In keinem anderen Bundesland sterben jährlich so viele Menschen bei Baumunfällen wie in Niedersachsen: Um diese Gefahr zu verringern, werden an der B71 zwischen Bremerhaven und Kirchwistedt momentan auf rund 9000 Metern Leitplanken nachgerüstet.
Verordnung des Bundesverkehrsministeriums
Hier greift eine Verordnung des Bundesverkehrsministeriums. Demnach sollen an den Bundesstraßen überall dort Leitplanken aufgestellt werden, wo Bäume dichter als 4,50 Meter an den Fahrbahnrändern stehen und eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von mindestens 70 km/h erlaubt ist. Leitplanken verhinderten zwar nicht den Unfall: „Aber durch deren spezielle Konstruktion können die Auswirkungen vielfach deutlich abgemildert werden“, so Andreas Wichern von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.
Neue Planken auch an B74
In Niedersachsen läuft das Programm noch bis 2021. Bisher wurden für den Zuständigkeitsbereich der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Stade an der B74 zwischen Stade und Elm sowie an der B71 zwischen Basdahl und Kirchwistedt nachgerüstet.
Warum nicht alle Autofahrer glücklich mit dem Aufbau der Schutzplanken sind, lest ihr am Donnerstag in der Nordsee-Zeitung.
Der Beitrag Mehr Leitplanken für B71 zwischen Bremerhaven und Kirchwistedt erschien zuerst auf nord24.