Einkaufen und mit Karte zahlen ist mittlerweile fast veraltet, denn es reicht ein Smartphone. Das kontaktlose Bezahlen mit dem Telefon wird jetzt von den beiden großen Finanzinstituten – der Volksbank Bremerhaven-Cuxland und der Weser-Elbe Sparkasse (Wespa) – unterstützt. Und auch die meisten Filialbanken bieten diesen Service an.
Das kontaktlose Bezahlen gibt es bereits spätestens seit vergangenem Jahr. Dafür geben Banken und Sparkassen entsprechende Karten aus, in der die sogenannte Near Field Communication (NFC) eingearbeitet ist – ein kleines Modul aus Chip und Antenne für die Datenübertragung über kurze Strecken von bis zu vier Zentimetern. Ob eine Karte diese Funktion hat, zeigt ein wellenförmiges Symbol auf der Vorderseite an.
Karte wird nicht mehr gesteckt
Zum Bezahlen wird die Karte nicht mehr in das entsprechende Gegengerät gesteckt, sondern nur noch daran gehalten. Bis 25 Euro muss nicht einmal eine Geheimzahl (PIN) eingegeben werden. Doch nun braucht man diese Karte gar nicht mehr – wenn man ein Smartphone besitzt. Die entsprechenden Apps der Finanzinstitute bieten die Möglichkeit, die Giro- oder Kreditkarte auf das Gerät zu laden.
Zwei Drittel der Kartenlesegeräte sind umgestellt
„Mit dem Handy zahlen kann man überall dort, wo bereits das kontaktlose Bezahlen mit der Karte möglich ist“, sagt Thomas Rebstock von der Wespa. Und Holger Mangels (Volksbank) ergänzt: „Mittlerweile sind bereits zwei Drittel aller im Handel befindlichen Kartenlesegeräte auf die Kontaktlos-Funktion umgestellt.“ Viele Discounter und Filialisten haben die Technik bereits: Dazu gehören beispielsweise die Rewe-Gruppe, Lidl, Aldi, DM, Rossmann und diverse Tankstellen.
iPhone-Besitzer schauen in die Röhre
Doch es gibt auch Einschränkungen, denn nicht jedes Smartphone ist für die neue Technik geeignet. So muss das Gerät über NFC verfügen. Und auch Besitzer eines iPhones schauen in die Röhre. Apple habe die entsprechende Schnittstelle leider bisher nicht freigegeben, heißt es vonseiten der Volksbank und der Wespa.
Der Beitrag Das Smartphone wird zur Geldbörse erschien zuerst auf nord24.