Quantcast
Channel: Cuxland – nord24
Viewing all 5011 articles
Browse latest View live

In die Kehlen gebissen: Acht Schafe verenden in Steinau

$
0
0

In Steinau wurden am Montag acht tote Schafe auf einer Weide entdeckt. Vier weitere Tiere wurden verletzt.

Übergriff auf 20-köpfige Schafsherde

Die acht getöteten und vier verletzten Schafe wurden am Montag auf einer Weide in Altbachenbruch entdeckt. Dort kam es vermutlich in der Nacht zu einem Übergriff auf die rund 20-köpfige Schafsherde. Laut Wolfsberater Olaf Kuball weisen die Tiere Kehlbisse sowie wolfstypische Rissbilder auf. DNA-Proben seien genommen worden und müssten nun analysiert werden.

Zwei Risse in der vergangenen Woche

Erst in der vergangen Woche waren zwei Schafe in Steinau gerissen worden. „Das war der Wolf“, hatte Wolfsberater Hermann Kück gesagt und sich dabei auf seine langjährige Erfahrung als ehrenamtlicher Wolfsberater im Landkreis berufen.

Der Beitrag In die Kehlen gebissen: Acht Schafe verenden in Steinau erschien zuerst auf nord24.


Auto fährt in Cuxhaven in Fußgänger: Haftbefehl wegen versuchten Mordes

$
0
0

Der 29-Jährige, der sein Auto am Sonntagmorgen in eine Fußgängergruppe in Cuxhaven steuerte, kommt in Untersuchungshaft. Sieben Menschen wurden verletzt.

Versuchter siebenfacher Mord

Im Zuge der weiteren Ermittlungen hatte sich nach Polizeiangaben ein siebtes Opfer gemeldet, das ebenfalls leichte Verletzungen erlitt. Die Staatsanwaltschaft Stade hatte einen Haftbefehl beim zuständigen Amtsgericht beantragt. Gegen den 29-Jährigen erließ der zuständige Ermittlungsrichter nun Haftbefehl wegen versuchten siebenfachen Mordes. Der Beschuldigte wurde anschließend einer Justizvollzugsanstalt in Niedersachsen zugeführt.

Verletzte waren Zufallsopfer

Die Polizei Cuxhaven vermeldete, dass die Personen, die bei dem Vorfall verletzt wurden, nicht in Beziehung zu dem Beschuldigten gestanden haben. Alle verletzten Personen waren Zufallsopfer.

Sieben Menschen werden verletzt

Der 29-Jährige soll am Sonntagmorgen vor einer Diskothek sieben Menschen angefahren und verletzt haben. Fünf von ihnen konnten das Krankenhaus inzwischen wieder verlassen. Eine Person befindet sich weiterhin in stationärer Behandlung im Krankenhaus, ihr Zustand soll aber stabil sein. Das siebte Opfer meldete sich erst am Montag. Zeugen hatten ausgesagt, dass der Mann den weißen Kleinwagen gezielt und bewusst in die Gruppe gelenkt hat.

Gab es einen Streit in der Disco?

Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen Asylbewerber aus der Stadt an der Nordseeküste, vermutlich um einen Syrer. Ein politisches Motiv halten die Ermittler für eher unwahrscheinlich. Sie vermuten, dass der 29-Jährige zuvor in einen Streit in oder vor der Disco „Flair“ verwickelt war. Deren Betreiber schrieben dagegen auf ihrer Facebook-Seite, dass es nach ihren Erkenntnissen keinen Konflikt in ihren Räumen gegeben habe.

Kein Streit mit angefahrenen Personen

„Wenn es vorher einen Streit gegeben hat, dann nicht mit diesen angefahrenen Personen“, so ein Sprecher der Polizei. Das könne nach derzeitigem Ermittlungsstand ausgeschlossen werden. (lni)

Der Beitrag Auto fährt in Cuxhaven in Fußgänger: Haftbefehl wegen versuchten Mordes erschien zuerst auf nord24.

Neuenwalder Pendlerparkplatz an der A27 säuft regelmäßig ab

$
0
0

Der Pendlerparkplatz an der Autobahn A27 in Neuenwalde befindet sich einem schlechten Zustand. Vor allem bei Regenwetter wird’s dramatisch – dann säuft das Gelände ab. Wer zu seinem Auto möchte, muss dann durch knöcheltiefe Pfützen stapfen.

Der Parkplatz ist ein großes Ärgernis

Trockenen Fußes zum geparkten Fahrzeug zu gelangen wird durch die fast Tennisplatz-großen Pfützen und tiefen Schlaglöcher zu einem wahren Drahtseilakt. Trotz wiederholter Aufschotterung durch den Bauhof bleibt der Zustand des Neuenwalder Pendlerparkplatzes ein dauerndes Ärgernis für die Nutzer.

Dezernent Döscher muss die Pendler noch ein wenig vertrösten

Allerdings ist Besserung in Sicht – nur nicht sofort.  „Die Ausschreibung ist jetzt erfolgt und wir gehen davon aus, dass die Ausbesserungen bis Ende des Jahres erledigt werden“, sagt Dezernent Martin Döscher. Allerdings hätten die Firmen, die solche Arbeiten übernehmen könnten, derzeit viel zu tun. Döscher: „Demzufolge kann es möglicherweise bis Anfang 2018 dauern, bis die Sanierung beginnt.“ (hba)

Der Beitrag Neuenwalder Pendlerparkplatz an der A27 säuft regelmäßig ab erschien zuerst auf nord24.

Beverstedt: Autofahrerin muss ausweichen und prallt gegen Baum

$
0
0

Zwei Frauen sind am Montagabend bei einem Verkehrsunfall auf der L134 in Beverstedt verletzt worden. Ihr Auto prallte nach einem Ausweichmanöver gegen einen Baum.

L134 wird zwei Stunden gesperrt

Die Polizei sucht Zeugen für einen Unfall, der sich am Montag um 19.15 Uhr in Bokel auf der Landesstraße 134 Ecke Alte Loher Straße ereignet hat. Die Fahrerin eines blauen Polos ist dort in eine Baumreihe gefahren. Sie wurde leicht, ihre Beifahrerin schwer verletzt. Am Auto entstand Totalschaden. Die L134 war zwei Stunden lang gesperrt.

Überholer bringt Frauen in Gefahr

Die Frauen wollten nach Bramstedt fahren und sahen sich laut Polizei plötzlich mit einem überholenden Auto konfrontiert, das ihnen mit hohem Tempo entgegenkam und erst knapp vor ihnen auf die andere Fahrbahn einschwenkte, wie ein Zeuge laut Polizei bestätigte.

Auto prallt gegen Baum

Die Polo-Fahrerin wich nach rechts aus. Ihr Auto geriet dort in den Grünstreifen und brach dann nach links aus in die Baumreihe auf der anderen Straßenseite. Zeugen wenden sich bitte an die Polizei in Schiffdorf unter 04706/9480.

Der Beitrag Beverstedt: Autofahrerin muss ausweichen und prallt gegen Baum erschien zuerst auf nord24.

Cuxhaven: „Sterneck“ gehört zu den besten Restaurants Deutschlands

$
0
0

Mit 16 von 20 möglichen Punkten in der neuen Deutschlandausgabe der französischen Gourmetbibel Gault & Millau rangiert das „Sterneck“ in Cuxhaven unter den besten Restaurants in Niedersachsen.

Zweiter Erfolg in wenigen Wochen

Nach der jüngsten Titelverteidigung der beiden Sterne im Gourmetführer Guide Michelin ist die Auszeichnung im Gault & Millau für das Team um Kreativkoch Marc Rennhack eine weitere Bestätigung seiner Qualität. Die Gault & Millau-Höchstnote in Niedersachsen erkochte sich Sven Elverfeld vom „Aqua“ in Wolfsburg; er erhielt stolze 19,5 Punkte.

Hier schmeckt es „ausgezeichnet“

Die besten Restaurants des Gault&Millau in Niedersachsen:

  • 19,5 Punkte: „Aqua“ in Wolfsburg
  • 19 Punkte: „La Vie“ in Osnabrück.
  • 17 Punkte: „Schlosshotel Münchhausen“ in Aerzen, „Keilings“ in Bad Bentheim, „Ole Deele“ in Burgwedel, „Entenfang“ in Celle, „Genießer Stube“ und „Schillingshof“ in Friedland, „Die Insel“ und „Titus“ in Hannover, „Perior“ in Leer, „Apicius“ in Bad Zwischenahn.
  • 16 Punkte: „Das alte Haus in Braunschweig“, „Palio“ in Celle, „Sterneck“ in Cuxhaven, „Novalis“ in Nörten-Hardenberg, „Torschreiberhaus“ in Stadthagen, „La Fontaine“ in Wolfsburg

Der Beitrag Cuxhaven: „Sterneck“ gehört zu den besten Restaurants Deutschlands erschien zuerst auf nord24.

Schon wieder: 50 Rundballen brennen in Schiffdorf

$
0
0

Zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen sind in Schiffdorf Rundballen niedergebrannt. Nach dem Einsatz am Sonntag in der Schleusenstraße mussten die Feuerwehren aus den Ortschaften Schiffdorf und Bramel am frühen Dienstagmorgen auf eine Weide nördlich der ehemaligen Stauschleuse am alten Geestebogen ausrücken.

Ein Polizist entdeckt das Feuer

Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgte gegen 5 Uhr. Ein Polizist hatte zufällig das Feuer entdeckt. Etwa 50 Rundballen standen in Flammen.

Feuerwehr lässt die Rundballen kontrolliert abbrennen

„Die Zuwegung ist sehr schwierig, der Boden sehr tief“, berichtet Axel Fenker, stellvertretender Schiffdorfer Ortsbrandmeister. „Es wurde daher keine Wasserversorgung aufgebaut. Die Rundballen sollen kontrolliert abbrennen.“ Insgesamt 25 Feuerwehrleute sind am Einsatz beteiligt. Sie dürften noch bis in den Vormittag hinein zu tun haben.

Der Beitrag Schon wieder: 50 Rundballen brennen in Schiffdorf erschien zuerst auf nord24.

Amokfahrt in Cuxhaven: Staatsanwalt will Zeugen vernehmen

$
0
0

Die Ermittlungen nach der Amokfahrt von Cuxhaven dauern an: Der 29-jährige Tatverdächtige, der am Sonntag sieben Menschen vor der Disco „Flair“ angefahren haben soll, sitzt nach Erlass des Haftbefehls jetzt in der Justizvollzugsanstalt in Bremervörde. Dort wartet der Asylbewerber auf seine  Vernehmung. Dies bestätigt Kai Thomas Breas, ermittelnder Oberstaatsanwalt in Stade.

„Dringender Tatverdacht“

Ob und was genau der 29-Jährige gegenüber dem Haftrichter am Montagabend erklärt hat, will Breas auf Anfrage von nord24 nicht mitteilen. Nur soviel steht fest: Es bestehe der dringende Tatverdacht des versuchten siebenfachen Mordes, betont der Oberstaatsanwalt.

Ermittlungen werden vorangetrieben

Breas erklärt weiter, dass die Ermittlungen mit dem nötigen Druck vorangetrieben werden: Zunächst müssten Zeugen  vernommen, Verletzungen der Opfer dokumentiert werden. Wann mit einer Anklage wegen versuchten Mordes zu rechnen sei, vermag Breas noch nicht zu sagen. „Wir sind gehalten, innerhalb von drei Monaten die Anklage zu erheben, sobald sich der dringende Tatverdacht bestätigt hat.“

Wer ist der Halter des Autos?

Das Auto gehört nach Angaben der Polizei nicht dem 29-jährigen Tatverdächtigen, sondern einem Halter aus dem Landkreis Cuxhaven. Dessen Identität ist weiter unklar. Auch hierzu werden keine weiteren Angaben gemacht.

 

Der Beitrag Amokfahrt in Cuxhaven: Staatsanwalt will Zeugen vernehmen erschien zuerst auf nord24.

Elbvertiefung: Cuxhaven und Otterndorf scheitern mit Klagen

$
0
0

Die umstrittene Elbvertiefung hat eine weitere Hürde genommen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies am Dienstag Klagen der Gemeinden Cuxhaven und Otterndorf sowie von Berufsfischern ab.

Vorrang für große Containerschiffe

Die Planungen zur Vertiefung des Flusses litten nicht an Fehlern oder Abwägungsmängeln, entschieden die Richter. Die Behörden hätten dem Interesse an einer besseren Nutzbarkeit der Elbe für große Containerschiffe den Vorrang geben dürfen gegenüber den widerstreitenden Interessen der Kläger.

Planungen für Elbvertiefung weitgehend rechtmäßig

Bereits im Februar hatte das Bundesverwaltungsgericht in einem ersten großen Urteil die Planungen für die Elbvertiefung als weitgehend rechtmäßig bestätigt. Damals ging es um die Einwände der Umweltverbände BUND und Nabu, die die umfassendsten Klagerechte haben. Demgegenüber seien die Belange der Gemeinden und der Fischer nicht eingeschränkt schutzwürdig, erklärte das Gericht.

Cuxhaven und Otterndorf warnen vor Verschlickung des Watts

Cuxhaven und Otterndorf hatten ins Feld geführt, dass die Elbvertiefung gravierende Auswirkungen auf den Tourismus und den Hochwasserschutz haben werde. Zum Beispiel drohten eine weitere Verschlickung des Watts oder gefährlich hohe Wellen in zwei Flussbädern. Diesen Einwänden folgte das Gericht jedoch nicht.

Niederlage für die Fischer

Die Fischer fürchten um ihre Existenz, weil durch die Elbvertiefung etwa traditionelle Fangplätze wegfielen. Dazu erklärte der Vorsitzende Richter Andreas Korbmacher, dass sie Ausbaumaßnahmen grundsätzlich hinnehmen müssten: „Fangchancen sind nicht geschützt.“ Für den Fall einer Existenzgefährdung seien zudem Entschädigungen vorgesehen.

Ausbau der Elbe soll dem Hamburger Hafen helfen

Die Elbe soll zum neunten Mal vertieft werden. Der Fluss soll so ausgebaut werden, dass künftig Containerriesen mit einem Tiefgang von bis zu 13,50 Metern unabhängig von der Flut und bis zu 14,50 Metern auf der Flutwelle den Hamburger Hafen erreichen können. Zudem sollen bessere Möglichkeiten geschaffen werden, dass die Schiffe einander beim Ein- und Auslaufen passieren können.

Rechtssicherheit für die Elbvertiefung gibt es aber noch nicht

Mit dem zweiten Urteil zur Elbvertiefung besteht allerdings immer noch keine endgültige Rechtssicherheit. Im Dezember steht in Leipzig noch ein dritter Schwung an Klagen zur mündlichen Verhandlung an. Dann geht es um die Belange von Privatpersonen sowie von Boden- und Wasserverbänden. (dpa)

Der Beitrag Elbvertiefung: Cuxhaven und Otterndorf scheitern mit Klagen erschien zuerst auf nord24.


Cuxhaven: Siemens Gamesa erhält Milliarden-Auftrag von Vattenfall

$
0
0

Milliarden-Auftrag für Siemens Gamesa und allerbeste Nachricht fürs Cuxland: Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat bei dem Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa 113 Windkraftwerke der neuen Acht-Megawatt-Klasse bestellt. Gebaut werden die modernen Anlagen am Standort in Cuxhaven.

Leistungsstarke Turbinen

41 Turbinen mit zusammen rund 350 Megawatt entfallen auf die Windparks Vesterhav Nord und Syd vor der Westküste Dänemarks, weitere 72 Turbinen mit 600 Megawatt auf das Projekt Kriegers Flak in der dänischen Ostsee. Das wäre dann der größte Windpark in der Ostsee überhaupt.

Aus fossiler Energie aussteigen

Insgesamt investiere Vattenfall rund 1,7 Milliarden Euro in den Bau der Windparks, heißt es in der Mitteilung. Rund die Hälfte davon dürfte auf die Windturbinen entfallen. Die Windparks sollen bis 2022 in Betrieb gehen. Vattenfall will innerhalb einer Generation aus fossiler Energie aussteigen und setzt auf den Ausbau der Windenergie. Siemens Gamesa ist ein Zusammenschluss aus der Windenergie-Sparte von Siemens mit dem spanischen Unternehmen Gamesa. Das Unternehmen plant gegenwärtig, ungefähr jede fünfte Stelle abzubauen.

Der Beitrag Cuxhaven: Siemens Gamesa erhält Milliarden-Auftrag von Vattenfall erschien zuerst auf nord24.

Großer Polizeieinsatz in Wollingst: 48-Jähriger festgenommen

$
0
0

Anwohner in Wollingst sind am Dienstagnachmittag Zeugen eines Zugriffs der Polizei geworden. Mehrere Streifenwagen sollen in der kleinen Ortschaft vorgefahren sein.

48-Jähriger wird vorläufig festgenommen

Wie die Polizei in Cuxhaven später auf Nachfrage mitteite, wurde bei dem Einsatz ein 48-Jähriger aus der Gemeinde Beverstedt vorläufig festgenommen. Die Beamten haben demzufoge einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Stade umgesetzt. Zu den genauen Hintergründen des Falls machte der Polizeisprecher keine Angaben. Dass es sich, wie einige Anwohner vermuteten, um ein Delikt im Drogenbereich handelte, wollte die Polizei nicht kommentieren.

Der Beitrag Großer Polizeieinsatz in Wollingst: 48-Jähriger festgenommen erschien zuerst auf nord24.

Geschlechtsbestimmung im Ei: Alternative zum Töten der Eintagsküken

$
0
0

Durch das Töten männlicher Eintagsküken geraten Zuchtbetriebe wie Lohmann Tierzucht in Cuxhaven immer wieder in die Kritik. Bisher gibt es dazu sogar nach Meinung eines Gerichts keine Alternative. Doch jetzt naht eine Lösung.

Prototyp zur Geschlechtsbestimmung in Altenwalde vorgestellt

Die Firma Agri Advanced Technologies (AAT), die wie Lohmann zur EW Group gehört, hat am Dienstag  in einer Brüterei in Altenwalde eine neue vollautomatische Anlage zur Geschlechtsbestimmung im Ei vorgestellt – ein Prototyp.

45 Millionen Küken werden jedes Jahr getötet

Das Vergasen der männlichen Küken ist seit Jahren in der Diskussion. Die Brüder der Legehennen haben zwei „Nachteile“, sie eignen sich nicht für den Markt, weil sie keine Eier legen und für die Mast zu dünn sind. 45 Millionen Küken werden jedes Jahr in Deutschland getötet.

Der Prototyp im Video:

Schon vor dem Schlupf werden männliche Küken aussortiert

Mit der neuen Maschine wird durch ein optisches Verfahren das Geschlecht von Hühner-Embryonen bereits im Ei identifiziert. Männliche Küken können so noch vor dem Schlupf aussortiert und müssen dann nicht mehr als Eintagsküken getötet werden. Das Aussortieren passiere am 4. Bruttag und damit so früh, dass die Embryonen noch kein Schmerzempfinden haben.

In einem Jahr soll die erste industrielle Maschine starten

„Im Herbst 2018 soll die erste vollindustrielle Anlage in einer Brüterei in den Betrieb gehen“, verspricht AAT-Geschäftsführer Jörg Hurlin.

Der Beitrag Geschlechtsbestimmung im Ei: Alternative zum Töten der Eintagsküken erschien zuerst auf nord24.

Nordwestbahn knallt bei Osterholz-Scharmbeck gegen Baum

$
0
0

Schon wieder ist auf der Eisenbahnstrecke Bremerhaven-Bremen ein Baum in die Gleise gestürzt. Das Schlimme daran: Eine Nordwestbahn der Regio-S-Bahn konnte am Mittwochvormittag nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der Triebwagen raste gegen 11.15 Uhr zwischen Oldenbüttel und Osterholz-Scharmbeck gegen den Baum.

Triebfahrzeugführer steht unter Schock

Verletzte unter den Fahrgästen hat es nach Angaben der Nordwestbahn nicht gegeben. Der Triebfahrzeugführer erlitt bei dem Zusammenprall einen Schock und musste abgelöst werden.

Nordwestbahn kann nicht evakuiert werden

Problem für die Passagiere: Der Zug konnte aus Sicherheitsgründen nicht sofort evakuiert werden. Somit mussten die Fahrgäste mehr als zwei Stunden im Triebwagen ausharren. Erst um 13.30 Uhr konnten die Passagiere abgesichert über die Gleise zu einem Bus laufen.

Triebwagen muss abgeschleppt werden

Beim Zusammenprall mit dem Baum wurde der Stromabnehmer des Triebwagens beschädigt. Der Zug musste abgeschleppt werden. Für dieses Vorhaben hatte die Nordwestbahn eigens einen weiteren Triebwagen vom Wulsdorfer Werkstattstützpunkt aus als Schleppmaschine nach Osterholz-Scharmbeck geschickt.

Streckenabschnitt ist gesperrt

Die Strecke wurde zwischen Oldenbüttel und Osterholz-Scharmbeck in beiden Richtungen gesperrt. Die Nordwestbahn fährt noch zwischen Bremen-Hauptbahnhof und Bremen-Burg sowie zwischen Bremerhaven und Lübberstedt. Es gibt einen Busnotverkehr.

Auch die Deutsche Bahn setzt Busse ein

Die RE-Züge der Deutschen Bahn fuhren am Mittag von Bremerhaven bis Oldenbüttel. Züge aus Hannover und Osnabrück endeten vorzeitig in Bremen-Hauptbahnhof. Auch die Deutsche Bahn setzte Notbusse ein. Gegen 17.30 Uhr vermeldete die Bahn, die Gleise seien wieder frei.

Die Bahn informiert über Twitter:

Der Beitrag Nordwestbahn knallt bei Osterholz-Scharmbeck gegen Baum erschien zuerst auf nord24.

Einsatz in Wollingst: Polizei hebt große Hanfplantage aus

$
0
0

Die Polizei hat am Dienstagnachmittag in Wollingst (Gemeinde Beverstedt) eine große Hanfplantage ausgehoben Ein 48-Jähriger wurde zunächst verhaftet.

Große Hanfplantage im kleinen Wollingst

Die Vermutungen der Anwohner in Wollingst haben sich bestätigt. Wie die Polizei Cuxhaven am Mittwoch vermeldete, ist am Dienstagnachmittag eine große Hanfplantage im Ort aufgeflogen.

Polizei transportiert 120 Pflanzen ab

Nach langwierigen Ermittlungen wurde bei dem 48-jährigen Wollingster ein Durchsuchungsbeschluss vollstreckt, heißt es von der Polizei. Bei der Durchsuchung in der Wohnung des Mannes wurden über 120 Pflanzen sichergestellt und abtransportiert.

48-Jähriger wieder auf freiem Fuß

Die Plantage soll nun vernichtet werden. Der 48-Jährige machten keine Angaben zu den Vorwürfen. Der Mann wurde noch am gleichen Tag wieder aus dem Gewahrsam der Polizei entlassen.

Der Beitrag Einsatz in Wollingst: Polizei hebt große Hanfplantage aus erschien zuerst auf nord24.

Aufatmen in Nordholz: Aeronauticum ist vorerst gerettet

$
0
0

Noch im März diesen Jahres stand das Aeronauticum in Nordholz auf der Kippe. Sinkende Besucherzahlen, stagnierende Einnahmen und rund 20.000 Euro Schulden lasteten auf den Schultern des Fördervereins des Museums. Mit einer neuen Doppelspitze nahm das Aeronauticum deshalb vor acht Monaten Kurs auf Rettung – nun scheint diese gelungen.

Sparen ist angesagt

Es galt Einsparpotenziale zu finden, Einnahmen zu steigern, dabei aber gleichzeitig die laufenden Kosten für Personal und Einrichtung zu stemmen. Verhandlungsgeschick, Hartnäckigkeit und Einfallsreichtum brachten den Erfolg. Nachdem der Verein noch im März mit 20.000 Schulden zu kämpfen hatte, zeigt der aktuelle Blick aufs Konto ein Plus von gut 31.000 Euro.

Gewinn für das Jahresende erwartet

Dies sei zwar nicht der reine Gewinn, schließlich müsse das Museum damit über den Winter kommen. „Aber wir gehen davon aus, dass wir mit einem Gewinn von 7000 bis 8000 Euro abschließen werden“, erklärte Hans-Peter Weber, 2. Vorsitzender und kaufmännischer Leiter.

Investitionen ins Aeronauticum

Zusätzlich zum Schuldenabbau wollen Vorstand und Verein das Geld vor allem dafür nutzen, in das Museum zu investieren. Café und Eingang mit Museumsshop sollen umgestaltet werden – um künftig über Verkäufe mehr Geld einzubringen.

Der Beitrag Aufatmen in Nordholz: Aeronauticum ist vorerst gerettet erschien zuerst auf nord24.

Das ist los am Wochenende in Bremerhaven und umzu

$
0
0

Am Wochenende wird den Menschen in Bremerhaven und umzu wieder eine Menge geboten. Es gibt Weihnachtsmärkte und Spitzensport. Und auch auf gute Musik muss niemand verzichten.

Eisbären-Basketballer stehen unter Druck

Die Korbjäger aus der Seestadt wollen im Abstiegskampf der Basketball-Bundesliga (BBL) unbedingt den zweiten Saisonsieg einfahren. Der 17. der aktuellen Tabelle trifft am Freitag auf das Schlusslicht Walter Tigers Tübingen. Spielbeginn in der Bremerhavener Stadthalle ist um 19  Uhr. Eintrittskarten gibt es hier: bitte klicken.

Fischtown Pinguins müssen gegen Düsseldorf ran

Nächste Heimaufgabe für die Fischtown Pinguins in der DEL. Am Freitag kommt es in der Eisarena Bremerhaven zum Duell mit der Düsseldorfer EG. Bully ist um 19.30 Uhr. Eintrittskarten können online gekauft werden.

Heinz Rudolf Kunze in Nordenham

Mit dem Solokonzert „Einstimmig“ ist der Künstler am Freitag in der Stadthalle Friedeburg in Nordenham zu sehen. Beginn ist um 20 Uhr. Eintrittskarten für Heinz Rudolf Kunze gibt es im Internet.

Aufführung im Figurentheater Bremerhaven

Das Figurentheater Bremerhaven ( An der Packhalle V, Abteilung 10, Telefon 0471/417584) zeigt am Sonnabend um 16 Uhr das Stück „Die kleine Raupe“ – eine Aufführung für Kinder und Erwachsene. Eine Geschichte über das Wunder des Lebens, über das Großwerden und über kleine und große Geschwister.

Folk in Kuddels Musikkneipe in Bremerhaven

The Foggy Crew spielen am Sonnabend in Kuddels Musikkneipe (Goethestraße 1, Bremerhaven). Die Truppe bietet Acoustic Irish- und Celtic-Pubfolk. Los geht’s um 20 Uhr.

DJ Vlader im Kühlhouse

„DJ Vlader on the Fader“ – so heißt das Partyprogramm am Sonnabend ab 23 Uhr im Kühlhouse (Am Lunedeich 79, Bremerhaven). Als Support ist DJ Intro mit an Bord.

Weihnachtsmarkt in Rechtenfleth und in vielen anderen Ortschaften

Am Sonntag um 13 Uhr beginnt der Rechtenflether Weihnachtsmarkt. Es gibt Hobby- und Kunsthandwerk, ein Landfrauen-Café, Leckeres vom Grill, Punsch, Glühwein und um 17 Uhr ein Gastspiel des Posaunenchors Bramstedt. Einen Überblick über alle Weihnachtsmärkte haben wir hier:

 

Der Beitrag Das ist los am Wochenende in Bremerhaven und umzu erschien zuerst auf nord24.


Kontrollen auf der A27: Schwertransporter haben gravierende Mängel

$
0
0

Die Polizei hat auf der A27 im Cuxland in den vergangen Nächten verstärkt Schwertransporte kontrolliert. Einige Fahrzeuge wiesen gravierende Mängel auf.

Schwertransporter nach Bremerhaven kontrolliert

Die speziell ausgebildeten Beamten der Ortspolizeibehörde Bremerhaven und des Polizeikommissariat Geestland kontrollierten in den vergangenen drei Nächten auf der A27 (Parkplatz Nesse, Loxstedt) Schwertransporte, die mit ihren Ladungen in Richtung Bremerhaven unterwegs waren.

50 Schwertransporte auf der A27 kontrolliert

Die Polizisten untersuchten insgesamt 50 Schwertransporter. Fünf Transportern wurde zunächst die Weiterfahrt untersagt. Sie konnten nach einer Sofortreparatur noch in der Nacht oder am nachfolgenden Morgen ihre Fahrt fortsetzen.

Zahlreiche Beanstandungen der Polizei

Insgesamt 16 Schwertransportern musste die Weiterfahrt durch die Beamten zumindest vorübergehend untersagt werden, weil die Ausnahmegenehmigungen mangelhaft waren oder geringfügige Überladungen festgestellt wurden. Bei sechs Fahrzeugen war die Weiterfahrt jedoch erst einmal längerfristig vorbei. Bei der Kontrolle ergaben sich zwei herausragende Verstöße.

52 Tonnen schwere Gleisbaumaschine

Ein zehn-achsiger Schwerlasttransporter aus Linz in Österreich kommend war mit einer 52 Tonnen schweren Gleisbaumaschine auf dem Weg über Bremerhaven via Schiff nach Pakistan. Bei diesem Transport wurde festgestellt, dass die Achslasten um bis zu 52 Prozent überschritten waren. Alleine das Zugfahrzeug war dadurch um etwa 11 Tonnen zu schwer.

26 Meter langer Schwertransport hat technische Mängel

Ein weiterer 26 Meter langer Schwertransporter auf dem Weg von Kassel kommend nach Bremerhaven hatte technische Mängel. Erst nach einer Reparatur am Folgetag konnte der Sattelzug nach Bremerhaven fahren, wo ein Schiff auf dem Weg nach Australien bereits auf die Ladung wartete. Die Fahrzeugführer und auch die Fahrzeughalter haben mit zum Teil empfindlich hohen Bußgeldern zu rechnen.

Der Beitrag Kontrollen auf der A27: Schwertransporter haben gravierende Mängel erschien zuerst auf nord24.

Nach tödlichem Unfall in Wehden: Verfahren gegen Müllwagenfahrer eingestellt

$
0
0

Viele Wehdener werden sich noch erinnern: Vor rund anderthalb Jahren kam ein Müllwagenfahrer im Dorf ums Leben, weil er von seinem Kollegen mit dem Müllwagen überrollt wurde. Jetzt stand der Unfallfahrer aus Geestland vor Gericht, angeklagt wegen fahrlässiger Tötung. 

„Vorfall belastet mich sehr“

Wie es zu dem Unfall kam, kann sich der Angeklagte bis heute nicht erklären. Er habe alle Sicherheitsmaßnahmen – wie Spiegel oder Rückfahrkamera – genutzt, als er an dem Mittag im Mai 2016 rückwärts in den Wehdener Maibrückenweg einbiegen wollte. Bis heute belaste ihn der Vorfall sehr.

Eine Sache von Sekunden

Auch Zeugenaussagen bestätigten, dass der Fahrer sich beim Rangieren aufmerksam verhalten habe. Den genauen Tathergang konnten diese jedoch auch nicht klären. Sie habe lediglich einen Menschen „hinten vom Müllwagen fallen gesehen“, sagte eine Zeugin aus. Dann sei der Mann auch schon überrollt worden. Alles muss sich innerhalb von Sekunden abgespielt haben.

Verfahren gegen Müllwagenfahrer eingestellt

Der Angeklagte, der nach Aussage von Zeugen und Polizei nach dem Vorfall völlig geschockt gewesen sei, habe nicht fahrlässig gehandelt, so die Meinung des Gerichts. Vielmehr einen Fehler begangen, der jedem passieren könne. Da der Angeklagte sich zudem zu einer Zahlung von 400 Euro an die Familie des Opfers bereiterklärte, einigten sich die Juristen auf die Einstellung des Verfahrens.

Der Beitrag Nach tödlichem Unfall in Wehden: Verfahren gegen Müllwagenfahrer eingestellt erschien zuerst auf nord24.

Deichbrand startet zweite Bandwelle mit Hip-Hop-Star

$
0
0

Deichbrand dreht wieder auf. Nach der ersten Bandwelle im Oktober präsentieren die Veranstalter das zweite Bandpaket für das Open-Air-Festival vom 19. bis 22. Juli 2018 in Wanhöden als Adventskalender. Hinter Türchen 1 steckt mit dem deutsch-amerikanischen Rapper Casper nach den Toten Hosen der zweite Headliner.

Casper präsentiert neues Album

Casper steht für Hip-Hop der anderen Art. Statt auf frauenfeindliche und homophobe Songtexte setzt er mit seiner Reibeisenstimme auf persönliche, emotionale Geschichten. Nach einer kreativen Pause ist Anfang September sein viertes Studioalbum „Lang lebe der Tod“ erschienen.

Casper feat. Ahzumjot & Portugal. The Man:

Dritter Headliner noch offen

Über den dritten Hauptact schweigen sich die Veranstalter bislang noch aus. Der für das Künstlerengagement verantwortliche Deichbrand-Geschäftsführer Daniel Schneider verhandelt derzeit noch mit einer us-amerikanischen Band. „Wenn das klappt, wäre das ein echter Kracher“, gibt er sich geheimnisvoll.

Veranstalter planen mit 55.000 Fans

Mit dem Engagement dieser Band steht und fällt laut Schneider auch die maximale Besucherzahl für den 14. Deichbrand-Sommer. Aktuell wird mit 55 000 Fans geplant. Es könnten aber auch 60 000 daraus werden.

Der Beitrag Deichbrand startet zweite Bandwelle mit Hip-Hop-Star erschien zuerst auf nord24.

Einbrecher in Cuxhaven: Wer vermisst dieses Diebesgut?

$
0
0

Die Polizei Cuxhaven sucht die Eigentümer von Diebesgut. Die Gegenstände wurden bei einem Dieb gefunden, der bereits im September geschnappt wurde.

Polizei Cuxhaven sucht Eigentümer

Zu der Tat im September machte die Polizei Cuxhaven keine Angaben. Bei dem gefassten Dieb wurden damals Gegenstände gefunden, die bis heute keiner Tat zugeordnet werden konnten. Diese Gegenstände wurden vermutlich in Cuxhaven entwendet. Möglicherweise ist das Fehlen der Gegenstände dem Eigentümer noch gar nicht aufgefallen? Wer die Gegenstände auf dem Foto vermisst, soll sich bitte bei der Polizei Cuxhaven unter 04721/5730 melden.

Wer vermisst diese Gegenstände?
Wer vermisst diese Gegenstände? Foto: Polizei Cuxhaven

Der Beitrag Einbrecher in Cuxhaven: Wer vermisst dieses Diebesgut? erschien zuerst auf nord24.

Unfall auf der B73 im Cuxland: Anhänger gerät außer Kontrolle

$
0
0

Ein Anhänger samt Ladung ist am Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der B73 in Hemmoor (Cuxland) vollständig zerstört worden. 

Gespann gerät ins Schlingern

Ein 38-jähriger Autofahrer fuhr gegen 10.30 Uhr auf der Cuxhavener Straße (B73) mit einem Anhänger, auf dem ein kaputter BMW geladen war, in Richtung Cadenberge. Durch die Ladung war die Anhängelast des Autos nach Polizeiangaben um mehr als 100 Prozent überschritten. Aus ungeklärter Ursache geriet das Gespann ins Schlingern und stieß in Höhe des Kreidesees in Hemmoor  gegen eine Bordsteinkante.

Anhänger und Auto verkeilen sich

Das Zugfahrzeug und der Anhänger verkeilten sich anschließend derart ineinander, dass der Anhänger die Ladung verlor und komplett zerstört wurde. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 4000 Euro geschätzt. Für die Bergung des Anhängers und der Ladung wurde die B73 kurzfristig voll gesperrt.

Der Beitrag Unfall auf der B73 im Cuxland: Anhänger gerät außer Kontrolle erschien zuerst auf nord24.

Viewing all 5011 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>