne erschien zuerst auf nord24.