Bei der Hitze suchen sich viele Menschen im Cuxland ein kühles Plätzchen. Die Badeseen im Landkreis Cuxhaven eignen sich dafür ideal. Doch für Hunde ist das nicht so einfach.
Hier dürfen Hunde nicht baden
- „Am Stoteler See dürfen Hunde und auch Pferde nicht baden“, stellt der Vize-Verwaltungschef von Loxstedt, Holger Rasch, klar. Das werde den Tierhaltern auch durch Schilder am See bekanntgegeben.
- „Am Silbersee in Wehdel ist das Baden für Hunde ausdrücklich nicht erlaubt“, betont der Erste Gemeinderat von Schiffdorf, Thorsten Küver.
- Der Weserstrand Sandstedt ist die einzige ausgewiesene Badestelle in der Gemeinde Hagen. Hunde sind dort zwar erlaubt, müssen aber angeleint werden – ein Sprung ins kühle Nass ist für die Vierbeiner also nicht drin.
- Ähnlich sieht es in der Stadt Geestland aus: An den dortigen Badeseen, dem Flögelner und dem Sieverner See, sind keine Hundestrände ausgewiesen.
Hier dürfen Hunde im Cuxland baden
- So richtig austoben, sowohl im als auch am Wasser, können sich Hunde dafür in der Freizeitanlage Dorum-Neufeld. Vierbeiner sind an dem kostenpflichtigen Hundestrand willkommen. Erwachsene zahlen dort 7 Euro Eintritt (Bürger der Gemeinde zahlen 4 Euro) und Hunde 3 Euro.
- Am Dedesdorfer Strand sind Hunde hingegen erlaubt. Holger Rasch: „Dort gibt es keine Verbotsschilder. Wenn jemand einen Hund mitbringt, ist das in Ordnung.“
- In Cuxhaven-Sahlenburg und auf der Flussinsel Harriersand in der Nähe von Brake sind beliebte Hundestrände.
- Der Spadener See hat zwar einen Bereich, wo Hunde schwimmen dürfen – allerdings nicht mehr lange. Sobald der Bau der Wasserskianlage ansteht, ist der Badespaß für Hunde aber vorbei.
Der Beitrag Hier dürfen Hunde im Cuxland baden – und hier nicht! erschien zuerst auf nord24.