Ein Kirchturm wird geköpft
Land wursten. Keine Gemeinde im Umkreis hat den Beginn des Ersten Weltkrieges so deutlich zu spüren bekommen wie Wremen. Zum Schutz der zwischen Schmarren und Wremen liegenden Haubitzen-Batterie wurden...
View ArticleZwischen Wehmut und Wut
Wehdel. Noch weist ein Schild den Weg zu einer der letzten bewohnten Straßen auf dem Campingplatz am Silbersee. „Zur Guten Laune“ ist darauf zu lesen. Diese ist den verbliebenen Bewohnern allerdings...
View ArticleAls ich die Bombe fand…
Kreis Cuhaven. Als Reporter bleibe ich normalerweise im Hintergrund. Nicht heute. Ich bin mit dem Sondengänger Tom Seinitz in einem Wald in Stubben unterwegs. Er will mir die Stelle zeigen, an der er...
View ArticleAlte Windparks abgehängt?
Kreis Cuxhaven. Die Wurster Küste ist so etwas wie das Mutterland der Windenergie im Kreis. Hier entstanden vor 25 Jahren die ersten Windparks. Nun droht ausgerechnet diesen Parks in der windreichsten...
View ArticleNach Bombenfund: So sicher ist Stubben
NORDSEE-ZEITUNG erklärt richtigen Umgang mit gefährlichen Kampfmitteln – Experten-Telefon anrufen
View ArticleVom Flugausrüster hängen Leben ab
Nordholz. Robert Klawe greift sich eine olivgrüne Tasche. Mit Schwung befördert er das Bündel auf die Arbeitsplatte und zieht einen Fallschirmrucksack heraus. Der Soldat öffnet eine Schlaufe, zieht an...
View ArticleZu wenig Verkäufer im Cuxland
Eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann oder Verkäufer steht für viele Jugendliche auf Platz eins der Traumberufe. Dies ergab eine Befragung der Bundesagentur für Arbeit. Gleichzeitig fehlen aber...
View ArticleDen Beifang sortiert und gestreichelt
Dorum-Neufeld. Das Interesse der Urlauber an den Wattbewohnern ist groß. Rund 20 Kinder mit ihren Eltern waren ins Labor des Wurster Nationalpark-Hauses zur Kutterbeifangbestimmung gekommen. Auf dem...
View ArticleAdebar selbst in Babylaune
Es war ein arbeitsreicher Sommer für Achim Mülter. Aber auch ein ganz besonders guter. 95 Brutpaare hat der Storchenbetreuer in diesem Jahr im Cuxland gezählt. Und 174 Junge. So viele gab es im...
View ArticleWir müssen drinnen bleiben
Elmlohe. Das Cuxland ist eine Kuh-Region. Hier leben mehr Rinder als Menschen. 280 000 sind es insgesamt, darunter fast 100 000 Milchkühe. Doch wer heute durch den Kreis fährt, sieht kaum noch Kühe auf...
View ArticleMehr Platz für die Mulsumer Feuerwehr
Mulsum. Eine Feuerwehr für Kinder – die gibt es an der Wurster Nordseeküste bislang nur einmal. Auch deshalb bekommt die Freiwillige Feuerwehr Mulsum derzeit Zuwachs allen Teilen der Samtgemeinde für...
View ArticleBürgermeister freuen sich: Land zahlt dritte Krippenkraft
Landkreis Cuxhaven. Die ersten drei Jahre im Leben eines Menschen sind die wichtigsten, weil Kinder sich in dieser Zeit so rasant entwickeln wie danach nicht mehr. Daher soll die Krippe Lernort und...
View ArticleBescheidener Helfer mit Herz
WREMEN. Mit offenen Augen geht er durchs Dorf und ist immer da, wenn er gebraucht wird: Seit Jahrzehnten engagiert sich Harald Sahl in Wremen. Sein Fleiß und sein handwerkliches Geschick brachten dem...
View ArticleFlögelner See nur schwer zu erreichen
Flögeln. Eine Karte des Landkreises sorgt für Verwirrung. Der Zugang zum Strand des Flögelner Sees ist nur für Campinggäste möglich.
View ArticleMesserstecherei unter Gastarbeitern: Opfer schwer verletzt
Bexhövede. Bei einer Messerstecherei ist am späten Mittwochabend ein Mann in Bexhövede schwer verletzt worden, wie die Polizei bestätigte. Zwei Männer sollen in einer Wohngemeinschaft rumänischer...
View Article„Mehr als Gas, Wasser, Scheiße“
KREIS CUXHAVEN. Schmutzige Hände, körperliche Arbeit und lange Arbeitszeiten – Handwerksberufe haben bei Jugendlichen im Cuxland keinen guten Ruf. Besonders unbeliebt ist beispielsweise die Ausbildung...
View Article„Mit Rechtsradikalismus nichts zu tun“
Elmlohe. Die Empörung ist groß in Elmlohe. Olaf Meyer, Fahrer des Motivwagens beim Börde Move (Festumzug) in Lamstedt, auf dem rechtsradikale Slogans wie „Jesus statt Odin“ und „Nordic Walking“ zu...
View ArticleNachbarn wollen Natur pur statt Friesengeschichte
Cappel-Neufeld. Kommt das Friesenmuseum nun nach Cappel-Neufeld oder nicht? Auf der Sitzung des Nordholzer Gemeinderats am 15. September könnte der Verein „Mittelalterlicher Friesenhof in...
View ArticleZwei Tote im Watt vor Neuwerk
Beverstedt. Dass Plattdeutsch eine Geheimsprache sein kann, erlebte Günter Ihmels als Student. Der gebürtige Ostfriese telefonierte damals aus einer Kneipe in Clausthal-Zellerfeld mit seinen Eltern. Im...
View Article„Odins Enkel“ sind empört
Elmlohe. Die Empörung ist groß in Elmlohe. Nach der öffentlichen Kritik am Motivwagen mit Slogans, die auch von Rechtsradikalen verwendet werden, bemühen sich der Spediteur Olaf Meyer aus dem Ort und...
View Article