Eine Eule, ein Menschenkopf oder ein Fabelwesen: Wenn Jörg Prey aus Hagen Baumwurzeln betrachtet, dann sieht er weit mehr als das nackte Holz. Der 51-Jährige ist Baumwurzeldesigner aus Leidenschaft – und damit vermutlich einzigartig in der Region.
Manchmal genügt ein kurzer Blick
Zuerst befreit Prey die Wurzeln vom Dreck, dann überprüft er, ob sich faule Stellen im Holz befinden. Anschließend wird die nackte Wurzel nach einer ersten Begutachtung grob beschnitten: „Die Wurzel und ich haben viele Begegnungen“, beschreibt Prey seine Arbeitsweise. Bei einigen Baumwurzeln genügt ein Blick, um zu wissen, was daraus werden soll. „Dann habe ich sofort ein Bild im Kopf“, sagt der Künstler. Bei anderen dauert die Entscheidung auch mal zwei bis drei Monate.
Die Kettensäge ist im Einsatz
Bei der Verwandlung kommt die Kettensäge zum Einsatz, alle Konturen werden mit ihr ausgearbeitet. „Ich lasse mich auf die Natur ein, die das Wesentliche vorgegeben hat.“ Inzwischen werden seine Werke – mal bleiben die Unikate ganz natürlich, mal werden sie geölt oder bemalt – in Galerien ausgestellt. Unter anderem in Bremen bei „Kunst am Wall“.
„Wir haben auch schon Anfragen aus Italien, Kalifornien und Dubai“, sagt Prey.
Ehefrau teilt Leidenschaft
Auch seine Frau hat er mit seinem Traum angesteckt, dabei war sie von der Leidenschaft ihres Mannes anfangs wenig angetan: „Alle in meiner Familie waren Förster. Und ich habe mir vor meiner Hochzeit geschworen, dass ich nie wieder eine Kettensäge hören möchte. Und was macht mein Mann? Er wird Baumwurzeldesigner“, sagt Ehefrau Sevilay Prey und lacht.
- Jörg Prey sucht Sponsoren oder Investoren oder jemanden, der sein Projekt – in welcher Form auch immer – unterstützen möchte. Kontakt unter Telefon 0171/6919767 (Ehefrau Sevilay Prey)
Der Beitrag Dieser Hagener macht aus Baumwurzeln Kunst erschien zuerst auf nord24.