Die Loxstedter sind beim Plastikmüll-Brand in einer Lagerhalle im Gewerbegebiet am Wedenberg mit einem blauen Auge davongekommen. Zu diesem Ergebnis kommen das Amt für Wasser- und Abfallwirtschaft (Untere Wasserbehörde) des Kreises Cuxhaven und das Gewerbeaufsichtsamt Cuxhaven.
Reste nach Plastikmüll-Brand keine Gefahr
Die Behörden stellten fest, dass von den 700 Tonnen verkohlten Überresten des Brandes keine akute Gefahr für die Umwelt ausgehe. Bei ihrer Untersuchung kamen sie zum Ergebnis, dass die geltenden Schadstoffwerte eingehalten seien.
Verdienst der Freiwilligen Feuerwehren
Einen großen Anteil schreiben die Behörden der Schadensbegrenzung durch die Freiwilligen Feuerwehren zu. Sie leiteten das möglicherweise kontaminierte Löschwasser gezielt der Kläranlage in Bremerhaven zu.
Verkohlte Reste sollen geräumt werden
Nun soll die Brandstelle gesichert und geräumt werden. Das Gewerbeaufsichtsamt in Cuxhaven setzt den Eigentümer in Fernost unter Druck. Sollte er nicht reagieren, ordnet die Behörde die erforderlichen Arbeiten an und stellt sie ihm in Rechnung. Bekannt ist das Grundstück als Sitz der ehemaligen Firma Sörgel, die dort jedoch schon seit zehn Jahren nicht mehr ansässig ist.
Der Beitrag Plastikmüll-Brand in Loxstedt: Umweltschaden vereitelt erschien zuerst auf nord24.