Quantcast
Channel: Cuxland – nord24
Viewing all 5011 articles
Browse latest View live

Hagen: Autofahrer wird bei Unfall auf A27 eingeklemmt

$
0
0

Schlimmer Auffahrunfall auf der A27 zwischen Hagen und Stotel:  Am Sonnabend gegen 14.40 Uhr knallte ein Bremerhavener (29) mit seinem VW Golf in das Heck eines 25 Jahre alten Hondafahrers. Beide Männer kamen verletzt ins Krankenhaus.

Feuerwehr greift mit schwerem Gerät ein

Einer der beiden Autofahrer musste zuvor mit schwerem Gerät aus seinem Wagen befreit werden. Die Einsatzkräfte von der Berufsfeuerwehr Bremerhaven mussten dabei das Dach eines der beteiligten Autos abtrennen.

Polizei richtet Vollsperrung ein

Die Polizei richtete während der Rettungsarbeiten eine Vollsperrung in Richtung Cuxhaven ein. Warum es zum Unfall gekommen ist, steht noch nicht fest. Auch die Höhe des Schadens ist unbekannt.

Der Beitrag Hagen: Autofahrer wird bei Unfall auf A27 eingeklemmt erschien zuerst auf nord24.


Technik streikt: Probleme bei der Wasserversorgung in Bremerhaven und Langen

$
0
0

Plötzlich kam das Wasser nur noch tröpfchenweise aus dem Hahn: In Bremerhaven und Langen hat es am Sonntagvormittag eine Störung bei der Wasserversorgung gegeben. Zwischen 11 und 12 Uhr saßen viele Bürger auf dem Trockenen.

Spannungsschwankung bereitet Probleme

Grund für die Störung: Es gab eine Spannungsschwankung in der Stromversorgung der beiden Wasserwerke in Langen und Bexhövede. Dadurch konnte nicht mehr ausreichend Wasser und Druck in die Leitungen gebracht werden.

Wasserwerk Langen versorgt zunächst auch den Süden Bremerhavens

Gegen 12.30 Uhr gab die SWB-Tochter Wesernetz Entwarnung. Die Pumpen im Wasserwerk Langen funktionierten wieder. Die Anlage dort übernahm gemeinsam mit dem Wasserwerk Leherheide die Trinkwasserversorgung für den Süden Bremerhavens, da das Wasserwerk Bexhövede zunächst noch nicht wieder ans Netz ging. Gegen 16.30 Uhr lief dann auch der Betrieb in Bexhövede wieder störungsfrei.

Audio-Interview mit dem Wesernetz-Pressesprecher Alexander Jewtuschenko

nord24 hat sich mit Wesernetz-Pressesprecher Alexander Jewtuschenko am Sonntagmittag über die technischen Probleme unterhalten:

Der Beitrag Technik streikt: Probleme bei der Wasserversorgung in Bremerhaven und Langen erschien zuerst auf nord24.

Bremerhaven: Empörter Vater schlägt seinen Sohn mit Eisenstange

$
0
0

Am späten Sonnabendabend kam es in Geestemünde-Süd bei einem Familienstreit zu einer Körperverletzung. Ein junger Mann wurde dabei verletzt.

Der Sohn raucht und provoziert damit wohl seinen Vater

Auslöser für den Streit in der Straße Am Oberhamm war ein 22-Jähriger, der angeblich einen Joint geraucht hatte. Dem Vater (44) des jungen Mannes gefiel das Rauchen überhaupt nicht.  Er griff nach einer Eisenstange und schlug damit seinem Sohn auf den Kopf.

Platzwunde und Verletzungen an den Händen

Der 22-Jährige erlitt dabei eine stark blutende Platzwunde sowie weitere Verletzungen an den Händen. Er kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Der Vater wurde festgenommen.

Der Beitrag Bremerhaven: Empörter Vater schlägt seinen Sohn mit Eisenstange erschien zuerst auf nord24.

Glätte auf A27 sorgt für drei Unfälle bei Nordholz

$
0
0

Kräftige Hagelschauer haben am Sonntagvormittag gegen 11 Uhr auf der A27 im Bereich Nordholz zu rutschigen Straßenverhältnissen geführt. Fast zeitgleich krachte es dreimal.

Eine Frau knallt mit ihrem Auto gegen einen Straßenbaum

Eine Frau kam verletzt ins Krankenhaus. Sie war mit ihrem Wagen von auf der vereisten Piste abgekommen und gegen einen Baum geknallt.

Autofahrer kollidiert mit Verkehrszeichen

Zwei weitere Autofahrer kamen mit dem Schrecken und einem Blechschaden davon. Einer kam auf der glatten Fahrbahn ins Rutschen und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Der andere Fahrer schlitterte mit seinem Wagen in den Seitenraum.

Der Beitrag Glätte auf A27 sorgt für drei Unfälle bei Nordholz erschien zuerst auf nord24.

Vermutlich ein Blitzeinschlag legt die Moor-Therme lahm

$
0
0

Nichts geht mehr in der Moor-Therme in Bad Bederkesa. Die Freizeiteinrichtung mit Schwimmbad und Sauna musste am Sonntag am frühen Nachmittag wegen eines technischen Defekts schließen. Am Montag bleibt die Moor-Therme nach Angaben des Betreibers auf jeden Fall geschlossen.

Blitzeinschlag wird als Auslöser für den Defekt vermutet

Der technische Defekt soll durch einen Blitzeinschlag ausgelöst worden sein. Nach Angaben von Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger ist die Steuerungsanlage für die Wasseraufbereitung und die Lüftung ausgefallen. Diese Schäden sollen am Montag durch Fremdfirmen repariert werden.

Der Beitrag Vermutlich ein Blitzeinschlag legt die Moor-Therme lahm erschien zuerst auf nord24.

Große Lagerhalle in Loxstedt steht in Flammen

$
0
0

Eine Lagerhalle hat von Sonntagabend bis Montagmorgen in Loxstedt gebrannt. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren hatten Schwerstarbeit zu verrichten.

Lagerhalle brennt im Gewerbegebiet

Die Alarmierung zu der Lagerhalle im Gewerbegebiet in der Rudolf-Diesel-Straße erfolgte am Sonntag um 23.11 Uhr. Anwohner mussten wegen der Rauchentwicklung vorsichtshalber Türen und Fenster geschlossen halten. Es hat nach Angaben von Feuerwehr-Pressesprecher Daniel Holzapfel bereits Schadstoffmessungen gegeben. Bedenkliche Werte in der Luft konnten aber nicht festgestellt werden.

13 Feuerwehren sind im Einsatz

Am frühen Morgen hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Die Löscharbeiten dauerten bis zum Vormittag. Insgesamt waren 13 Feuerwehren im Einsatz. Ein Feuerwehrmann wurde beim Einsatz leicht verletzt. Er kam ins Krankenhaus.

Zustand des Geländes war erst kürzlich Thema im Feuerwehrausschuss

In den ehemaligen Hallen befanden sich Kunststoff- und Plastikabfälle. Das verwahrloste Firmengelände war kürzlich erst Thema im Loxstedter Feuerwehrausschuss, weil dort 700 Tonnen Plastikmüll ungeschützt gelagert wurden. Der Schaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist unbekannt. Die Polizei Cuxhaven hat die Ermittlungen aufgenommen.

Der Beitrag Große Lagerhalle in Loxstedt steht in Flammen erschien zuerst auf nord24.

Beliebte TV-Show „Lieb & teuer“ sucht Antiquitäten in Cuxhaven

$
0
0

Wer träumt nicht davon, dass sich das Erbstück oder ein Flohmarktschnäppchen als kostbare Rarität entpuppt. Bei einer Sprechstunde für die NDR-Antiquitätensendung „Lieb & teuer“ in Cuxhaven hofften am Sonntag mehr als 230 Frauen und Männer auf die Superexpertise.

Sächsische Kurfürstenbibel aus dem 17. Jahrhundert

Eine Raritätenbescheinigung bekam Günter Friedrich aus Sellstedt für seine sächsische Kurfürstenbibel aus dem 17. Jahrhundert zwar nicht. Zufrieden war der 77-Jährige mit der Expertenauskunft trotzdem. Weil das alte Werk kein Vermögen bringt, sucht er nun jemanden, der den ideellen Wert des Buches zu schätzen weiß. Mehr Glück hatte der Besitzer eines handschriftlichen Rechenbuches aus dem Jahre 1761. Weil sein Schatz einzigartig ist, wird er auch in der TV-Aufzeichnung zu sehen sein.

Mehr Nachrichten aus Bremerhaven und umzu gibt es auf nord24: hier klicken

Antiquitätenshow aus Cuxhaven läuft im NDR-Fernsehen

Ausgestrahlt wird die allererste Kunstsprechstunde aus Cuxhaven am Sonntag, 17. Dezember, ab 16 Uhr im NDR-Fernsehen.

Videos von älteren Folgen der NDR-Sendung „Lieb & teuer“:

Der Beitrag Beliebte TV-Show „Lieb & teuer“ sucht Antiquitäten in Cuxhaven erschien zuerst auf nord24.

Achtung Autofahrer! Hier wird diese Woche in Bremerhaven und umzu geblitzt

$
0
0

Ab Montag wird in Bremerhaven und im Cuxland wieder vielerorts geblitzt. Wir zeigen euch die aktuellen und geplanten Geschwindigkeitskontollen für die 47. Kalenderwoche.

Immer an die erlaubte Geschwindigkeit halten

Der Landkreis Cuxhaven und das Ordnungsamt der Stadt Bremerhaven veröffentlichen die aktuellen Geschwindigkeitsmessungen auf ihren Webseiten. nord24 übernimmt keine Gewähr für die Angaben und auf Vollständigkeit und weist darauf hin, dass ihr euch immer an die erlaubte Geschwindigkeit halten solltet.

Polizei kündigt Blitzer meist nicht an

Während Landkreis und Ordnungsamt ihre Blitz-Aktionen vorher ankündigen, tut dies die Polizei nicht. Deswegen ist davon auszugehen, dass auch an weiteren Standorten in Bremerhaven und Cuxland Geschwindigkeitskontrollen lauern.

Kurzfristige Änderungen möglich

Der Landkreis Cuxhaven weist überdies darauf hin, dass Änderungen und Abweichungen vom veröffentlichen Plan jederzeit möglich sind – auch kurzfristig ohne Ankündigung.

Hier wird ab Montag in Bremerhaven geblitzt

Mobile Blitzer in Bremerhaven:

  • Wiener Straße
  • Deichstraße
  • Barkhausenstraße
  • Am Lunedeich

Fest installierte Blitzanlagen in Bremerhaven:

  • Cherbourger Straße
  • Weserstraße
  • Langener Landstraße

Hier wird ab Montag im Cuxland geblitzt

Mobile Blitzer im Cuxland:

Montag, 20. November:

  • morgens/vormittags: Odisheim, Bülkau, Loxstedt
  • nachmittags/abends: Geestenseth, Sellstedt, Fickmühlen, Bad Bederkesa

Dienstag, 21. November:

  • morgens/vormittags: Uthlede, Hagen, Gevestdorf, Cadenberge
  • nachmittags/abends: Wingst, Hechthausen, Hechthausen-Bornberg

Mittwoch, 22. November:

  • morgens/vormittags: Loxstedt, Altwistedt, Kirchwistedt
  • nachmittags/abends: Flögeln, Bad Bederkesa, Schiffdorf, Schiffdorf-Wehden

Donnerstag, 23. November:

  • morgens/vormittags: Heerstedt, Beverstedt, Lintig, Hainmühlen
  • nachmittags/abends: Lamstedt, Hemmoor-Bröckelbeck, Neuenwalde/Krempel

Freitag, 24. November:

  • morgens/vormittags: Nordholz, Moorausmoor
  • nachmittags/abends: Hagen, Uthlede, Lamstedt

Samstag, 25. November:

  • vormittags: Hemmoor, Loxstedt-Stotel
  • nachmittags: Hemmoor, Loxstedt-Hahnenknoop

Sonntag, 26. November:

  • vormittags: Otterndorf, Nordholz
  • nachmittags: Otterndorf, Midlum

Feste Blitzer im Cuxland:

  • Kirchwistedt
  • zwischen Stinstedt und Heerstedt
  • Hemmoor

Der Beitrag Achtung Autofahrer! Hier wird diese Woche in Bremerhaven und umzu geblitzt erschien zuerst auf nord24.


Zwei Verletzte in Langen: Essen brennt auf dem Herd

$
0
0

Ein Feuer ist am Montagnachmittag in Langen (Geestland) ausgebrochen. Zwei Menschen wurden mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

Zwei Bewohner werden verletzt

Nach Polizeiangaben brannte in einer Wohnung im Südstellenweg Essen auf einem Herd. Gegen 15.57 Uhr ging der Notruf bei der Feuerwehr ein. Die Einsatzkräfte konnten den Brand vor Ort in kürzester Zeit unter Kontrolle bringen und die Wohnung lüften. Bereits um 16.15 Uhr war der Einsatz beendet. Zwei Bewohner wurden mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.

Der Beitrag Zwei Verletzte in Langen: Essen brennt auf dem Herd erschien zuerst auf nord24.

Bad Bederkesa: Familienunternehmen investiert am Standort

$
0
0

Die Kundschaft ist da, die Umsätze steigen kontinuierlich: Auch deshalb wird das Familienunternehmen Kuiper weiter in den Standort Bad Bederkesa investieren. Zu Beginn nächsten Jahres ist eine Rundumerneuerung der Kemner Home Company in Beers geplant. 

Fassadensanierung und Erneuerung im Innere

Erst im vergangenen Sommer hat Nils Kuiper, der das Haus im Handels- und Gewerbepark gemeinsam mit seiner Schwester Jeanette und seinem Vater Rudolf führt, rund 150.000 Euro in eine Fassadenerneuerung investiert. Jetzt will man einen „hohen sechsstelligen Betrag“ in die Erneuerung der Räumlichkeiten stecken. Rechnet man die Investitionen der vergangenen Jahre zusammen, ist ein Millionenbetrag in das Einrichtungshaus geflossen.

Der Beitrag Bad Bederkesa: Familienunternehmen investiert am Standort erschien zuerst auf nord24.

Ausgeträumt: Mallorca-Flüge ab Nordholz endgültig gestoppt

$
0
0

Ein Mal sind die Passagiere in diesem Jahr in den Genuss gekommen, ab Nordholz auf die Sonneninsel Mallorca zu fliegen. Ein zweites Mal wird es nicht geben. Nach einem Gespräch in Hannover hat Landrat Kai-Uwe Bielefeld jetzt das Aus bestätigt.

Landrat: Sicherheitsauflagen sind zu hoch

Wie schon nach einem Testflug Ende September sind Sicherheitsbedenken der Grund für die Entscheidung. Der Landkreis ist nicht bereit, in Infrastruktur, Organisation und Personal zu investieren, um doch noch die Genehmigung zu bekommen, so Bielefeld.

Es geht nach Helgoland, aber nicht nach Mallorca

Der Landkreis als Flughafenbetreiber wolle sich auf sein Kerngeschäft beschränken,  Geschäftsreise- und Charterverkehr, Inselflugverkehr und Luftfracht.

Fluggesellschaft: Finden die Entscheidung schade

Bei der Fluggesellschaft Germania, die die Flüge für den Herbst anbieten will, herrscht Ernüchterung. „Wir finden die Entscheidung schade und können die Begründungen nicht nachvollziehen“, sagt Claus Altenburg, Director of Sales, der in Bremerhaven wohnt. Sicherheitsmängel habe der Flughafenbetreiber auch schon in der Vergangenheit nachgebessert.

Der Beitrag Ausgeträumt: Mallorca-Flüge ab Nordholz endgültig gestoppt erschien zuerst auf nord24.

Eltern kämpfen mit Macht für Oberstufe in Langen

$
0
0

Selten ist eine Kreistagssitzung mit solcher Spannung erwartet worden. Vor allem von den Langener Eltern. Am Mittwoch entscheiden die Politiker darüber, ob ihr Gymnasium eine eigene Oberstufe bekommt. Das Ungewöhnliche dabei: Es ist alles offen. Die schwarz-rot-grün-gelbe Kooperation, die den Kreistag dominiert, konnte sich im Vorfeld nicht wie sonst auf eine gemeinsame Haltung einigen.

Schwierige Suche in der Politik nach einheitlichen Positionen

„Es war in allen Fraktionen nicht möglich, eine einheitliche Position dazu zu finden“, sagt CDU-Fraktionschef Frank Berghorn. Der Holßeler, selbst eifriger Befürworter eines durchgängigen Gymnasiums in Langen, hat deshalb seinen Leuten die Entscheidung freigestellt.

Auch in den kleinen Parteien gibt es Befürworter und Gegner

Bei der SPD sieht es nicht anders aus. Fraktionschef Claus Johannßen betont zwar, dass die große Mehrheit seiner Fraktion gegen die Oberstufen-Pläne sei. „Aber wir wollen unsere Genossen aus Geestland und umzu nicht zu dieser Haltung zwingen.“ Auch in den Reihen der kleinen Parteien gibt es Befürworter wie Gegner.

Eltern sind vor eineinhalb Jahren in die Offensive gegangen

So dürften wohl etliche Eltern im Kreishaus auflaufen, um mitzuerleben, wie die Zukunft ihres Gymnasiums aussehen wird. Seit Jahren kämpft man in Langen um eine eigene Oberstufe. Vor eineinhalb Jahren gingen die Mütter und Väter in die Offensive.

Im Gymnasium ist es eng geworden, dazu kommt der Traum von kurzen Wegen

Im Gymnasium war es eng geworden, die Schülerzahlen am nördlichen Stadtrand von Bremerhaven sind in den letzten Jahren kräftig gewachsen. Viele Eltern träumen zudem von kurzen Wegen für ihre Kinder, die Realität sieht aber anders aus. Im Altkreis Wesermünde gibt es im Osten (Schiffdorf) und im Norden (Wurster Nordseeküste) gar keine Gymnasien und das Abi kann man nur in Bad Bederkesa (Internatsgymnasium), Hagen (Waldschule) oder eben in Bremerhaven (Kreis-Gy, Oberstufenzentren) ablegen.

Der Beitrag Eltern kämpfen mit Macht für Oberstufe in Langen erschien zuerst auf nord24.

Autofahrer (41) prallt bei Geestenseth gegen Baum

$
0
0

Auf der Landstraße zwischen Köhlen und Geestenseth ist am Dienstagmorgen gegen 8.45 Uhr ein Autofahrer verunglückt. Der 41-Jährige aus der Stadt Geestland kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.

Fahrer kommt verletzt ins Krankenhaus

Der Fahrer kam mit Verletzungen in ein Bremerhavener Krankenhaus. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.

Der Beitrag Autofahrer (41) prallt bei Geestenseth gegen Baum erschien zuerst auf nord24.

Keine schnelle Rettung für Elbfähre: Kommunen geben kein Geld

$
0
0

Aus dem erbetenen Rettungsring für die Elbfähre wird es wohl erstmal nichts. Nach der erneuten Schieflage hatten die Betreiber Bittbriefe an die Landkreise Cuxhaven und Dithmarschen sowie an die Städte Cuxhaven und Brunsbüttel verschickt. Doch die 200.000 Euro gibt es nicht von der öffentlichen Hand.

Keine guten Nachrichten für die Elbfähre

Die Kommunen sehen derzeit keine Möglichkeit für eine Unterstützung von öffentlicher Seite. Das teilt Elb-Link-Geschäftsführer Bernd Bässmann mit. „Somit gibt es keine guten Nachrichten um die Bemühungen für einen Erhalt der Fährlinie Cuxhaven–Brunsbüttel“, so Bässmann.

Seit mehr als einem Monat fährt kein Schiff mehr

Einen Fährbetrieb nach Fahrplan gibt es zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven seit mehr als einem Monat nicht mehr.

Elb-Link Geschäftsführer auf der Suche nach Investor

Bereits seit dem Sommer diesen Jahres sei die Elb-Link Fährgesellschaft als Interimslösung auf der Suche nach adäquaten Fährschiffen und Investoren für eine langfristige Fortführung der Fährlinie. Doch gebe es noch keine greifbaren Ergebnisse. „Hierin begründen die Kommunen auch Ihre Entscheidung für eine Absage auf öffentliche Förderung“, so Bässmann.

200.000 Euro für Übergangsphase benötigt

Für eine Übergangsphase, also bis man ein tragfähiges Konzept geschnürt hat, benötigt die Reederei offenbar rund 200.000 Euro Überbrückungshilfe. Das Geld wolle man zurückzahlen, hieß es in den Bittbriefen.

Unklar, wie es mit der Elbfähre weitergeht

Wie es weitergeht, bleibt unklar. Bässmann: „Ob man in den kommenden Jahren auf diese so wichtige Verkehrsanbindung verzichten kann, muss nun die Politik entscheiden.“ Die Geschäftsleitung werde im Laufe der Woche entscheiden, ob es weitere Möglichkeiten gibt, oder aber die Gesellschaft aufgelöst werden muss.

Der Beitrag Keine schnelle Rettung für Elbfähre: Kommunen geben kein Geld erschien zuerst auf nord24.

Zeugen im Cuxland gesucht: Einbrüche in Loxstedt und Geestland

$
0
0

Die Polizei Cuxhaven sucht Zeugen für zwei Einbrüche im Cuxland. Unbekannte Täter schlugen in Loxstedt und Geestland zu.

Terrassentür in Loxstedt aufgehebelt

Einbrecher haben bereits am Freitag in der Zeit von 7.05 Uhr bis 12:30 Uhr in Loxstedt ihr Unwesen getrieben. Sie brachen in ein Wohnhaus in Loxstedt-Hahnenknoop), in der Straße „Hinter dem Busch“ ein. Nachdem es dem oder den Tätern nicht gelang durch die Eingangstür ins Haus zu kommen, hebelten sie die Terrassentür auf. Es wurde Schmuck, Bargeld und Unterhaltungselektronik entwendet.

Haustür in Geestland eingeschlagen

Der zweite Fall ereignete sich in Geestland. Dort schlugen die Einbrecher am Montag zwischen 12.30 Uhr und 14.50 Uhr im Tajenfeld in Sievern zu. Der oder die Täter schlugen ein Fenster der Hauseingangstür ein und konnten danach die Tür öffnen. Sie erbeuteten Schmuck, Bargeld und entkamen unerkannt.

Polizei Cuxhaven hofft auf Zeugenhinweise

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Taten oder zu dem oder den Täter(n) machen können, werden gebeten, sich an die Polizei Cuxhaven (04721/5730) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Der Beitrag Zeugen im Cuxland gesucht: Einbrüche in Loxstedt und Geestland erschien zuerst auf nord24.


Zwölfjährige aus Hagen verdienen 600 Euro und spenden sie für andere Kinder

$
0
0

Auf die Idee muss man in dem Alter erst einmal kommen: Zwei zwölfjährige Mädchen aus der Gemeinde Hagen haben von sich aus ein Spendenprojekt auf die Beine gestellt. Der Erlös kann sich sehen lassen: 600 Euro gehen an das UN-Kinderhilfswerk Unicef.

Die Waldschülerinnen Dicle (12) und Clara (12) haben seit Februar im Bürgermarkt Hagen Gebrauchtes für den guten Zweck verkauft und wollen so die Welt ein Stück besser machen.

Die ganze Klasse macht mit

„Wir haben das Regal im Bürgermarkt eröffnet, um den Erlös für Unicef zu spenden“, erzählen die beiden zwölfjährigen Schülerinnen. „Zweimal haben wir in der Klasse Sachspenden gesammelt.“ Auch die Lehrer machten mit. Dicle und Clara machen sich Sorgen um die Zukunft, Klimawandel und Kinderarmut sind zwei Themen, die sie nicht loslassen.

Die Schülerinnen wollen etwas verändern, Gutes tun. Die beiden Mädchen sind noch ganz baff, dass am Ende so eine große Summe herausgekommen ist.

Bürgermarkt rundet Summe auf

Ein großes Dankeschön richten sie an den Bürgermarkt, der nicht nur das Regal zur Verfügung stellte, sondern die Mädchen auch bei der Unterhaltung und Pflege ihrer Verkaufsfläche unterstützte und am Ende die Summe auf 600 Euro aufrundete.

Der Beitrag Zwölfjährige aus Hagen verdienen 600 Euro und spenden sie für andere Kinder erschien zuerst auf nord24.

Stubben: Gefährliches Gas strömt durch Wohnhaus

$
0
0

Kohlenstoffmonoxid-Alarm in Stubben: Am späten Dienstagabend trat dort das geruchlose, gefährliche Gas in einem Wohnhaus aus und breitete sich im ganzen Gebäudekomplex aus. 

Alarm am späten Dienstag um 23.19 Uhr

Die Feuerwehr Beverstedt wurde um 23.19 Uhr alarmiert. Neben der Ortsfeuerwehr Beverstedt rückten auch die Feuerwehren Stubben und Bokel aus.

Mehr Nachrichten aus Bremerhaven und umzu gibt es auf nord24: hier klicken

Bewohner kommen ins Krankenhaus

Zwei Bewohner des Hauses konnten rechtzeitig gerettet werden. Es gab allerdings Vergiftungsanzeichen. Der Rettungsdienst ließ die beiden Personen ins Krankenhaus transportieren.

Feuerwehr lüftet das Wohnhaus

Unter Atemschutz sorgten die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Wohnhaus im Anschluss für Lüftungsmaßnahmen. Über die Ursache für den Gasaustritt gab es zunächst keine Angaben.

Der Beitrag Stubben: Gefährliches Gas strömt durch Wohnhaus erschien zuerst auf nord24.

Politik will’s wissen: Wie arm ist das Cuxland wirklich?

$
0
0

Wie viele arme Menschen gibt es im Cuxland? Welche Hilfe wird bereits geboten? Diese Fragen möchte die SPD im Landkreis Cuxhaven beantwortet haben. Sie fordert deshalb einen entsprechenden Armutsbericht von der Kreisverwaltung.

Armutsbericht soll Grundlage sein

In diesem sollen Zahlen, aber auch Angebote vom Kreis, den Kommunen oder dem Jobcenter zusammengefasst werden. Aus dieser Grundlage könnten dann weitere Hilfsangebote entstehen.

Zahl der Hartz-IV-Empfänger steigt

Dass Hilfe nötig ist, zeigt ein Blick auf die aktuellen Zahlen. Im Kreis Cuxhaven ist die Zahl der Personen, die Hartz IV beziehen, seit 2014 (12.764 bzw. 6,5 Prozent der Gesamtbevölkerung) angestiegen auf aktuell 14.264 (7,2 Prozent). Ein ähnlicher Trend lässt sich im Kreis Wesermarsch feststellen. Dort ist die Zahl von 7214 (2014) auf heute 7693 angestiegen.

Mehr Menschen bekommen Grundsicherung

Ebenfalls gestiegen ist im Kreis Cuxhaven die Zahl der Personen, die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten: von 1597 im Jahr 2014 auf 1758 aktuell. Ähnliche Entwicklungen zeichnen sich in den Nachbarkreisen ab. Wesermarsch: Anstieg von 934 Personen 2014 auf 1000 Personen, Osterholz: Anstieg von 682 (2006) auf 1082 (2016).

Der Beitrag Politik will’s wissen: Wie arm ist das Cuxland wirklich? erschien zuerst auf nord24.

Dieser Spadener hat ein Herz für Tauben

$
0
0

Sie sind als „Ratten der Lüfte“ verschrien – doch für Werner Meinl sind Tauben absolute Fliegerasse. Schon als Kind war der Spadener von Brieftauben fasziniert, heute versorgt der 71-jährige rund 90 Tiere. Urkunden, Medaillen und Pokale belegen, dass seine Brieftauben immer mal wieder den „Schnabel vorne“ haben.

Einer der erfolgreichsten Taubenbesitzer

Werner Meinl gehört zu den erfolgreichen Taubenbesitzern des des Firmen- und Behördensports Bremerhaven und Umgebung, hat in diesem Jahr unter anderem den ersten Platz in der Mannschaftwertung gewonnen. „Man muss Tauben trainieren, wie man selbst trainieren würde“, sagt Meinl. Früher hat er seine Tauben auch mal aus Genf oder Lausanne starten lassen, in diesem Jahr war das weiteste Ziel Freiburg.

Tauben schaffen bis zu 120 Stundenkilometer

Dass die kleinen Tiere über Hunderte von Kilometern wieder nach Hause finden, fasziniert den 71-Jährigen nach wie vor. Im Schnitt fliegen seine Tauben 70 bis 80 Stundenkilometer, bei Rückenwind sind auch 120 Stundenkilometer keine Seltenheit.

Der Beitrag Dieser Spadener hat ein Herz für Tauben erschien zuerst auf nord24.

Spannendes Votum: Kreistag lehnt Oberstufe für Langen ab

$
0
0

Die Abstimmung war mit Spannung erwartet worden: Vor vollen Besucherrängen hat sich der Kreistag Cuxhaven gegen eine Oberstufe für das Gymnasium Langen ausgesprochen. Von 45 anwesenden Abgeordneten – inklusive Landrat Kai-Uwe Bielefeld – stimmten 28 gegen die beantragte Oberstufe, 17 sprachen sich dafür aus.

Geteilte Meinungen bei SPD und CDU

Zu den Gegnern zählten unter anderem die Grünen, die geschlossen gegen die Oberstufe stimmten. In den Reihen von SPD und CDU fanden sich sowohl Befürworter, als auch Gegner. Allen voran CDU-Abgeordnete Astrid Vockert, die sich bereits im Vorfeld mehrfach vehement gegen die Ausweitung des Angebots in Langen aussprach, weil sie eine Gefährdung der benachbarten Schulstandorte fürchte.

Linke und AfD für Oberstufe

Für den Antrag sprachen sich Linke, AfD, FDP und der fraktionslose Rüdiger Kurmann (Freie Wähler) aus. Letzterer hatte auch den offiziellen Antrag auf die Oberstufe gestellt, und argumentierte unter anderem mit den steigenden Schülerzahlen in Langen und sprach von einer Chance im Zuge der ohnehin geplanten Erweiterung.

Keine Mehrheit gefunden

Überzeugen konnte er die Mehrheit damit am Ende nicht. Stattdessen musste er sich der Mehrheit, die gegen die Oberstufe votierte, geschlagen geben.

Der Beitrag Spannendes Votum: Kreistag lehnt Oberstufe für Langen ab erschien zuerst auf nord24.

Viewing all 5011 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>