Der lange Stau am ersten Tag des Deichbrands in Wanhöden ist ausgeblieben. So wie auch in den vergangen Jahren haben sich die Festival-Besucher während des Wartens mit Spielchen und Bierchen die Zeit vertrieben. Wer es aufs Gelände geschafft hatte, freute sich auf eine andere Abkühlung: Der Pool war sehr gut besucht. Wir haben die Bilder vom ersten Tag.
-
Die Ruhe vor dem Sturm. Am Donnerstagmorgen waren die Parkplätze für den Deichbrand noch leer. Foto: Langen -
Für Bespaßung außerhalb von Musik ist an diessem Zeltplatz auf dem Deichbrand gesorgt. Foto: Leuschner -
Sorgen am XXL-Pool für Sicherheit (von links): Simon, Lucas, Marie und Sarah vom DLRG Dorum. Foto: Leuschner -
Mit Mundschutz unterwegs: Wie schon 2018 ist das Gelände so trocken, dass die Fans jede Menge Staub aufwirbeln. Und schlucken. Foto: Leuschner -
Ist denn schon Weihnachten? Beim Deichbrand schon ein bisschen. Denn: Santa Claus hat Getränke mitgebracht... Foto: Leuschner -
Auf dem für Besucher noch nicht geöffnetem Infield des Deichbrands gab es am Donnerstag noch einiges zu tun... Foto: Leuschner -
Das gibt es sonst nur im Freibad: Madita, Maj und Fenja genießen den 22 Grad Celsius warmen XXL-Swimmingpool. Foto: Leuschner -
Sonja und Lea aus Osnabrück sind begeistert: Der Pool beim Deichbrand ist der Hit. Foto: Leuschner -
Auch Marcel und Melvyn aus Stade finden die Abkühlung auf dem Deichbrand mega. Foto: Leuschner -
Fertig eingerichtet, jetzt kann es für diese Gruppe beim Deichbrand los gehen. Foto: Leuschner -
Der Jägermeister-Hirsch gehört zu den höchsten Bauten des Deichbrands: 20 Meter misst der hölzerne Vierbeiner vom Geweih bis zu den Hufen. Foto: Leuschner -
Küsschen geht immer. Foto: Leuschner -
Praktisch gegen Staub beim Deichbrand - unter Umweltaspekten geht der Daumen nach unten. Foto: Leuschner -
Diese Gruppe aus Osnabrück/Güterloh vertrieb sich die Zeit mit Bier und Chips bis sie auf das Comfort Camp des Deichbrands durften. Foto: Nobel -
Mit Flip Cup hat diese Gruppe sich das Warten vesüßt, bevor sie beim Deichbrand Quartier bezogen haben. Foto: Nobel -
Warten vor dem Comfort Camp. Foto: Nobel -
Die Anwohner Michael, Janes und Kevin (von links) beobachten das Treiben beim Deichbrand in Wanhöden vom Garten aus, bevor sie später selbst zum Festival gehen. Foto: Nobel -
Die langen Staus zum Deichbrand sind ausgeblieben. Foto: Nobel -
Yvonne Teßmer (links hinten) bietet in Wanhöden für Deichbrand-Gäste unter anderem Frühstück an. Foto: Nobel -
Und wenn gar nichts mehr geht, dann geht es zu Fuß beim Deichbrand weiter. Foto: Nobel -
Fabian Wolf und (links) und David Dischiner aus Eystrup im Deichbrand-Pool. Foto: Nobel -
Die Geschwister Fabian und Anna-Lena aus der Nähe von Wolfsburg finden den Deichbrand-Pool klasse. Foto: Nobel -
Der Kreativität ist keine Grenze gehen: Gassi gehen mit dem Bierhund gehört beim Deichbrand dazu. Foto: Langen
Der Beitrag Deichbrand 2019: Wir haben die schönsten Bilder vom ersten Tag erschien zuerst auf nord24.