Glasscherben, Unterwäsche, zerstörte Sitzbänke und Hundekot: Der Spielplatz Am Langen Berg in der Ortschaft Langen wird immer wieder von Vandalen heimgesucht.
Verwunderung über Hinweisschilder
Weitab von der Wohnbebauung ist das rund 3000 Quadratmeter große Gelände mit einer Schaukel und einem Fußballtor ohne Netz bei Jugendlichen ein beliebter, weil nicht einsehbarer Treffpunkt. Das bestätigt die Stadtverwaltung Geestland. Nicht nur deshalb hat sie – wie auf allen Spielplätzen im Gebiet der Fusionskommune – jetzt Schilder aufgestellt. Dies sorgt bei manchen Bürgern für Verwunderung, da derlei Hinweise bislang dort nicht zu finden waren.
„Hunde gehören nicht auf den Spielplatz“
Besagte Schilder zeigen an, was auf dem Areal erlaubt ist und was nicht. „Hunde gehören zum Beispiel nicht auf den Spielplatz“, sagt Torsten Marten, „Spielplatzbeauftragter“ der Stadt. Feuermachen und das Abladen von Müll ist auch verboten. Ebenso das Tragen von Fahrradhelmen. „Wir wollen damit verhindern, dass Kinder mit den Riemen ihrer Helme irgendwo hängenbleiben und sich ernsthaft verletzt“, betont Marten.
Standort und Telefonnummern
Darüberhinaus ist auf den neuen Hinweisschildern der jeweilige Standort des Spielplatzes vermerkt, eine Notrufnummer und der Kontakt zur Stadtverwaltung, die mögliche Beschädigungen aufnimmt – Orientierung und Service zugleich, sagt der Mann vom Amt.
Der Beitrag Geestland: Spielplatz am Langen Berg ist ein Sorgenkind erschien zuerst auf nord24.