Der XXL-Swimmingpool ist die spritzige Neuheit auf dem Deichbrand. Zahlreiche Feierfreudige tummeln sich bereits in dem 50 Meter langen, 20 Meter breiten und 1,20 Meter tiefen Becken.
„Pool sauberer als gedacht“
Auch David Dischiner aus Eystrup genoss am Donnerstag die Abkühlung: „Als ich von dem Pool gehört habe, war ich mir erst nicht sicher, ob ich da rein will“, erzählt er. Besonders hygienisch hatte sich der Deichbrandfan das Schwimmbecken nicht vorgestellt. Aber: „Es sieht total sauber aus“, stellte David Dischiner fest.
Regeln werden eingehalten
„Der Pool ist seit Mittwoch geöffnet und wird sehr gut angenommen“, sagt Janik Naujoks. Er gehört zum DLRG-Team, das den Swimmingpool beaufsichtigt. Die Poolgäste verhalten sich gut, sagt er. Großartig eingreifen mussten er und seine Kollegen noch nicht.
Wasser kommt aus dem Ort
1,2 Millionen Liter aufbereitetes Leitungswasser beinhaltet das Becken. Es läuft ständig durch eine Chlor- und Filteranlage. Dadurch ist das Wasser immer frisch. Jede Stunde werden die Werte des Wassers überprüft. Der XXL-Pool ist noch bis Sonntag täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet.
Zurück ins Abwassersystem
„Nach dem Festival wird das Chlor aus dem Wasser gefiltert, der PH-Wert wieder normalisiert“, erläutert Felix Peters. Er betreibt den Pool zusammen mit Toni Kretschmann. Das gefilterte Wasser wird über das Abwassersystem der Kläranlage entsorgt.
Kontroverse Diskussion
Der Pool ist vor dem Start des Deichbrand-Festivals auf der nord24-Facebook-Seite kontrovers diskutiert worden. Während die einen es kaum abwarten konnten, waren andere kritisch.
Der Beitrag XXL-Pool auf dem Deichbrand: Das passiert mit dem Wasser nach dem Festival erschien zuerst auf nord24.