Quantcast
Channel: Cuxland – nord24
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5011

Bad Bederkesa: Rund 150 Bäume fallen für den Naturschutz

$
0
0

Etwa 150 Bäume sind in den vergangenen Tagen in Bad Bederkesa rund um die Karolinenhöhe gefällt worden. Mancher Anwohner und Spaziergänger reagierte bei dem Anblick geschockt. Doch dahinter steckt Naturschutz.

Buchen weichen für die Eichen

Das Gebiet soll sich zum ökologisch wertvollen Stieleichen-Hainbuchenwald entwickeln. Die Aktion sei für die Umsetzung des naturschutzfachlichen Konzepts notwendig, so Dieter Röhnisch, Revierförster von den Niedersächsischen Landesforsten. „Ohne den Eingriff nähmen wuchsstarke Buchen den mächtigen alten Eichen Licht und Raum. Wir würden die Eichen verlieren.“

Waldfläche sieht gerupft aus

„Die Eiche aber bietet zahlreichen Organismen Lebensraum, fördert die Artenvielfalt und wird aufgrund ihrer höheren ökologischen Wertigkeit favorisiert“, sagt Röhnisch. Die Waldfläche sieht arg gerupft aus. In Teilbereichen seien Buchen gefällt worden, um das Wachstum der darunter befindlichen Stechpalme zu fördern. (gsc)

Der Beitrag Bad Bederkesa: Rund 150 Bäume fallen für den Naturschutz erschien zuerst auf nord24.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5011


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>