Quantcast
Channel: Cuxland – nord24
Viewing all 5011 articles
Browse latest View live

Bad Bederkesa: Bauruine in der Mattenburger Straße wandelt sich

$
0
0

Gut acht Jahre haben die Beerster darauf gewartet – nun wandelt sich die Bauruine in der Ortsmitte von Bad Bederkesa langsam aber sicher. Investor Hans Kieckbusch hatte den Schandfleck in der Mattenburger Straße 2017 gekauft und baut diesen nach und nach um. Sechs Wohnungen und Platz für ein Geschäft sollen entstehen. 

Treppenhaus steht

Mit dem Treppenhaus – das nun größtenteils fertig ist – ist der wohl größte Posten des Umbaus geschafft. Vorher fehlten die Treppen in dem Gebäude völlig. Die vorhandenen Aufzüge endeten im Nirwana. Nun soll der Innenausbau folgen. Elektrik und Heizung müssen eingebaut, Fenster erneuert, Wände versetzt werden.

Wohnungen sind schon vermietet

Es sei noch einiges zu tun, bevor die Mieter das Haus im Beerster Ortskern beziehen können. Schon jetzt seien alle sechs Wohnungen vergeben, verrät Kieckbusch. Für das vorgesehene Gewerbe im Untergeschoss sucht der Beerster noch einen Mieter.

Wann der Umbau fertig sein soll, lest ihr am Samstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der Beitrag Bad Bederkesa: Bauruine in der Mattenburger Straße wandelt sich erschien zuerst auf nord24.


Dieser Komplex in Nordholz ist ein Glanzlicht der Architektur

$
0
0

Das einstige Kindererholungsheim in Nordholz wird wieder aufpoliert. Ein Zimmerermeister und dessen Frau hauchen dem 111 Jahre alten Jugendstil-Komplex, einem Glanzlicht der Architektur im Cuxland, mit viel Herzblut und Liebe zum Detail neues Leben ein. 

Einst als Lazarett genutzt

Vor vier Jahren haben die Nordholzer Rita und Ronald Wilksen das zuletzt von den Marinefliegern der Bundeswehr als Kommandozentrale genutzte Areal übernommen. In den Jahrzehnten zuvor war es unter anderem auch als Lazarett genutzt worden.

Herzstück wird ab 2020 saniert

Die Bauherren fackelten nicht lange: Innerhalb von vier Jahren saniert das Unternehmerpaar zwei denkmalgeschützte 1400-Quadratmeter-Gebäude innerhalb des Ensembles sowie zwei Nebengebäude. Im kommenden Jahr wollen sie beginnen, dem seit Jahren leerstehenden Herzstück, der zentralen Jugendstil-Villa, die rund 2000 Quadratmeter Nutzfläche umfasst, wieder Leben einzuhauchen.

Was sich heute hinter den Mauern des herrschaftlich anmutende Ensemble befindet und mehr über die Vergangenheit des Areals lest ihr am Samstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der Beitrag Dieser Komplex in Nordholz ist ein Glanzlicht der Architektur erschien zuerst auf nord24.

Tag des offenen Denkmals mit Bokeler Kleinoden

$
0
0

In Bokel haben mehrere Veranstalter zusammen geschlossen, um Bokeler Kleinode zu präsentieren. Das erste Mal am Sonntag, 8. September, beim bundesweiten Tag des offenen Denkmals.

Das Große Moor macht den Auftakt am Tag des offenen Denkmals

Den Anfang der Besichtigungstour mit Mitmachaktionen macht von 10 bis 11.30 Uhr das wohl älteste Kleinod des Ortes, das Große Moor, das man über die Straße „Heidberg“ erreicht. Treffpunkt ist die Schutzhütte am Eingang des Moorerlebnispfades.

Schiffsmodelle, Eisenbahnen und Flugzeuge

Von 12 bis 14 Uhr öffnet in der Straße „Auf dem Brink 7“ das Sammelsurium. Hier hat Nikolaus Pross einen Ausstellungsraum geschaffen, in dem der Modellbau im Vordergrund steht. Zu sehen sind Schiffsmodelle genauso wie Eisenbahnen und Flugzeuge. Das Wohnhaus auf dem Grundstück ist ebenfalls zur Besichtigung geöffnet. Der Hof Haase wurde 1817  errichtet. Das  denkmalgeschützte Haus steht als letztes seiner Art im alten Ortskern des Dorfes.

Werkzeuge und Gegenstände des dörflichen Lebens

Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet der 1863 erbaute„Preussenhof“ in der Feldstraße 17 im Ortsteil Kransmoor seine Pforten. Angela Albrecht hat gemeinsam mit dem Bürgerverein Bokel und der Unterstützung zahlreicher Stifter ein Museum daraus gemacht. Gezeigt werden Gerätschaften, Werkzeuge und andere Gegenstände des dörflichen Lebens. (ag)

Der Beitrag Tag des offenen Denkmals mit Bokeler Kleinoden erschien zuerst auf nord24.

Ein Verletzter bei Kellerbrand in Imsum

$
0
0

In Imsum hat es am Freitag in einem Keller gebrannt. Das Feuer brach am Abend in der Wurster Landstraße aus. Eine Person wurde verletzt, sie wurde ins Krankenhaus gebracht. 

Feuer im Untergeschoss

Gegen 20 Uhr brannte es im Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Als die Feuerwehr eintraf, versuchte ein Anwohner bereits, den Brand zu löschen. Dabei verletzte er sich allerdings und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Straße gesperrt

Die Einsatzkräfte brachten das Feuer schnell unter Kontrolle. Mit einem Hochleistungslüfter pusteten sie anschließend den Rauch aus dem Gebäude. Abschließend kontrollierten die Einsatzkräfte das Untergeschoss mit einer Wärmebildkamera, ob noch Glutnester vorhanden sind. Über die Brandursache und Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Aussage treffen. Die Wurster Landstraße war während des Einsatzes bis circa 22.15 Uhr gesperrt.

 

 

Der Beitrag Ein Verletzter bei Kellerbrand in Imsum erschien zuerst auf nord24.

Das sind die schönsten Fotos vom Seefest in Bad Bederkesa

$
0
0

Beim Seefest in Bad Bederkesa ist zumindest der Drachenboot-Cup regenfrei über die Bühne gegangen. Sechs Teams traten gegeneinander an. Beim Flohmarkt und auch später beim Feuerwerk harrten die Zuschauer aus, die mit Regenschirmen zum Fest kamen. Es waren insgesamt Besucher weniger als in den vergangenen Jahren. 

Das Seefest in Bildern

Wir haben die schönsten Fotos vom Beerster Seefest in einer Bildergalerie.

Welche beliebte Attraktion des Seefestes in Bad Bederkesa im kommenden Jahr nicht mehr stattfindet und warum, das lest Ihr am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG

Der Beitrag Das sind die schönsten Fotos vom Seefest in Bad Bederkesa erschien zuerst auf nord24.

Für die Krabbenfischer an der Nordsee ist die Zwangspause beendet

$
0
0

Nach drei Wochen Zwangspause wollen die Krabbenfischer an der Nordseeküste am Montag wieder auslaufen. Zuvor hatten die Großhändler den Fischern wochenlang keinen Granat mehr abgenommen. Grund waren große Fangmengen im vergangenen Herbst, die für randvolle Lager bei den Großhändlern gesorgt hatten.

„Größte Krise“

Sinkende Preise und der Abnahmestopp ließen darauf die Einkommen der Fischer wegbrechen. „Das ist wahrscheinlich die größte Krise, die ich in meinem Leben mitgemacht habe“, sagte Geschäftsführer Dirk Sander von der Erzeugergemeinschaft der Deutschen Krabbenfischer (EZDK) in Cuxhaven.

Günstige Krabbenbrötchen

Mit Spannung schauen die Nordsee-Küstenfischer jetzt auf die Umsätze der kommenden Wochen. Auch für die Verbraucher an der Theke ist die Preisentwicklung nicht absehbar. Zumindest sind die beliebten Krabbenbrötchen nach den Rekordpreisen vom vergangenen Herbst jetzt mit 5 bis 7 Euro wieder einigermaßen günstig.

Der Beitrag Für die Krabbenfischer an der Nordsee ist die Zwangspause beendet erschien zuerst auf nord24.

Schlägerei bei Wiesenfete in Lamstedt

$
0
0

Drei Männer sind bei der Wiesenfete in Lamstedt-Hackermühlen aneinander geraten. Um kurz nach 2 Uhr kam es vor dem Gelände des Festes zu einer handfesten Auseinandersetzung. 

Baseballschläger eingesetzt

Ein 17-Jähriger aus Hemmoor nahm dabei auch einen Baseballschläger zu Hilfe. Die Sicherheitskräfte der Wiesenfete riefen daraufhin die Polizei. Die Beamten beendeten die Streit. Alle drei Männer trugen leichte Verletzungen davon. Dem betrunkenen Hemmoorer wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutprobe entnommen und der Baseballschläger sichergestellt. Anschließend wurde er in die Obhut eines Betreuers übergeben.

Der Beitrag Schlägerei bei Wiesenfete in Lamstedt erschien zuerst auf nord24.

Spieka feiert den 700. Geburtstag

$
0
0

Happy Birthday, Spieka: Das 1000-Einwohner-Dorf an der Wurster Küste hat am Sonntag trotz Regen eine bunte mittelalterliche Geburtstagsparty zum 700-jährigen Bestehen ihrer St. Georg-Kirche gefeiert.

Charmante Unterhaltung

Nachdem die Kirche die Gottesdienstbesucher am Morgen kaum aufnehmen konnte, hatten die Gäste nach der Predigt von Landesbischof Ralf Meister rund um die Kirche viel Platz zum Feiern. Ein mittelalterlicher Markt lud zum Flanieren ein. Auf der Bühne sorgten Bläser und Chöre charmant für Unterhaltung.

 

 

Der Beitrag Spieka feiert den 700. Geburtstag erschien zuerst auf nord24.


Entscheidung über Prozess gegen Ex-Jugendleiter aus Cuxhaven

$
0
0

Im Prozess um schweren Kindesmissbrauch und Vergewaltigung gegen den ehemaligen Leiter einer Jugendeinrichtung in Cuxhaven will das Kieler Landgericht am Montag  verkünden, ob das Verfahren wie geplant fortgesetzt wird oder platzt.

Einseitige Ermittlungen

Nach massiver Kritik der Verteidigung an angeblich unzureichenden und einseitigen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft hatte die Jugendkammer die Verlesung der Anklage zum Prozessauftakt überraschend um eine Woche ausgesetzt.

Seit 2018 in U-Haft

Die Staatsanwaltschaft wirft dem 46-Jährigen aus dem Kreis Segeberg 17 Fälle im Tatzeitraum von 2013 bis 2018 vor. 13 davon wertet sie als schwer, zwei auch als Vergewaltigung. Der Angeklagte selbst bezeichnet sich als unschuldig. Er sitzt seit vergangenem Februar in Untersuchungshaft. Im Februar 2018 war er nach Strafanzeigen suspendiert worden.

13 Verhandlungstage

Die Jugendkammer hat für den Prozess etliche Zeugen geladen und 13 Verhandlungstage vorgesehen. Auch zwei Diplom-Psychologinnen sind als Sachverständige hinzugezogen. Das Urteil könnte Ende Oktober fallen.

Der Beitrag Entscheidung über Prozess gegen Ex-Jugendleiter aus Cuxhaven erschien zuerst auf nord24.

Sechs Wattwanderer und Hund in Sahlenburg gerettet

$
0
0

Am Sonntag haben Rettungskräfte sechs Wattwanderer und einen Hund aus dem Watt gerettet. Sie waren am Mittag auf dem Weg nach Neuwerk. 

Von der Flut überrascht

Die Personen sind von Sahlenburg aus in Richtung Insel gewandert, als sie von der Flut überrascht wurden. Sie haben sich glücklicherweise auf eine Rettungsbake retten können. Dort trafen die Rettungskräfte die Frauengruppe im Alter zwischen 16 und 58 Jahre und den Hund. Alle wurden zurück zum Festland gebracht.

Höhere Flut

Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Gruppe sich nicht ausreichend über die Wanderung zur Insel informiert hatte. Die Frauen waren zu spät losgelaufen. Erschwerend hinzu kam, dass die Flut früher einsetzte und auch höher als gewöhnlich war.

 

 

Der Beitrag Sechs Wattwanderer und Hund in Sahlenburg gerettet erschien zuerst auf nord24.

Bei diesem Drangstedter hört „Alexa“ immer mit

$
0
0

Sprachassistenten wie „Alexa“ und Co. stehen mittlerweile in zahlreichen Haushalten. Auch im Cuxland haben die elektronischen Helfer Einzug gehalten. Wolfgang Büsing aus Drangstedt (Stadt Geestland) hat gleich mehrere „Alexas“. Und möchte den „Familienzuwachs“ nicht mehr missen. 

„Alexa“ steuert das ganze Haus

Vor rund drei Jahren war die erste „Alexa“ in das Haus des 60-Jährigen eingezogen. Mittlerweile hat Büsing sein gesamtes Haus auf die Technik umgestellt. „Alexa“ meldet unter anderem Besucher vor der Haustür schon vor dem Klingeln, steuert das Licht und den Fernseher.

Lichtschalter für den Notfall

Nur für den Notfall hat der Drangstedter noch vereinzelt Lichtschalter im Haus. Auch die Fernbedienung liegt noch bereit. „Weil meine Frau sie noch benutzt“, erklärt er schmunzelnd. Sie müsse sich erst nach und nach an die Technik gewöhnen.

Warum Wolfgang Büsing sich keine Sorgen macht, abgehört zu werden, lest ihr am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der Beitrag Bei diesem Drangstedter hört „Alexa“ immer mit erschien zuerst auf nord24.

Prozess gegen Ex-Jugendleiter aus Cuxhaven wird fortgesetzt

$
0
0

Der Prozess um schweren Kindesmissbrauch und Vergewaltigung gegen den ehemaligen Leiter einer Jugendeinrichtung in Cuxhaven ist am Montag fortgesetzt worden. Die Anklage wurde verlesen und zwei Zeugen sind vernommen worden.

Zweifel an der Anklage

Die Jugendkammer des Landgerichts wies zunächst den Antrag der Verteidiger zurück. Die Verteidiger wollten das Verfahren aussetzen: Ihrer Meinung nach seien die Ermittlungen einseitig zu Lasten ihres Mandanten erfolgt. Die Anklage genüge den gesetzlichen Voraussetzungen, sagte der Vorsitzende Stefan Becker. Sie schürten erneut Zweifel an der Anklage und den Aussagen der betroffenen Kinder.

Betroffen sind drei Kinder

Die Anklägerin wirft dem 46-Jährigen aus dem Kreis Segeberg 17 Fälle im Tatzeitraum von 2013 bis 2018 vor. 13 davon wertet sie als schwer, zwei auch als Vergewaltigung. Betroffen sind demnach drei Kinder – Tochter und Sohn der Lebensgefährtin sowie ein Junge aus der Jugendeinrichtung in Cuxhaven. Der Angeklagte selbst bezeichnet sich als unschuldig. Er sitzt seit Februar in Untersuchungshaft. Ein Jahr zuvor war er nach Strafanzeigen suspendiert worden.

13 Verhandlungstage

Auch am zweiten Verhandlungstag beantragten die beiden Verteidiger erneut die Aussetzung des Verfahrens. Das Gericht will später darüber befinden. Für den Prozess hat die Kammer etliche Zeugen geladen und 13 Verhandlungstage vorgesehen. Das Urteil könnte Ende Oktober fallen. (dpa)

Der Beitrag Prozess gegen Ex-Jugendleiter aus Cuxhaven wird fortgesetzt erschien zuerst auf nord24.

Nagelbretter in Cuxhaven ausgelegt: Große Suchaktion geplant

$
0
0

Ausgelegte Nagelbretter, abgesägte Hochsitze – im Wernerwald in Cuxhaven herrscht derzeit höchste Alarmbereitschaft. Nicht nur Reiter planen jetzt für Samstag, 24. August, eine Aktion.

Ermittlungen dauern an

Die Nagelbretter seien alle entlang des Wegs vom Lohmsmoor in Sahlenburg in Richtung Arensch gefunden worden, erklärt Polizeisprecherin Anke Rieken auf Nachfrage. Entlang dieser Strecke befänden sich auch alle vier angesägten Hochsitze. Die Ermittlungen der Polizei dauern weiter an. Konkrete Hinweise gebe es aus der Bevölkerung bislang nicht.

Gemeinsame Suche

Zahlreiche Reiter von umliegenden Höfen wollen am Samstag, 24. August, bei einer großen Suchaktion im Sahlenburger Wernerwald helfen. „Gemeinsam wird der Wald nach weiteren Fallen abgelaufen“, sagt Revierförster Stefan Brößling. (mak)

Welche Maßnahmen die Stadt Cuxhaven, die Polizei und die Landesforsten noch ergreifen wollen, könnt ihr in der Dienstagausgabe der NORDSEE-ZEITUNG lesen.

Der Beitrag Nagelbretter in Cuxhaven ausgelegt: Große Suchaktion geplant erschien zuerst auf nord24.

Wurster Küste: So erleben die Krabbenfischer das Ende der Zwangspause

$
0
0

Die Krabbenfischer an der Wurster Küste atmen auf: Seit Montag können sie ihre Nordseekrabben wieder an die hiesigen Händler abgeben.

Kunden warten schon

Zuvor mussten sie drei Wochen pausieren, weil der Handel keine Krabben annahm, um die Ware in den gefüllten Frostlagern abzubauen. Montagnachmittag, kurz nach 14 Uhr, liefen die ersten Kutter, die in der Nacht zuvor ausgelaufen waren, wieder in ihre Sielhäfen Wremen, Dorum und Spieka-Neufeld ein. An den Häfen standen nicht nur Schaulustige, sondern auch Kunden. Sie hatten drei Wochen auf diesen Tag gewartet.

Lange Gesichter

2000 Kilogramm Granat dürfen die Fischer pro Schiff anlanden. Die ersten Fänge nach der Zwangspause waren mau. Lange Gesichter waren bei den Fischern zu sehen, als sie in ihren Heimathafen einliefen und ihre Fänge anlandeten. Zehn Kisten Granat mit 20 Kilogramm Gewicht wurden nicht erreicht – ein eher bescheidenes Ergebnis im Vergleich zu den Vorjahren.

Was die Fischer über den Krabbenpreis in der nahen Zukunft denken, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der Beitrag Wurster Küste: So erleben die Krabbenfischer das Ende der Zwangspause erschien zuerst auf nord24.

Urlaub im Cuxland: So sehen Urlauber Sandstedt

$
0
0

In unserer Serie „Urlaub im Cuxland“ kommen Menschen aus ganz Deutschland zu Wort, die die schönsten Wochen des Jahres hier verbringen. Sie sprechen über ihren Urlaubsort: In Sandstedt genießen sie die Ruhe, die Natur und den Blick auf die Weser. Der Campingplatz ist der Hauptanziehungspunkt. 

Wunderbarer Ausblick

Marlies Koester aus Bremen ist Dauercamperin. Von Mai bis Oktober ist die 73-Jährige mit ihrem Mann in der Weserortschaft. Wenn man sie fragt, was sie an Sandstedt schätzt, muss sie nicht lange überlegen. „Die frische Luft und der wunderbare Ausblick“, führt sie an und zählt weiter auf: „Die Weser und der gemütliche, familiäre Campingplatz.“

Ruhe und schöne Sonnuntergänge

Beate Neidert-Müller (65) und ihr Mann Karl Müller (67) aus Wehrda bei Bad Hersfeld sind zum ersten Mal hier. „Wir sind eigentlich Südcamper, südlich der Alpen“, gesteht Karl Müller. Fasziniert ist das Urlauberpaar vom Sonnenuntergang, der an schönen Abenden die gesamte Weser in rotes Licht taucht. Schöner „als auf Capri“ sei das.

Was Sandstedt noch für Touristen zu bieten hat, lest Ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der Beitrag Urlaub im Cuxland: So sehen Urlauber Sandstedt erschien zuerst auf nord24.


Lautes Gepiepe: Hotelgast in Wremen baut Rauchmelder ab und sorgt für Ärger

$
0
0

Gegen 22 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr Wremen am Montagabend zum Hotel Deichgraf ausrücken. Die dortige Brandmeldeanlage hatte Alarm ausgelöst. Es gab zwar glücklicherweise kein Feuer – dafür aber Ärger.

Fehlalarm wird schnell festgestellt

Zunächst konnte die Feuerwehr nach eigenen Angaben relativ schnell feststellen, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hatte. Die Gäste konnten zurück auf ihre Zimmer.

Gast ärgert sich über Rauchmelder

Doch es gab technische Probleme mit der Brandmeldeanlage. Die Einsatzkräfte konnten sie nicht zurücksetzen. Diese Störung hatte ein Hotelgast verursacht. Der nämlich hatte sich über das laute Piepen der Rauchmelder geärgert und zwei der „Lebensretter“ kurzerhand abgeschraubt.

Fachfirma angerufen

Das brachte die Brandmeldeanlage nach Angaben der Feuerwehr komplett durcheinander. Die Einsatzkräfte riefen eine Fachfirma an. Erst mit Hilfe der Firma konnte die Störung behoben werden. „Sicherheitsanlagen sollten doch bitte niemals manipuliert werden“, so die Freiwillige Feuerwehr Wremen auf ihrer Facebook-Seite. „Wir hoffen, dass der Gast sich über seine Handlung Gedanken machen wird.“

Der Beitrag Lautes Gepiepe: Hotelgast in Wremen baut Rauchmelder ab und sorgt für Ärger erschien zuerst auf nord24.

Betrunkener Radfahrer rutscht in Cuxhaven beinahe in Graben

$
0
0

Ein betrunkener Radfahrer ist am Montag gegen 17.50 Uhr auf der Altenbrucher Landstraße in Cuxhaven mit seinem Fahrrad gestürzt. Der 46-Jährige drohte dabei in einen Graben zu rutschen.

Zwei Frauen leisten Erste Hilfe

Eine Autofahrerin hatte die Situation nach Angaben der Polizei beobachtet und informierte die Rettungskräfte. Außerdem leistete sie mit einer weiteren Zeugin Erste Hilfe.

Strafverfahren wird eingeleitet

Die Polizei bat den Radfahrer, der sich bei dem Unfall übrigens keine Verletzungen zugezogen hatten, zum Atemalkoholtest. Der 46-Jährige kam auf einen Wert von 2,95 Promille. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Der Beitrag Betrunkener Radfahrer rutscht in Cuxhaven beinahe in Graben erschien zuerst auf nord24.

Geldsegen für Sportstätten im Cuxland

$
0
0

In den kommenden drei Jahren sollen bis zu 100 Millionen Euro in sanierungsbedürftige Sporthallen, -plätze und Schwimmbäder in Niedersachsen fließen. Das Geld kommt vom Land. Für die Kommunen stehen in diesem Jahr zunächst 8 Millionen Euro zur Verfügung. Auch ins Cuxland fließt Geld.

Hier fließt das Geld

400.000 Euro gehen an die Stadt Geestland für die Sanierung der Sporthalle in der Seminarstraße in Bad Bederkesa. Der Hagener SV wird mit 38.722 Euro beim Umbau von vier Tennisplätzen zu Ganzjahresplätzen unterstützt. Der TV Spaden erhält 59.550 Euro für den Umbau und die Erweiterung der Umkleide- und Duschräume plus energetischer Dachsanierung.

Neue Schiedsrichterkabine

Der Turn- und Sportverein Wollingst bekommt 76.710 für den Neubau von Umkleide, Duschen und Schiedsrichterkabine. Der TSV Düring erhält für den Neubau des Bewegungs- und Mehrzweckhauses 27.560 Euro Unterstützung.

Der Beitrag Geldsegen für Sportstätten im Cuxland erschien zuerst auf nord24.

Krippe in Appeln wird erst im November fertig

$
0
0

Die Krippe in Appeln ist nicht rechtzeitig fertig geworden. Daher ist die neue Krippengruppe erst einmal in Frelsdorf gestartet. Die Eltern haben so eine Alternative. Im November steht der Umzug an.  

Umzug für November geplant

Die Verzögerung liegt laut Bürgermeister Ulf Voigts (parteilos) unter anderem daran, dass die Gemeinde erst spät das vom Landkreis geforderte Brandschutzkonzept vorlegen konnte. Der Fertigstellungstermin für die Krippe wird jetzt voraussichtlich der 15. November sein“, sagt Voigts.

Frelsdorf zum Übergang

Durch die Verzögerungen in Appeln ist die neue Krippengruppe erst einmal am 1. August in Frelsdorf untergekommen. Schon jetzt sind es zehn Kinder, die dort betreut werden, die weiteren Plätze in der 15er-Gruppe sind bereits vergeben. Für den Übergang sei es in Frelsdorf ok, auch wenn es einige Einschränkungen gebe, heißt es. Die meisten Kinder in der Gruppe kommen sogar aus Frelsdorf.

Was sich noch alles in der Gemeinde getan hat und welche neuen Kita-Gruppen es gibt, lest ihr am Mittwoch, 21. August, in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der Beitrag Krippe in Appeln wird erst im November fertig erschien zuerst auf nord24.

Diese Züge zwischen Cuxhaven, Stade und Hamburg fallen aus

$
0
0

Am Mittwoch, 21. August, fallen drei Züge der Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe zwischen Cuxhaven, Hamburg und Stade aus, berichten die Cuxhavener Nachrichten.

Diese Züge fahren nicht

Erneut stünden Fahrzeuge nicht zur Verfügung, teilt Betriebsleiter Guido Evler mit. Der RE5 „14501“ von Stade nach Cuxhaven um 4.47 Uhr entfällt ebenso wie der Zug „14542“ von Cuxhaven zum Hamburger Hauptbahnhof um 5.49 Uhr. Auch der RE5 „14799“ vom Hauptbahnhof Hamburg nach Stade um 17.39 Uhr wird nicht verkehren. Ein Busverkehr zwischen Stade und Cuxhaven sei eingerichtet.

Störungen im Bahnverkehr

In der nächsten Zeit müssen sich Reisende und Pendler auf weitere Störungen im Bahnverkehr einstellen. „Auch für die folgenden Tage zeichnen sich Zugausfälle ab“, prophezeit Start-Betriebsleiter Evler laut der Zeitung.

Unfallschäden

Die Verkehrsgesellschaft nutzt die Fahrzeuge des Landes Niedersachsen. „Für die planmäßigen Instandhaltungsarbeiten haben wir stets Reserve-Loks, die wir dann einsetzen“, verspricht Evler. Eine der Loks sei aber in die Werkstatt gekommen, um repariert zu werden. „Darüber hinaus sind derzeit noch drei weitere Loks aufgrund von Unfallschäden nicht im Einsatz“, so Evler.

Der Beitrag Diese Züge zwischen Cuxhaven, Stade und Hamburg fallen aus erschien zuerst auf nord24.

Viewing all 5011 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>