Den Telefonhörer bekommt Katrin Pleyn derzeit nicht vom Ohr: Allein am Dienstag rufen mehr als 60 Bürger im Rathaus von Schiffdorf an, um nach dem verheerenden Kita-Brand Sachspenden anzubieten. Spielzeug, Bücher und vieles mehr sollen zur Verfügung stehen, sobald die rund 130 Jungen und Mädchen in andere Räume eingezogen sind.
Sogar Anruf aus Osterholz-Scharmbeck
„Die Leute sind so hilfsbereit“, freut sich Katrin Pleyn zwischen zwei Telefonaten. Immer wieder notiert sie, was die Damen und Herren am anderen Ende der Leitung anbieten. Es sind nicht nur Bürger aus der Gemeinde Schiffdorf, die da anrufen. Eine Frau aus Stinstedt meldet sich ebenso wie jemand aus dem Landkreis Osterholz, der die Notlage der Schiffdorfer in einer großen Facebook-Gruppe bekanntmachen will. Rund 14.000 Mitglieder werden dann davon erfahren. Für ausreichend Nachschub an Hilfsgütern wird gesorgt sein.
Dickes Dankeschön an Spender und Eltern
Katrin Pleyn bedankt sich im Namen der Betroffenen schon jetzt für die zahlreichen Sachspenden. Sie dankt aber auch den zahlreichen Eltern, die nach dem verheerenden Feuer spontan ihre heimischen Spielzimmer öffnen, um vorübergehend Jungen und Mädchen aus der abgebrannten Kita aufzunehmen.
Konto für Geldspenden eingerichtet
Für Spenden an die Kita Schiffdorf hat die Kirche ein Konto eingerichtet: Empfänger ist das Kirchenamt Elbe Weser, IBAN: DE14 2925 0000 0004 0005 60, Wespa, Verwendungszweck: Brandschaden Kita Schiffdorf. Geldspenden werden nicht für den Wiederaufbau verwendet, sondern nur für jene Gegenstände, die bereits durch Spenden angeschafft worden sind.
Der Beitrag Schiffdorf: Nach dem Kita-Brand läuft das „Telefon der Hilfe“ heiß erschien zuerst auf nord24.