Sie versprechen die ewige Liebe: Kleine Schlösser aus Metall, häufig mit Namen und Hochzeitsdatum versehen, die auch im Landkreis Cuxhaven immer wieder auftauchen. Doch nicht überall sind die Liebesschlösser gerne gesehen.
„Plötzlich hing ein Schloss am Fenster“
Wann genau an der Dicken Berta in Cuxhaven die ersten Liebesschlösser aufgetaucht sind, kann Hans-Jürgen Umland vom Förderverein des Leuchtturms nicht sagen. „Plötzlich hing ein Schloss am Gitter vor dem Fenster. Schlag auf Schlag haben die sich dann vermehrt“, erzählt er.
Ersatzwand neben dem Leuchtturm
Mittlerweile ist das Fenster so voller Schlösser, dass man nicht mehr hindurchschauen kann. Vor drei Jahren hat der Verein sich deshalb notgedrungen um eine Ersatzfläche bemüht und eine große Gitterwand an der Seite des Leuchtturms aufgestellt.
Keine Liebesschlösser am Obereversand
In Wurster Nordseeküste müssen verliebte Paare – zumindest an den Leuchttürmen Obereversand und dem Kleinen Preußen – verzichten. Oder mit einem gewissen „Beziehungsrisiko“ leben. Denn die Gemeindearbeiter knacken an beiden Orten regelmäßig die Schlösser.

Sicherheit und Schutz der Bürger geht vor
„Wir wollen bestimmt keine Beziehungen gefährden, aber aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Besucher müssen wir das machen“, erklärt Kurdirektorin Sandra Langheim. In Wremen nutzen die Verliebten die Gitterbänke neben dem Leuchtturm für ihre Symbole. Vergessen dabei aber, dass diese im Rücken zwicken oder mit der Zeit Rostflecken hinterlassen können.
Liebesschlösser werden geknackt
Ähnliches gilt für das Geländer am Obereversand. Auch dort finden die Verwaltungsmitarbeiter immer wieder die bunten Schlösser. „Das Geländer ist mit einer feuerverzinkten Beschichtung versehen, die durch die Schlösser kaputt geht.
Der Beitrag Eiserne Treueschwüre: Liebesschlösser liegen auch im Cuxland im Trend erschien zuerst auf nord24.