In Bokel haben mehrere Veranstalter zusammen geschlossen, um Bokeler Kleinode zu präsentieren. Das erste Mal am Sonntag, 8. September, beim bundesweiten Tag des offenen Denkmals.
Das Große Moor macht den Auftakt am Tag des offenen Denkmals
Den Anfang der Besichtigungstour mit Mitmachaktionen macht von 10 bis 11.30 Uhr das wohl älteste Kleinod des Ortes, das Große Moor, das man über die Straße „Heidberg“ erreicht. Treffpunkt ist die Schutzhütte am Eingang des Moorerlebnispfades.
Schiffsmodelle, Eisenbahnen und Flugzeuge
Von 12 bis 14 Uhr öffnet in der Straße „Auf dem Brink 7“ das Sammelsurium. Hier hat Nikolaus Pross einen Ausstellungsraum geschaffen, in dem der Modellbau im Vordergrund steht. Zu sehen sind Schiffsmodelle genauso wie Eisenbahnen und Flugzeuge. Das Wohnhaus auf dem Grundstück ist ebenfalls zur Besichtigung geöffnet. Der Hof Haase wurde 1817 errichtet. Das denkmalgeschützte Haus steht als letztes seiner Art im alten Ortskern des Dorfes.
Werkzeuge und Gegenstände des dörflichen Lebens
Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet der 1863 erbaute„Preussenhof“ in der Feldstraße 17 im Ortsteil Kransmoor seine Pforten. Angela Albrecht hat gemeinsam mit dem Bürgerverein Bokel und der Unterstützung zahlreicher Stifter ein Museum daraus gemacht. Gezeigt werden Gerätschaften, Werkzeuge und andere Gegenstände des dörflichen Lebens. (ag)
Der Beitrag Tag des offenen Denkmals mit Bokeler Kleinoden erschien zuerst auf nord24.