Quantcast
Channel: Cuxland – nord24
Viewing all 5011 articles
Browse latest View live

Polizei schnappt betrunkenen Mofafahrer in Debstedt

$
0
0

Die Polizei in Geestland hat auf einem Parkplatz eines Supermarktes in Debstedt einen Betrunkenen aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten hatten ihn am Mittwoch gegen 10 Uhr kontrolliert. 

Blutprobe entnommen

Der Mofafahrer war zuvor aufgefallen, weil er stark schwankte. Bei dem 37-jährigen Bremerhavener wurde eine Atemalkoholkonzentration von 2,4 Promille festgestellt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Der Beitrag Polizei schnappt betrunkenen Mofafahrer in Debstedt erschien zuerst auf nord24.


Diese Uthlederin spielt in einem Krimi auf Platt

$
0
0

Heidi Jürgens ist das regionale Gesicht in dem plattdeutschen Filmkrimi „Boot un Dood“ der Gloria-Filmstudios Hagen im Bremischen. Die Berufsschauspielerin (48) verbrachte einen Großteil ihrer Jugend in Uthlede, kennt daher viele Drehorte.

Plattdeutsch als Souffleuse gelernt

Richtig gelernt hat Jürgens das Plattdeutsche als junge Souffleuse am Ernst-Waldau-Theater in Bremen. „Wenn man 100 Mal die Texte der Schauspieler begleitet, verinnerlicht man die Sprache“, erklärt Jürgens. „Darüber hinaus ist das eine Frage des Talents“, ergänzt sie.

Ihre Rolle prägt den Film

Als Ehefrau des Hauptdarstellers Hendrik prägt ihre Rolle den Kriminalfilm „Boot un Dood“. „Mir gefällt die Rolle als Ehefrau, die ihren Mann antreibt, seine Probleme zu lösen“, betont die Berufsschauspielerin.

Plattdeutsche Nachrichten

„Die Aufgabe, einen 90-minütigen Krimi in plattdeutscher Sprache zu erstellen, hat mich natürlich gereizt“, betont die professionelle Darstellerin, die ihre Karriere mit 16 Jahren im Waldau-Theater begann. Im Laufe der Jahre folgten Engagements in Kassel, Bielefeld und an weiteren Spielorten in Deutschland. Derzeit wohnt sie Bremen und liest die plattdeutschen Nachrichten bei Radio Bremen. (pal)

Der Beitrag Diese Uthlederin spielt in einem Krimi auf Platt erschien zuerst auf nord24.

Deichbrand-Festival: Partner Aldi zieht Bilanz

$
0
0

Nach der erfolgreichen Premiere beim Deichbrand-Festival im vergangenen Jahr zieht Aldi Nord in diesem Jahr erneut eine Erfolgsbilanz. Dabei lässt sich das Unternehmen selbst feiern wie einen Rockstar. 

Party im Disco-Kühlschrank

Dabei will der Discounter nicht nur möglichst viel verkaufen, sondern auch im Unterhaltungssektor punkten: So war in diesem Jahr das Party-Kühlhaus, ein begehbarer Kühlschrank, der sich jedes Mal zur vollen Stunde für fünf Minuten in eine Discothek verwandelt hat, der Hit bei vielen Festivalbesuchern. Aber auch der Deichbrand-Express, eine Bimmelbahn, die die Besucher mit ihren Einkäufen zu den Campingplätzen fuhr, kam bei den Besuchern gut an.

Specials für 2020 sind noch geheim

Worauf können sich die Festivalkunden im nächsten Jahr freuen können, will Kay Rüschoff aber noch nicht verraten. „Klar, denken wir bereits über 2020 nach, was wir noch besser machen können“, sagt der Geschäftsführer Marketing und Kommunikation von Aldi Nord. Zurzeit würden die Erfahrungen und die Anregungen der Kunden aus diesem Festivaljahr analysiert. „Es ist schon unser Ziel, im nächsten Jahr noch eins draufzusetzen. Mehr möchte ich dazu im Moment aber nicht sagen.“

Das gesamte Interview mit Kay Rüschoff lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

 

Der Beitrag Deichbrand-Festival: Partner Aldi zieht Bilanz erschien zuerst auf nord24.

Versuchter Mord in Stubben? Landgericht hebt Haftbefehl auf

$
0
0

Im Strafprozess wegen versuchten Mordes an einer schwangeren Frau in Stubben im Februar dieses Jahres hat das Stader Landgericht den Haftbefehl gegen den Angeklagten am zweiten Verhandlungstag aufgehoben.

Mitangeklagte auch nicht in U-Haft

Für die Mitangeklagte, eine Freundin des 24-jährigen Nordenhamers, war der Haftbefehl bereits längere Zeit vor Beginn der öffentlichen Verhandlung aufgehoben worden.

Tritte und Schläge

Den beiden Angeklagten wird vorgeworfen, die zur Tatzeit 22-jährige schwangere Ex-Freundin des Angeklagten in einen Hinterhalt gelockt und mit Tritten sowie Schlägen schwer verletzt zu haben. Darüber hinaus soll der Angeklagte versucht haben, die Schwangere über eine Eisenbahnbrücke zu stoßen.

Junge Frau entlastet Angeklagten

In ihrer Aussage zu Prozessbeginn entlastete die junge Frau den Angeklagten. Dessen Anwälte beantragten daraufhin, den Haftbefehl aufzuheben, weil ein dringender Tatverdacht bezüglich des versuchten Mordes nicht mehr vorläge. Das Gericht folgte dem Antrag.

Der Beitrag Versuchter Mord in Stubben? Landgericht hebt Haftbefehl auf erschien zuerst auf nord24.

Immer wieder werden Ortsschilder in Geestland geklaut

$
0
0

Flögeln, Fickmühlen und Hymendorf: In der Stadt Geestland werden immer wieder Ortsschilder gestohlen. Alfstedt und Kührstedt warten seit Anfang Juni auf neue Ortstafeln.

Provisorischer Ersatz

Dort dient derzeit ein Tempo-50-Schild als provisorischer Ersatz. „Straßenschilder klauen ist leider gerade groß in Mode“, weiß Sönke Mahlstedt vom Ordnungsamt in Cuxhaven.

Individuell angefertigt

Leider sei ein Ortsschild aber nicht „mal eben so“ ausgetauscht. „Die gängigen Schilder, etwa für Geschwindigkeitsbeschränkungen, Halteverbote oder für die Vorfahrtsstraßen, sind stets vorrätig. Ortsbeschilderungen müssen aber individuell angefertigt werden“, erläutert Carsten Schröder von der Kreisstraßenmeisterei Hemmoor. (gsc)

Wie viel so ein Ortsschild kostet und wie der Diebstahl eines solchen bewertet wird, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der Beitrag Immer wieder werden Ortsschilder in Geestland geklaut erschien zuerst auf nord24.

Frelsdorf: Reetdach des Heimathauses wird 2020 neu eingedeckt

$
0
0

Das Frelsdorfer Heimathaus ist das Aushängeschild des Ortes. Daher hat der Heimatverein seit Jahren für ein neues Reetdach gekämpft. Jetzt hat die Gemeinde versprochen: 2020 wird das Dach neu eingedeckt. 

Neues Dach kostet rund 110.000 Euro

Das alte Reetdach wurde schon mehrmals vergeblich ausgebessert und ist marode.  Die Baukosten betragen voraussichtlich etwas mehr als 110.000 Euro für eine Dachfläche von 410 Quadratmetern. Davon wird nach den Plänen der Gemeinde die Marion-Köser-Stiftung 25.000 Euro übernehmen, rund 57.000 Euro kommen aus den EU-LEADER-Fördergeldern. Die Gemeinde zahlt knapp 31.000 Euro aus dem Haushalt 2020 (eine Reserve, falls sich die Kosten erhöhen, ist eingeplant).

Trauungen nächster Jahr wieder möglich

Auch das Trauzimmer, das ein Feuchtigkeitsproblem hat, soll 2020 wieder geöffnet werden. Der Putz soll im Zusammenhang mit den Dacharbeiten 2020 in den Bereichen entfernt und durch neuen Kalkputz ersetzt werden, die Flächen sollen einen möglichst authentischen Anstrich erhalten. Die Luftfeuchtigkeit soll künftig dort besser kontrolliert und geregelt werden.

Der Beitrag Frelsdorf: Reetdach des Heimathauses wird 2020 neu eingedeckt erschien zuerst auf nord24.

Deshalb wird in Schiffdorf-Apeler der Müll nicht abgeholt

$
0
0

In der Gemeinde Schiffdorf wird ein 980 Meter langes Ausweichgleis gebaut. Dafür wurden wichtige Bahnübergänge gesperrt. In Schiffdorf-Apeler hat das zur Folge, dass der Müll nicht abgeholt wird. Dabei gibt es eine Zufahrt. 

Lastwagen kommen durch

Anwohner Hans-Georg Harrie ist sauer: „Seit 14 Tagen wurden weder Müll noch gelbe Säcke oder Papier abgeholt.“ Die offizielle Umleitung führt über einen kleinen Übergang, den man von Schiffdorf aus über den Alten Apeler Weg erreicht. „Dort fahren alle Lastwagen lang, die zu uns wollen“, sagt Harrie. Trotzdem kam kein Müllwagen.

Entschuldigung

Thomas Kück, Leiter der Betriebsstelle der für die Abfuhr zuständigen Firma Nehlsen in Loxstedt, bedauert die Situation. „Da ist leider etwas schief gelaufen. Wenn andere Lastwagen nach Apeler konnten, hätten wir das auch müssen. Ich kann die Apeler deshalb nur um Entschuldigung bitten. Wir werden dort alles abholen, was liegen geblieben ist“, sagt er.

Problem gelöst

Noch in dieser Woche allerdings soll sich das Problem ohnehin erledigen. Bis auf einige Restarbeiten sind die Gleisbauer fertig und mit ihren großen Maschinen verschwinden auch die Absperrböcke vor den Bahnübergängen. (br)

Der Beitrag Deshalb wird in Schiffdorf-Apeler der Müll nicht abgeholt erschien zuerst auf nord24.

Urlaub im Cuxland: Das sagen die Touristen über Dorum-Neufeld

$
0
0

In unserer Serie „Urlaub im Cuxland“ kommen Menschen aus ganz Deutschland zu Wort, die die schönsten Wochen des Jahres hier verbringen. Sie sprechen über ihren Urlaubsort: Das machen die Touristen bei steifer Brise in Dorum-Neufeld. 

Bei Wind an den Strand

Mit dem Speed-Drachen ausgerüstet lässt sich Kirsten Uhland den Wind um die Nase wehen. Sie lehnt sich mit vollem Gewicht in die Leinen. „Der ist gut zu lenken. Aber bei Windböen wirds schon schwieriger“, erklärt die Fünfzehnjährige, die den 100 Euro teuren Schirm geschickt in der Luft hält.

Junior-Ranger Abzeichen

„Ich muss noch mein Junior Ranger Heft abgeben, dann bekomm‘ ich mein Abzeichen“, erzählt der elfjährige Simon aus Herten stolz, der alle Rätsel im Heft von Nationalpark-Haus gelöst hat. Gemeinsam mit seinen Eltern und den beiden Zwillingen Jakob und Jonas sind sie zum ersten Mal an der Wurster Nordseeküste und haben schon viel in ihrem Urlaub gesehen.

Womit die Urlauber am liebsten ihre Zeit verbringen, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der Beitrag Urlaub im Cuxland: Das sagen die Touristen über Dorum-Neufeld erschien zuerst auf nord24.


Land Hadeln: Fahrer durch Radio abgelenkt – Auto kippt um

$
0
0

Das war eine teure Ablenkung durch das Autoradio: Ein 24-jähriger Autofahrer ist am Mittwochabend auf dem Cadenberger Weg auf seiner Fahrt in Richtung Geversdorf (Land Hadeln) nach rechts von der Fahrbahn abgekommen.

Schaden: 5000 Euro

Der Fahrer versuchte gegenzulenken, ohne Erfolg. Der Wagen kippte auf die rechte Seite, der Fahrer verletzte sich leicht. Als Erklärung gab er an, kurzfristig durch das Einstellen des Autoradios abgelenkt gewesen zu sein. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 5000 Euro. Das Auto musste abgeschleppt werden.

Der Beitrag Land Hadeln: Fahrer durch Radio abgelenkt – Auto kippt um erschien zuerst auf nord24.

DAK-Gesundheitsreport: So krank ist die Elbe-Weser-Region

$
0
0

Jeden Tag fehlen krankheitsbedingt 44 von 1000 Mitarbeitern in der Elbe-Weser-Region, also 4,4 Prozent. Das ergibt der aktuelle Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Der Wert liegt leicht über dem Landesschnitt (4,3 Prozent) und dem Bundesschnitt mit 4,2 Prozent. 

Rücken macht Probleme

Hauptursache für Fehltage ist das sogenannte Muskel-Skelett-System, also zum Beispiel Rückenschmerzen oder Knieprobleme. Auf Platz zwei folgen psychische Erkrankungen wie Depression oder Neurosen, auf dem dritten Platz liegen Atemwegserkrankungen, beispielsweise die klassische Erkältung.

Rauchen und Alkohol

Neben den reinen Fehlzeiten hat die DAK sich auch mit Suchterkrankungen und deren Auswirkungen auf die Arbeit in ganz Niedersachsen beschäftigt. Rauchen, Alkohol trinken und Computerspielsucht standen hier im Fokus.

Zu welchen Ergebnissen die Studie im Detail kommt, lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der Beitrag DAK-Gesundheitsreport: So krank ist die Elbe-Weser-Region erschien zuerst auf nord24.

Kochshow im NDR: Erfolg für „Heimatköchin“ aus Sievern

$
0
0

Die Cuxländerin Wiebke Icken tritt in der NDR-Kochshow „Heimatküche“ gegen fünf andere Nordlichter an. Mit Röhrkohl und Krabbenbrot hat sie 94 von 100 möglichen Punkten geholt. Am Mittwoch wurde die Folge ausgestrahlt. In der Mediathek ist sie aber noch zu finden. 

Köchin und Familie sind zufrieden

„Wir sind total zufrieden. Wir wussten ja nicht, welches Material die am Ende nehmen“, erzählt die Cuxländerin am Donnerstag nach der Ausstrahlung. Das Drehteam filmte an insgesamt fünf Tagen. Mit An- und Abreise des Teams war die ganze Familie beinahe eine Woche beschäftigt.

Public Viewing in der Scheune

Wiebke Icken selbst schaute den knapp 44 Minuten langen Film mit Freunden und Familie bei einem kleinen Public Viewing in der Scheune. Für die 25 Gäste gab es Gyrossuppe mit Fleisch von den eigenen freilaufenden Geestländer Schweinen, auch der Nachtisch aus dem Film – Heumilch-Panna-Cotta – durfte nicht fehlen.

Wie das Umfeld von Wiebke Icken auf die Sendung reagierte, lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der Beitrag Kochshow im NDR: Erfolg für „Heimatköchin“ aus Sievern erschien zuerst auf nord24.

Regenwassergebühr in Beverstedt: Für einige kann es teuer werden

$
0
0

Die Gemeinde Beverstedt startet 2020 mit einer Regenwassergebühr. Alle Haushalte, die Regenwasser von versiegelten Flächen an die Gemeinde abgeben, zum Beispiel in einen Kanal, müssen die Gebühr bezahlen. Für einige Haushalte kann das richtig teuer werden und es zu Härtefällen kommen. 

Gebühr orientiert sich an versiegelter Fläche

Noch steht nicht genau fest, wie teuer die Gebühr wird. Sie soll geschätzt zwischen 20 Cent und 50 Cent pro Quadratmeter versiegelter Fläche und Jahr liegen. Für Einfamilienhäuser sind Summen im weit gefassten Bereich von rund um die 100 Euro im Jahr wahrscheinlich.

Versickern ist die Ideallösung

Landwirte sind deutlich stärker betroffen. Vor allem, wenn ihr Hof mitten im Ort liegt: Dort könnte es schnell in die Tausende Euro mit der jährlichen Gebühr gehen. Das würde vor allem familiär geführte Höfe treffen, die finanziell aktuell oft schwierige Zeiten durchleben. Die beste Lösung ist laut vieler Experten, dass die Landwirte die Voraussetzungen dafür schaffen, dass das Wasser auf ihren Grundstücken komplett versickern kann. Dann fällt die Gebühr vollständig weg.

Was die Politik und die Gemeinde dazu und zum aktuellen Stand rund um die Regenwassergebühr sagen, lest ihr am Freitag, 16. August, in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der Beitrag Regenwassergebühr in Beverstedt: Für einige kann es teuer werden erschien zuerst auf nord24.

Spaden: Transporter prallt gegen Baum und Garagentor

$
0
0

Ein Transporter mit zwei Personen kam am Donnerstag gegen 17.15 Uhr in Schiffdorf-Spaden von der Fahrbahn ab, tuschierte einen VW Polo, er prallte dann mit der Seite gegen einen Baum und brach durch einen Gartenzaun. Die Fahrt wurde erst durch ein Garagentor gestoppt.

Öl verteilt

Der Unfall ereignete sich in der Straße Zur Hohen Lieth. Durch die Kollision mit dem Gartenzaun wurde die Ölwanne aufgerissen und das Öl verteilte sich über die Auffahrt. Die Feuerwehr streute den Ölflecken ab und bereinigte die Unfallstelle. Der 19-jährige Fahrer und sein Beifahrer wurden von den Rettungskräften untersucht. Sie hatten keinen Alkohol und keine Drogen konsumiert. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Der Transporter wurde abgeschleppt. Nach ersten Schätzungen beläuft sich die Schadenshöhe auf circa 12.000 Euro.

Der Beitrag Spaden: Transporter prallt gegen Baum und Garagentor erschien zuerst auf nord24.

Loxstedt: CDU will das Thema neue Bahnquerung vorantreiben

$
0
0

Der beschrankte Bahnübergang ist seit den 80er Jahren immer mal wieder Thema in Loxstedt. Die CDU möchte ihn lieber heute als morgen beseitigen. 

Mini-Umgehungsstraße

Es gab sogar schon eine mögliche Trasse. Die Mini-Umgehungsstraße sollte in der Ortsmitte gegenüber der katholischen Kirche von der Bahnhofstraße nach Süden abzweigen, in einem südlichen Bogen mit einer Brücke über die Bahn führen und dann hinter dem Jugendzentrum in die Dünenfährstraße münden.

Plan vor zehn Jahren

Entwickelt hat sie der Buxtehuder Professor Dietrich Fornaschon, der mit seinen Studenten im Auftrag der Gemeinde die Verkehrssituation in Loxstedt unter die Lupe nahm. Zehn Jahre ist das her. Passiert ist nichts. Das möchte die CDU im Gemeinderat gerne ändern.

Wo die mögliche Trasse einer Bahn-Brücke genau entlang führen könnte, lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der Beitrag Loxstedt: CDU will das Thema neue Bahnquerung vorantreiben erschien zuerst auf nord24.

Urlaub im Cuxland: So schön ist es in Bad Bederkesa

$
0
0

Ruhe, zentrale Lage und viel Wasser – das beschauliche Bad Bederkesa in der Stadt Geestland hat viel zu bieten. Nicht nur Einheimische schätzen dies, auch immer mehr Urlauber finden den Weg nach „Beers“, wie es im Volksmund heißt. Punkten kann der Ort dabei mit Highlights wie den Hausbooten am Kanal, einer neuen Rutsche an der Moor-Therme oder Adventure-Golf im Kurpark. 

Urlaub auf dem Hausboot

Die Familie von Carina und Michael Hieber hat den Weg aus der Nähe von Karlsruhe nach Bad Bederkesa gefunden. Die Hausboote haben die vierköpfige Familie überzeugt. „Auf einem Hausboot haben wir noch nie Urlaub gemacht“, erzählt Michael Hieber.

Seefest am Wochenende

Die Baden-Württemberger können sich am kommenden Wochenende zudem auf einen besonderen Höhepunkt in Bad Bederkesa freuen. Das Seefest lockt dann zahlreiche Besucher an das Gebiet rund um See und Kanal. Freuen können die Gäste sich unter anderem auf einen Drachenboot-Cup und ein Höhenfeuerwerk.

Der Beitrag Urlaub im Cuxland: So schön ist es in Bad Bederkesa erschien zuerst auf nord24.


Dorum: Lkw fährt sich in Straßengraben fest

$
0
0

Am Freitag gegen 6-30 Uhr befuhr ein 43-Jähriger Lkw-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen mit seinem 7,5-Tonner die Straße Oberhausen in Dorum. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er auf der nur 2 Meter breiten Straße in den rechten Seitenraum und fuhr sich dort fest.

Kein Schaden

Glücklicherweise wurde keine Person verletzt. Der Lkw blieb unbeschädigt und konnte nach der Bergung durch ein ortsansässiges Abschleppunternehmen seine Fahrt fortsetzen. Es entstand laut Polizei ein nicht unerheblicher Flurschaden.

Der Beitrag Dorum: Lkw fährt sich in Straßengraben fest erschien zuerst auf nord24.

Hagen: Trecker verliert Rad auf der L135

$
0
0

Weil ein Trecker am Freitagnachmittag das Hinterrad verlor, kam es auf der L135 bei Hoope (Hagen) zu Verkehrsbehinderungen.

Güllefass blockiert Fahrbahn

Das Fahrzeug verlor das Rad gegen 15 Uhr beim Abbiegen zur Biogasanlage. Das angehängte Güllefass blockierte die Fahrbahn bis weitere Landwirte das Gespann von der Fahrbahn ziehen konnten. Die Feuerwehr Albstedt regelte derweil den Verkehr.

Schneller Einsatz

Die Brandschützer Benny Schorling und Stefanie Herrmann waren mit ihrem Einsatzfahrzeug auf dem Weg zur Ausbildung der Jugendfeuerwehr als sie die Unfallstelle passierten. Da keine Polizei vor Ort war übernahmen sie die Aufgabe der Polizei bis die Landwirte die Fahrbahn gegen 15.30 Uhr geräumt hatten. (pal)

Der Beitrag Hagen: Trecker verliert Rad auf der L135 erschien zuerst auf nord24.

Cuxland: So helfen Eltern ihren Kinder beim Schulstart

$
0
0

Mit dem Schulanfang beginnt jetzt für viele Kinder in der Region ein neuer Lebensabschnitt.

Vertrauen entscheidend

Schulpsychologin Maria C. Jarowoy rät Eltern, dass jetzt Vertrauen in die eigenen Kinder ganz wichtig ist. „In den ersten Wochen ist es ratsam, den Kindern Zeit zu lassen, sich einzuleben. Dass am Anfang nicht sofort alles super läuft, ist normal“, sagt Jarowoy.

Kindern Ruhe schenken

Jarowoy hat noch einen Tipp: „Wichtig finde ich außerdem, dass sich Eltern gerade zum Schulanfang Zeit nehmen, um dem Kind zuzuhören und um Rituale zu schaffen, die dem Kind helfen, nach dem Schulalltag zur Ruhe zu kommen.“

Mit dem „Stärketier“ den ersten Tag meistern

Außerdem rät die Schulpsychologin, die im Landkreis Cuxhaven aktiv ist:

  • Am ersten Schultag kann eine „Stärketier“ oder ein anderes Objekt, vielleicht eine Superhelden-Figur, das in der Tasche aufbewahrt wird, die Nervosität nehmen.
  • Wenn Kinder nicht aus der Schule erzählen mögen, sollen Eltern sie nicht mit Fragen bestürmen, sondern ruhige Situationen schaffen, in denen Kinder von sich aus berichten.
  • Wenn das Kind keine Freunde findet, kann man die Klassenlehrerin fragen, welches andere Kind man vielleicht mal zum Spielen einladen soll.

Was die Schulpsychologin über Mobbing, Schulwege und zur frühen Einschulung denkt, lest Ihr am Samstag im Interview in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der Beitrag Cuxland: So helfen Eltern ihren Kinder beim Schulstart erschien zuerst auf nord24.

Regenwassergebühr in Beverstedt: So weit sind die Vorbereitungen

$
0
0

Die Vorbereitungen für die Regenwassergebühr in der Gemeinde Beverstedt laufen auf Hochtouren. Sie soll zum 1. Januar 2020 starten. 

3000 Haushalte

Laut Auskunft aus dem Rathaus wurden 3000 Haushalte angeschrieben. Sie müssen darlegen, welche Flächen auf ihrem Grundstück versiegelt sind und wohin das Regenwasser fließt. Nur wer Regenwasser an die Gemeinde abgibt, muss zahlen.  

Mehr als 50 Prozent

Abgabeschluss war der 12. August. Bislang sind laut Gemeinde 50 bis 60 Prozent der Selbstauskünfte eingegangen. Wer die Unterlagen noch nicht abgegeben hat, soll das möglichst schnell tun.

Wenn man sich nicht meldet

Wer sich gar nicht mit dem Schreiben befasst, muss im schlimmsten Fall ab 2020 höhere Regenwassergebühren als nötig bezahlen. 2500 Haushalte in der Gemeinde wurden gar nicht angeschrieben. Der Grund: Bei den Grundstücken steht aufgrund der Lage fest, dass von ihnen kein Regenwasser in Kanäle der Gemeinde fließt.

Mitarbeiterinnen beantworten Fragen

Wer noch Fragen zu der Selbstauskunft hat, für den steht ein Viererteam bei der Gemeinde während der Öffnungszeiten des Rathauses oder nach Vereinbarung persönlich, telefonisch oder per Mail Rede und Antwort: Dieter Allers (04747/18120 – allers@gemeinde-beverstedt.de); Claudia Lühmann (04747/18119); Vanessa Stolle (04747/18118) und Irene Somnitz (04747/18155).

Der Beitrag Regenwassergebühr in Beverstedt: So weit sind die Vorbereitungen erschien zuerst auf nord24.

Brand in Imsum: Feuerwehr greift schnell ein

$
0
0

Wegen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus an der Wurster Landstraße in Imsum ist am Freitagabend die Feuerwehr ausgerückt. Eine Person kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. 

Feuer im Heizungsraum

Nach Angaben der Polizei brach das Feuer aus bislang ungeklärter Ursache im Heizungsraum aus. Die Feuerwehren wurden gegen 20.15 Uhr alarmiert. Das Feuer konnte schnell eingedämmt werden. Bereits um 20.30 Uhr gab es Entwarnung. Beteiligt waren die Feuerwehren aus Imsum und Langen. Auch die Ortswehren aus Bad Bederkesa und Lintig waren dabei, um die Kameraden mit frischer Einsatzkleidung zu versorgen.

Der Beitrag Brand in Imsum: Feuerwehr greift schnell ein erschien zuerst auf nord24.

Viewing all 5011 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>