Quantcast
Channel: Cuxland – nord24
Viewing all 5011 articles
Browse latest View live

Achtung Autofahrer! Hier wird kommende Woche in Bremerhaven und umzu geblitzt

$
0
0

Ab Montag wird in Bremerhaven und im Cuxland wieder vielerorts geblitzt. Wir zeigen euch die aktuellen und geplanten Geschwindigkeitskontollen für die 51. Kalenderwoche.

Immer an die erlaubte Geschwindigkeit halten

Der Landkreis Cuxhaven und das Ordnungsamt der Stadt Bremerhaven veröffentlichen die aktuellen Geschwindigkeitsmessungen auf ihren Webseiten. nord24 übernimmt keine Gewähr für die Angaben und auf Vollständigkeit und weist darauf hin, dass ihr euch immer an die erlaubte Geschwindigkeit halten solltet.

Polizei kündigt Blitzer meist nicht an

Während Landkreis und Ordnungsamt ihre Blitz-Aktionen vorher ankündigen, tut dies die Polizei nicht. Deswegen ist davon auszugehen, dass auch an weiteren Standorten in Bremerhaven und Cuxland Geschwindigkeitskontrollen lauern.

Kurzfristige Änderungen möglich

Der Landkreis Cuxhaven weist überdies darauf hin, dass Änderungen und Abweichungen vom veröffentlichen Plan jederzeit möglich sind – auch kurzfristig ohne Ankündigung.

Hier wird ab Montag in Bremerhaven geblitzt

Mobile Blitzer in Bremerhaven:

  • Kammerweg
  • Vorarlberger Straße
  • Batteriestraße
  • Am Luneort

Fest installierte Blitzanlagen in Bremerhaven:

  • Cherbourger Straße
  • Weserstraße
  • Langener Landstraße

Hier wird ab Montag im Cuxland geblitzt

Mobile Blitzer im Cuxland:

Montag, 18. Dezember:

  • morgens/vormittags: Langen, Debstedt, Hagen-Börsten, Hagen
  • nachmittags/abends: Moorausmoor, Lamstedt, Loxstedt-Düring, Nesse

Dienstag, 19. Dezember:

  • morgens/vormittags: Bülkau, Odisheim, Langen-Sievern, Holßel
  • nachmittags/abends: Otterndorf, Beverstedt-Osterndorf, Hollen

Mittwoch, 20. Dezember:

  • morgens/vormittags: Cadenberge, Wingst-Zollbaum, Cuxhaven
  • nachmittags/abends: Bramstedt, Hagen-Dorfhagen, Wingst, Hemmoor-Bröckelbeck

Donnerstag, 21. Dezember:

  • morgens/vormittags: Ihlienworth, Medemstade, Otterndorf, Neuhaus (Oste)
  • nachmittags/abends: Hemmoor, Althemmoor, Frelsdorf, Kirchwistedt

Freitag, 22. Dezember:

  • morgens/vormittags: Alfstedt, Bad Bederkesa, Nordholz-Spieka
  • nachmittags/abends: Uthlede, Barloh, Nordholz

Samstag, 23. Dezember:

  • vormittags: keine Blitzer gemeldet
  • nachmittags: keine Blitzer gemeldet

Sonntag, 24. Dezember:

  • vormittags: keine Blitzer gemeldet
  • nachmittags: keine Blitzer gemeldet

Feste Blitzer im Cuxland:

  • Kirchwistedt
  • zwischen Stinstedt und Heerstedt
  • Hemmoor

Der Beitrag Achtung Autofahrer! Hier wird kommende Woche in Bremerhaven und umzu geblitzt erschien zuerst auf nord24.


Alkohol am Steuer: Autofahrer fährt mit fast 2 Promille durch Hechthausen

$
0
0

Ein 60-jähriger Autofahrer ist am Samstagnachmittag in Hechthausen mit fast 2 Promille am Steuer erwischt worden.

Passanten verhindern Weiterfahrt

Der stark alkoholisierte Mann aus der Samtgemeinde Hemmoor fuhr mit seinen Auto gegen 14.20 Uhr auf den Parkplatz des Netto-Marktes in Hechthausen. Aufmerksame Zeugen verhinderten, dass der 60-Jährige nach einem Halt seine Fahrt fortsetzen konnte.

Polizei stellt Führerschein sicher

Die alarmierten Polizisten veranlassten eine Blutprobe und stellten den Führerschein des 60-Jährigen sicher. Der Atemalkoholwert betrug fast 2 Promille. Damit war der Mann absolut fahruntüchtig, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Der Beitrag Alkohol am Steuer: Autofahrer fährt mit fast 2 Promille durch Hechthausen erschien zuerst auf nord24.

Dritter Advent: Die schönsten Fotos der Weihnachtsmärkte im Cuxland

$
0
0

Noch eine Woche, dann ist Heiligabend: Auch am dritten Adventswochenende fanden zahlreiche Weihnachtsmärkte im Cuxland statt. Wir haben euch Fotos mitgebracht.

Kinder treffen den Weihnachtsmann

Zahlreiche Besucher tummelten sich auf den Weihnachtsmärkten in Bad Bederkesa, Dorum. Drangstedt, Heyerhöfen, Cappel-Neufeld, Imsum, Padingbüttel und Büttel. Mancherorts traf man sogar auf den Weihnachtsmann.

 

Der Beitrag Dritter Advent: Die schönsten Fotos der Weihnachtsmärkte im Cuxland erschien zuerst auf nord24.

Wurster Nordseeküste: Laternen sollen endlich einheitlich ausgehen

$
0
0

Fast drei Jahre gehören Nordholz und Land Wursten politisch schon zusammen, künftig soll auch der „Lichtäquator“, der die Gemeinde bisher teilte, verschwinden. Dann heißt es einheitlich in allen Orten: Um Mitternacht gehen die Straßenlaternen aus, morgens um 5 Uhr wieder an.  

Im Süden brennen die Leuchten bisher länger

Über Monate war die Diskussion in den Ortsräten und Fachausschüssen geführt worden. Es waren vor allem die Dorumer, die sich gegen die Vereinheitlichung der Lichtzeiten wehrten. Denn dort – wie im gesamten südlichen Gemeindeteil – brennen die Laternen bisher bis 1 Uhr nachts.

Touristen als Hauptargument für längere Leuchtzeiten

„Wir haben uns damals bewusst dafür entschieden, besonders wegen der Touristen und möchten die Zeiten auch beibehalten“, machte Sozialdemokratin Susanne Störmer-Pradel im Rat noch einmal deutlich.

Mehrheit stimmt für Mitternacht

Eine Meinung, mit der sich die Dorumer allerdings nicht durchsetzen konnten. Die Mehrheit des Rates sprach sich, bei drei Gegenstimmen, für die Vereinheitlichung der Abschaltzeit auf 0 bis 5 Uhr aus. Hauptargument dafür – neben der Gleichbehandlung aller Orte – war wie so oft das Geld.

Kommune spart ohne „Lichtäquator“ Geld

Klar ist, dass die Gemeinde schon mit der beschlossenen Vereinheitlichung der Abschaltzeiten bares Geld spart. Denn die Umstellung des südlichen Gemeindegebietes kostet zwar einmalig im kommenden Jahr rund 6700 Euro, spart im Anschluss aber rund 6100 Euro jährlich.

Der Beitrag Wurster Nordseeküste: Laternen sollen endlich einheitlich ausgehen erschien zuerst auf nord24.

Dorum: Aus der Tennishalle wird ein Indoor-Fußballzentrum mit Sporthotel

$
0
0

Ein völlig neues Konzept soll die ehemalige Tennishalle in Dorum wieder in die Erfolgsspur zurückbringen. In Zukunft werden Fußballmannschaften aus der Region hier Trainingsmöglichkeiten erhalten.

Trainingslager und Turniere in Dorum

Im angeschlossenen Hotel können überregionale Mannschaften Trainingslager abhalten. Ferner sind die Räume auch für Fußballturniere oder ähnliche Veranstaltungen zu mieten. Die Halle ist von einem Pächter zu einer Indoor-Fußballanlage umgebaut worden.

Neues Konzept mit Sporthotel

„Allerdings lief der Betrieb nicht so erfolgreich, wie erhofft“, erzählt Nexhip Gijkoli, der die gesamte Anlage vor dreieinhalb Jahren kaufte. „Ich möchte hier ein ganz neues Konzept umsetzen“, so der Unternehmer aus Himmelpforten. Sein Sohn Fidan wird als Geschäftsführer das Sporthotel leiten.

Fußballhalle für Teams aus der Region

Vor allen Dingen soll enger mit dem FC Land Wursten und dem TuS Dorum zusammengearbeitet werden. „Wir wünschen uns eine gute Nachbarschaft“, betont Nexhip Gijkoli. Deswegen hätten sie dem FC Land Wursten mit seinen verschiedenen Fußballmannschaften „ein gutes Angebot“ gemacht. Auf dem 50 mal 38 Meter großen Feld gäbe es ideale Trainingsmöglichkeiten. Natürlich stünde die Fußballhalle auch allen Mannschaften der Region zur Verfügung. (ul)

Der Beitrag Dorum: Aus der Tennishalle wird ein Indoor-Fußballzentrum mit Sporthotel erschien zuerst auf nord24.

Geisterfahrer auf A27 bei Uthlede: Polizei sucht Zeugen

$
0
0

Aufmerksame Verkehrsteilnehmer haben der Polizei in der Nacht zum Montag einen Falschfahrer auf der Autobahn A27 gemeldet. Gegen 0.43 Uhr soll ein dunkler Kleinwagen zwischen Uthlede und Schwanewede auf der Richtungsfahrbahn Bremen fälschlicherweise in Richtung Cuxhaven unterwegs gewesen sein.

Die Autobahnpolizei sucht Zeugen

Mehrere Autofahrer wurden durch den Geisterfahrer in Gefahr gebracht. Weitere Verkehrsteilnehmer, die ebenfalls gefährdet worden sind oder Angaben zum Verursacher machen können, sollen sich bei der Polizei unter Telefon 04743/9280 melden.

Der Beitrag Geisterfahrer auf A27 bei Uthlede: Polizei sucht Zeugen erschien zuerst auf nord24.

Bad Bederkesa: Bewohner sind im Urlaub – Einbrecher schlagen zu

$
0
0

Einbrecher sind in den vergangenen Wochen in ein Haus in Bad Bederkesa eingebrochen. Die Bewohner waren zu der Zeit im Urlaub. 

Bewohner sind im Urlaub

Die Täter schlugen zwischen Donnerstag, 7. Dezember, und Samstag, 16. Dezember, zu. Ziel war ein Wohnhaus in der Straße Am Begrabenholz in Bad Bederkesa. Der oder die unbekannten Täter nutzten aus, dass die Bewohner im Urlaub waren. Sie drangen in das Haus ein und entwendeten unter anderem Schmuck.

Polizei Cuxhaven sucht Zeugen

Zeugen, die Hinweise zu den Taten oder zu dem oder den Täter(n) machen können, werden gebeten, sich an die Polizei Cuxhaven (04721/5730) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Der Beitrag Bad Bederkesa: Bewohner sind im Urlaub – Einbrecher schlagen zu erschien zuerst auf nord24.

Audi-Fahrer flüchtet im Cuxland vor Kontrolle: Polizist wird fast überfahren

$
0
0

Der Fahrer eines silberfarbenen Audi A4 Avant ist am Freitagnachmittag in Loxstedt-Nesse (Cuxland) vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Ein Polizist wurde dabei fast überfahren. 

Audi steuert auf Polizisten zu

Der Polizist wollte während der Verkehrskontrolle auf der L135 in Loxstedt-Nesse gegen 18 Uhr einen älteren Audi A4 Avant mit einem beleuchteten Stab stoppen. Das silberfarbene Auto wurde jedoch nicht langsamer, sondern fuhr auf den Polizisten zu.

Kennzeichen sind gestohlen

Der Beamte konnte noch von der Fahrbahn in den Seitenraum flüchten und so verhindern, dass er überfahren wird. Der Audi A4 Avant fuhr weiter in Richtung Süden. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung, konnte der Fahrer nicht geschnappt werden. An dem Audi war das Kennzeichen CUX JF 21 angebracht, das allerdings in der Nacht zum 15. Dezember in Stotel (Burgstraße) gestohlen worden war.

Polizei Schiffdorf sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Audi, den gestohlenen Kennzeichen oder dem Fahrer machen können. Hinweise nimmt die Polizei Schiffdorf 04706/9480.

Der Beitrag Audi-Fahrer flüchtet im Cuxland vor Kontrolle: Polizist wird fast überfahren erschien zuerst auf nord24.


Extrem glatte Straßen in Cuxhaven: Acht Unfälle und zwei Verletzte

$
0
0

Extrem glatte Straßen haben am Sonntag zu mehreren Unfällen in Cuxhaven geführt. Zwei Personen wurden verletzt.

Autofahrerin fährt in Cuxhaven auf

Die Polizei und Feuerwehr Cuxhaven mussten am Sonntag zu acht Fällen in Cuxhaven ausrücken. Die Straßen in der gesamten waren nach Polizeiangaben glatt. Neben einigen Auffahrunfällen mit geringem Sachschaden kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall in der Brockewalder Chaussee. Eine 20-jährige Autofahrerin fuhr auf das Auto einer 44-jährigen Cuxhavenerin auf. Die 20-Jährige wurde leicht verletzt.

20-jährige Radfahrerin stürzt

In einem weiteren Fall stellte die Polizei Cuxhaven fest, dass ein Auto mit Sommerreifen über die glatten Straßen fuhr. In der Bramsstraße stürzte eine 20-jährige Radfahrerin und erlitt leichte Verletzungen. Die junge Frau musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Rainer Brenner, Pressesprecher der Polizei Cuxhaven, warnt: „Wir haben in den nächsten Tagen weiterhin mit niedrigen Temperaturen zu rechnen.“

Höheres Bußgeld mit Sommerreifen

Vor dem Losfahren sollten Autofahrer auf freie Scheiben achten und schon längst die richtigen Reifen aufgezogen haben. Es droht sonst ein hohes Bußgeld und Punkte in Flensburg. Wer mit Sommerreifen einen Unfall verursacht, muss mit einem höheren Bußgeld rechnen. Außerdem gilt bei dem winterlichen Wetter: Abstand halten. Generell verhindern vorsichtiges Bremsen und beziehungsweise sanftes Gas geben, dass das Fahrzeug ausbricht.

Der Beitrag Extrem glatte Straßen in Cuxhaven: Acht Unfälle und zwei Verletzte erschien zuerst auf nord24.

Deichbrand 2018: The Subways kommen zum dritten Mal

$
0
0

Die britischen Indie-Rocker The Subways werden 2018 das Deichbrand in Wanhöden rocken. Es ist bereits ihr dritter Besuch auf dem Festival.

Trio rockt die Indie-Szene

The Subways – das sind Charlotte Cooper am Bass und die Brüder Billy Lunn (Gitarre, Gesang) und Josh Morgan (Schlagzeug). Ihr Debüt-Album Young for Eternity schlug in der Indie-Szene 2005 ein wie eine Bombe. Zwölf Jahre, drei Alben und zwei Deichbrand-Auftritte später wird das Trio 2018 wieder in Wanhöden auf der Bühne stehen.

Mit Rock & Roll Queen schafften die Subways endgültig ihren Durchbruch in Deutschland:

Der Beitrag Deichbrand 2018: The Subways kommen zum dritten Mal erschien zuerst auf nord24.

Forscher überlastet: Bericht über Cuxland-Wölfe verzögert sich weiter

$
0
0

Eigentlich sollte der Bericht über die Cuxland-Wölfe schon Anfang Oktober vorliegen. Auf der Grundlage dieses Gutachtens sollte über den Abschuss der fünf Jungwölfe entschieden werden. Doch die Experten sind überlastet.

Vollmundige Versprechen der Politik

Vollmundig hatte das Land Niedersachsen kurz vor der Landtagswahl angekündigt, dass Problemrudel unter bestimmten Bedingungen abgeschossen werden dürften. Vertreter der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) waren zur gleichen Zeit im Landkreis, um sich über das Cuxland-Rudel zu informieren.

Bericht über Wölfe noch lange nicht in Sicht

Doch der Bericht steht immer noch aus. „Es lassen sich keine Aussagen treffen, an welchem Termin der Bericht dem niedersächsischen Umweltministerium vorliegen wird“, sagt eine Pressesprecherin des Bundesamtes für Naturschutz, dem ist die DBBW zugeordnet.

Wolfsberater: Jungtiere sind verhaltensauffällig

Wolfsberater Hermann Kück aus Lunestedt glaubt, dass erstmal nichts passiert. Er ist für die Entnahme der Jungwölfe. Die im Mai 2016 geborenen Wölfe hätten früh ihre Eltern verloren und seien daher „verhaltensauffällig“. Kück zufolge hätten die Tiere nie gelernt, Wild zu jagen und sich darauf verlegt, vor allem Rinder und Schafe zu reißen. Im Februar beginnt laut Kück schon die Paarungszeit, deshalb hätte schon längst eine Entscheidung fallen müssen.

 

Der Beitrag Forscher überlastet: Bericht über Cuxland-Wölfe verzögert sich weiter erschien zuerst auf nord24.

Nitrat-Belastung im Cuxland: Schiffdorf steht gut da

$
0
0

Schiffdorfs Grundwasser ist wenig mit Nitrat belastet. Nur in der Siedlung Apeler sind die Werte deutlich zu hoch. Das stellte Klaus Baumann, Experte vom Wasserschutzamt NLWKN vor den Kommunalpolitikern im Schiffdorfer Umweltausschuss fest.

Drei Nitrat-Messstellen in Schiffdorf

Drei Nitrat-Messstellen unterhält die Stader Behörde im Gemeindegebiet von Schiffdorf: in Bramel, Altluneberg und in Apeler. In der Siedlung Apeler gibt es mit über 100 Milligramm Nitrat pro Liter die höchsten Werte, in Bramel und Altluneberg ist das Nitrat kaum messbar.

Im Moor wird Nitrat gut abgebaut

Der Grund ist der Boden. Schiffdorf bestehe zum großen Teil aus Moorböden, im Moor werde das Nitrat sehr gut abgebaut, so Baumann. Nitrat kommt durch die Gülle auf die Felder. In dem Tierkot steckt viel Stickstoff, den die Pflanzen zum Wachstum brauchen. Deshalb düngen die Bauern ihre Felder damit.

Über die Hälfte des Grundwassers enthält zu viel Nitrat

Wird zu viel Gülle auf die Äcker ausgebracht, können die Pflanzen den Stickstoff nicht mehr aufnehmen. Das Nitrat versickert im Boden und landet irgendwann im Grundwasser. Über die Hälfte des Grundwassers in Niedersachsen enthält zu viel Nitrat.

So sieht’s mit der Nitrat-Belastung im Cuxland aus:

Der Beitrag Nitrat-Belastung im Cuxland: Schiffdorf steht gut da erschien zuerst auf nord24.

Fahrkartenautomat in Lübberstedt gesprengt

$
0
0

Auf dem Bahnhof in Lübberstedt haben unbekannte Täter bereits in der Nacht auf Montag einen Fahrkartenausgabeautomaten gesprengt. Der völlig zerstörte Automat wurde Montag gegen 6 Uhr entdeckt.

Umfassende Spurensuche

Spezialisten der Bundespolizei prüften daraufhin zunächst, ob hier noch eine Gefahr von dem Automaten ausging. Als dies ausgeschossen werden konnte, erfolgte eine umfassende Spurensuche. Ob die Täter letztlich Beute gemacht haben, ist derzeit unklar.

Polizei sucht Zeugen

Allein der Sachschaden am Automaten beträgt rund 30 000 Euro. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Bahnhofes beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Telefon 04791/3070 bei der Polizei Osterholz zu melden.

Der Beitrag Fahrkartenautomat in Lübberstedt gesprengt erschien zuerst auf nord24.

Dieser Mann plant einen Autohof an der A27 bei Uthlede

$
0
0

Bisher gibt es zwischen den Anschlussstellen Achim-Ost und Wulsdorf mit ihren Autohöfen kaum Möglichkeiten, an der Autobahn 27 zu tanken. Zudem fehlen Lastwagen-Fahrern  Stellplätze, um Ruhezeiten einzuhalten. Sie müssen oft stundenlang nach einem Parkplatz suchen und auf das Hinterland ausweichen. Das will Unternehmer Volker Riecke mit seinen Plänen für den Autohof Lehnstedt ändern.

Unternehmer ist optimistisch

Die  Autobahn-Anschlussstelle Uthlede befindet sich ungefähr auf halber Strecke zwischen Bremen und Bremerhaven. Wer dort die Autobahn verlässt und der Kreisstraße 48 Richtung Lehnstedt folgt, wird schnell auf das Areal des künftigen Autohofes stoßen. Der Unternehmer besitzt inzwischen alle notwendigen Flächen auf einem Gebiet von 5,7 Hektar Größe und einen rechtskräftigen Bebauungsplan.

Mehr als 50 Lastwagen-Parkplätze

Der Autohof soll über 50 Lastwagen- und mehr als 100 Autostellplätze sowie eine Tankstelle, Gastronomie und eventuell auch ein Motel umfassen. Die Gespräche mit möglichen Betreibern laufen. Auf dem Autohof mit seinem Restaurant ist ein Rund-um-die-Uhr-Betrieb möglich, an 20 Zapfsäulen kann getankt werden. Bei der Gastronomie könnte ein Betreiber einer Fast-Food-Kette wie McDonald’s oder Burger King zum Zug kommen.

Grafik Gefers

 

Der Beitrag Dieser Mann plant einen Autohof an der A27 bei Uthlede erschien zuerst auf nord24.

Pick-up-Fahrer erfüllen Gewaltopfer aus Hagen seinen Lebenstraum

$
0
0

Dogde-Ram-Fahrer haben das Opfer einer Gewalttat mit ihren mächtigen Pick-ups im Pflegeheim besucht – und ihm so einen Lebenstraum erfüllt. Der 41-jährige Hagener wurde im Oktober 2016 Opfer einer Prügelattacke bei der Diskothek Pam Pam, weil er einer Frau zu Hilfe eilen wollte. Seine Zivilcourage bezahlte er mit einem zweifachen Schädelbruch.

Idee stammt von der Tochter

Die Tochter des Opfers hatte vor einigen Wochen bei Ebay-Kleinanzeigen einen Aufruf gestartet: „Hallo, ich suche einen Dodge-Ram-Fahrer mit einem großen Herz, um meinem Vater eine Freude zu machen. Er ist ein sehr toller Vater von drei Kindern und ein sehr netter, hilfsbereiter Mann, was ihm leider zum Verhängnis wurde. Ich möchte, dass er wieder ein Lächeln im Gesicht hat.“  Ihr  Vater habe immer von dem Wagen geschwärmt, das ist sein Traumauto, erzählt sie.

Dodge-Ram-Fahrer kommen gerne

Als Jennifer Scholz davon las, griff sie sofort zum Telefon und aktivierte ihre Kollegen der Dogde-Ram-Interessengemeinschaft. Sie kommen vor allem aus den Gemeinden Loxstedt und Schiffdorf. „Ich wusste gleich: Dem Mann müssen wir eine Freude machen“, sagt die hilfsbereite Frau aus Nesse.

Unvergleichlicher Sound der V8-Motoren

Das gelingt ihnen offensichtlich. Zwar befindet sich das Opfer der Prügelattacke im Wachkoma. Doch an diesem Tag  lächelt er. Als die Fahrer für den Hagener die V8-Motoren anlassen und der unvergleichlich markige Sound die Luft erfüllt, huscht sogar ein Ausdruck der Glückseligkeit über sein Gesicht. „Das ist bei Thorsten super angekommen“, freut sich die Mutter.

 

Eine Aktion mit Herz: Die Dodge-Ram-Fahrer kommen mit Thorsten Möllmann und seinen Angehörigen zusammen. Sie starten auch gerne ihre PS-starken Motoren. Eine Ausfahrt ist noch nicht möglich.
Eine Aktion mit Herz: Die Dodge-Ram-Fahrer kommen mit Thorsten Möllmann und seinen Angehörigen zusammen. Sie starten auch gerne ihre PS-starken Motoren. Eine Ausfahrt ist noch nicht möglich. Foto Schimanke

 

 

Der Beitrag Pick-up-Fahrer erfüllen Gewaltopfer aus Hagen seinen Lebenstraum erschien zuerst auf nord24.


Immer wieder Zugverspätungen zwischen Dorum und Bremerhaven

$
0
0

Andy Deuner ist sauer. Der Dorumer ärgert sich über die Regionalzüge der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB). Immer wieder hat er in den zurückliegenden Monaten Zugverspätungen auf der eingleisigen Strecke zwischen Bremerhaven und Dorum registriert.

Zugverspätungen zwischen 20 und 90 Minuten

Mal sind es 20 Minuten, mal 30. Am 28. November hätten Gymnasiasten mittags in Bremerhaven sogar 90 Minuten auf die Abfahrt ihres Regionalzuges nach Dorum warten müssen, sagt Deuner, dessen 17-jähriger Sohn täglich mit der Bahn zur Schule fährt. Gleich mehrmals habe er seinen Sohn in letzter Zeit zum Kreisgy nach Bremerhaven gefahren, damit er aufgrund der Bahnverspätungen nicht auch noch wichtige Klausuren versäumt.

Problem: Eingleisigkeit

„Die Verspätungen setzen sich aus einem Mix verschiedener Störungsursachen zusammen“, sagt EVB-Sprecherin Andrea Stein. Neben Kindern und Jugendlichen, die aus dem Gleisbett Selfies machen würden, stelle auch die Eingleisigkeit der Strecke ein Problem dar. „Dadurch potenzieren sich Probleme schnell.“

Der Beitrag Immer wieder Zugverspätungen zwischen Dorum und Bremerhaven erschien zuerst auf nord24.

Oh no: An Weihnachten wird es grau statt weiß

$
0
0

Grau statt weiß werden die Weihnachtsfeiertage in Norddeutschland. Eine Warmfront sorgt in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für milde Temperaturen zwischen acht und zehn Grad.

Dichte Wolkendecke

„Wir rechnen mit nur wenig Sonne an den Feiertagen“, sagt Felix Herz vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Hinzu kämen vereinzelte leichte Regenschauer. Eine dichte Wolkendecke werde sich am 24. Dezember über Norddeutschland legen. Erst am zweiten Weihnachtstag könne sich die Sonne ab und zu zeigen, sagt die Meteorologin Herz. Die Nächte werden voraussichtlich frostfrei bleiben.

Der Beitrag Oh no: An Weihnachten wird es grau statt weiß erschien zuerst auf nord24.

Schwerer Unfall auf der Kreisstraße zwischen Sandstedt und A27

$
0
0

Auf der Kreisstraße 51 zwischen Sandstedt und der A27 kam es am Mittwochmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein junger Mann aus Sandstedt war gegen 6.45 Uhr auf der Kreisstraße in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen. 

Auto prallt gegen Baum

Der Fahrer fuhr geradeaus über den Radweg in den Seitenstreifen. Dabei prallte das Auto auf der Beifahrerseite auch gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Wagen wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert.

Vollsperrung

Eine nachfolgende Autofahrerin konnte noch gerade rechtzeitig bremsen. Der junge Sandstedter kam wie durch ein Wunder mit leichten Verletzungen davon. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Kreisstraße war während der Rettung und Bergung für mehrere Stunden voll gesperrt.

Verkehr wird umgeleitet

Die Feuerwehr fing auslaufende Betriebsstoffe auf und räumte diverse Trümmerteile von der Straße. Der Verkehr wurde umgeleitet. Ein Schulbus und mehrere Lastkraftwagen mussten in dieser Zeit allerdings vor der Unfallstelle ausharren, weil sie keine Möglichkeit zum Wenden hatten. (oos)

Der Beitrag Schwerer Unfall auf der Kreisstraße zwischen Sandstedt und A27 erschien zuerst auf nord24.

Weihnachtsbäckerei: Das Geheimnis der Burgenländer Plätzchen

$
0
0

Schneeweiße Tuffs und rote Marmelade ergeben zusammen eine köstliche Weihnachtsblume. Cux-Landfrau und Hobby-Bäckerin Agnes Dahl backt für euch Burgenländer Plätzchen.  Das Rezept hat die Wremerin aus der Facebook-Gruppe „Weihnachtsbäckerei“ gefunden.

Das Rezept für 40 Burgenländer Plätzchen

Zutaten für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 125 g Puderzucker
  • 2 Eigelbe
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • etwas Vanilleextrakt oder Vanillemark
  • 1 Messerspitze Backpulver

Für die Baisermasse:

  • 2 Eiweiße
  • 165 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz

Zum Verzieren:

  • 125g Fruchtgelee nach Wahl

So wird’s gemacht: kneten, ausrollen und ausstechen

Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig kneten, mit Frischhaltefolie abdecken und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen und kalt stellen.

In einem großen Kochtopf auf dem Herd ein heißes Wasserbad vorbereiten. Das Wasser soll so heiß sein, dass man nicht mehr reinfassen kann, aber nicht kochen, etwa 65 Grad.
Die beiden Eiweiße mit der Prise Salz in einer fettfreien, hitzefesten Schüssel mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe anschlagen. Wenn das Eiweiß leicht steif geworden ist den gesiebten Puderzucker hinzugeben. Weiter schlagen bis Eiklar und Zucker zu einer glänzenden Masse verbunden sind. Anschließend die Schüssel auf das heiße Wasserbad stellen und 5-7 Minuten kräftig weiterschlagen, dabei darauf achten, dass die Eimasse nicht zu lange an einer Stelle liegen bleibt sondern immer in Bewegung bleibt. Die Masse soll anschließend weiß glänzen, stabil fluffig sein und an die Schaumfüllung von Schokoküssen erinnern.

Die Ofentür zwischendurch öffnen

Backofen auf 110°C vorheizen. Die gekühlten Plätzchen reinholen und mit dem Spritzbeutel gleichmäßig und im Kreis lückenlos kleine Tuffs auf die Plätzchen geben, dabei die Mitte freilassen. Für 40 Minuten auf mittlerer Schiene in den Backofen geben. Dabei ab und zu die Tür öffnen, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen und zu überprüfen, dass das Baiser schön weiß bleibt und nicht bräunt. Nach Ende der 40 Minuten das Blech auf die unterste Schiene schieben und den Backofen auf 180°C hochdrehen um den Plätzchen noch ein bisschen Farbe zu geben.

Jetzt unbedingt dabei bleiben und bereits nach 2 Minuten vorsichtig überprüfen, ob die Unterseite der Plätzchen schon gebräunt ist (dazu ein Plätzchen vorsichtig anheben). Wir wollen nur eine leichte Goldbräune, kein Tiefbraun und es ist normal, dass die Plätzchen in diesem warmen Zustand auch noch etwas weich sind. Sobald diese leichte Bräune erreicht ist (kann je nach Ofen natürlich auch 5 Minuten dauern) das Blech rausnehmen und die Plätzchen anschließend auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.

Das Fruchtgelee in einen Topf geben und aufkochen, dabei gut rühren, damit es sich komplett verflüssigt. 2-3 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei immer dabei bleiben und ab und zu rühren. Vom Herd nehmen, warten bis es nicht mehr sprudelt und dann mit einem kleinen Löffel auf jedes Plätzchen einen Klecks Gelee geben, dabei immer mal wieder im Topf rühren, damit dort keine Haut entsteht.
Alles sehr gut abkühlen lassen und die Plätzchen anschließend genießen oder luftdicht verpacken.

Hier das Rezept im Video, bei Agnes Dahl sieht es ganz leicht aus:

 

Der Beitrag Weihnachtsbäckerei: Das Geheimnis der Burgenländer Plätzchen erschien zuerst auf nord24.

Unfall beim Überholen: Drei verletzte Frauen bei Sievern

$
0
0

Bei einem Verkehrsunfall auf der ehemaligen B6 zwischen Sievern und Holßel wurden am Mittwoch gegen 7.50 Uhr drei Frauen leicht verletzt. Das Unglück ereignete sich beim Überholen in einer leichten Rechtskurve.

Fahrerin übersieht den Gegenverkehr

Eine 28 Jahre alte Frau aus Geestland war in Richtung Bremerhaven unterwegs, als sie in der Kurve einen Laster überholen wollte. Dabei übersah sie im Gegenverkehr den Wagen einer Bremerhavenerin (22). Es kam zur Kollision.

Polizei sucht Zeugen

Beide Fahrerinnen wurden verletzt, außerdem die Beifahrerin (49) im Auto der Bremerhavenerin. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Der Fahrer des Lasters, der einen grauen Maersk-Container transportierte, und weitere Zeugen sollen sich bei der Polizei unter Telefon 04743/9280 melden.

Der Beitrag Unfall beim Überholen: Drei verletzte Frauen bei Sievern erschien zuerst auf nord24.

Viewing all 5011 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>